
Wohnimmobilienpreise in Deutschland stiegen im zweiten Quartal
Nach einer Phase des Rückgangs haben die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im zweiten Quartal 2025 erneut zugelegt. Das Statistische

Nach einer Phase des Rückgangs haben die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im zweiten Quartal 2025 erneut zugelegt. Das Statistische

Der Lufthansa Airlines-Chef Jens Ritter äußert angesichts deutlich gestiegener Kosten am Standort Deutschland Bedenken. Er warnt vor der möglichen Stilllegung

Eine aktuelle Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen zeigt, dass Starlink, der Satellitendienst von Elon Musk, ein deutlich größeres Potenzial in

Aktuelle Warnungen unterstreichen eine besorgniserregende Entwicklung: Die Schulden von Jugendlichen in Deutschland sind im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Besonders im

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände

Nach einer Rede des Federal-Reserve-Chefs Jerome Powell haben die US-Börsen am Dienstag nachgelassen. Powells Äußerungen zum wirtschaftlichen Ausblick dämpften die

Der chinesische Technologiekonzern Dreame plant, luxuriöse Elektroautos in Brandenburg zu produzieren. Ein Standort nahe der Tesla-Gigafabrik wird in Betracht gezogen,

Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) plant eine umfassende Reform zur Beschleunigung und Effizienzsteigerung des Staates. Dies geht aus einem jetzt bekannt

Der deutsche Leitindex Dax hat den Dienstag mit einem Plus beendet. Anleger zeigten sich optimistisch, auch aufgrund positiver Impulse aus

Die Lokführergewerkschaft GDL hat das Vorgehen der EVG im Zuge der Berufung von Evelyn Palla zur neuen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte sich am Dienstagmittag weiterhin freundlich und notierte im grünen Bereich. Besonders Technologiewerte zogen die Kurse

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat Evelyn Palla als neue Chefin bestätigt. Diese Entscheidung folgt einem Vorschlag von Bundesverkehrsminister Patrick

Der Deutsche Aktienindex (DAX) eröffnete den Handelstag am Dienstag mit leichten Gewinnen. Trotz des anfänglichen Anstiegs auf rund 23.635 Punkte

Mehr als drei Viertel der Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) lehnen Pläne der Bundesregierung zur Ablösung des

Seit dem Jahr 2000 sind in Deutschland 309 neue Stadtteile entstanden, die rund 239.000 Wohnungen beherbergen. Dies geht aus einer

Die Europäische Union und Indonesien haben ein umfassendes Wirtschafts- und Investitionsschutzabkommen finalisiert. Diese neue Vereinbarung soll die Handelsbeziehungen vertiefen, neue

Eine aktuelle Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) legt offen, dass finanzielle Schwierigkeiten von Unternehmen weitreichende Auswirkungen auf

Die US-Börsen haben am Montag erneut zugelegt, wobei der Nasdaq und der S&P 500 in New York neue Rekordstände erreichten.

Vor drei Jahren galt der Börsengang von Porsche als Triumph. Heute sieht die Realität ganz anders aus: Der Sportwagenbauer steckt

Ein massiver Bitcoin Kursrutsch hat die Anleger kalt erwischt: Innerhalb weniger Stunden fiel die größte Kryptowährung der Welt unter 112.000

Der Deutsche Aktienindex (Dax) erlebte zum Wochenauftakt einen Rückgang. Besonders die Aktienkurse von Porsche und Volkswagen trugen zu dieser Entwicklung

Nach der Vorstellung der strategischen Neuausrichtung der Deutschen Bahn äußert sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kritisch. GDL-Chef Mario Reiß

Deutschland startet eine wichtige Initiative im EU-Agrarrat, um Winzern die Nutzung von Natriumhydrogencarbonat als Grundstoff gegen den Echten Mehltau weiterhin

Die deutsche Bahnbranche äußert Bedenken hinsichtlich der Reformpläne von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Die Ambitionen zur Modernisierung der Deutschen Bahn

Anlässlich der Grundsteinlegung für einen neuen Technologie-Campus in Erlangen hat Siemens-Chef Roland Busch ein beschleunigtes Reformtempo in Deutschland gefordert. Er

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kündigte an, im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gegen die designierte neue Konzernchefin Evelyn Palla stimmen

Der Dax verzeichnete am Montagmittag nach schwachem Start weitere Verluste. Besonders Automobilwerte, darunter Volkswagen, trugen aufgrund von Gewinnwarnungen und Umstrukturierungen

Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule die spätere

Nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erzielten deutsche Baumobstbetriebe im Sommer 2025 eine bemerkenswert gute Kirschenernte. Mit einer Gesamtmenge

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten Busse und Bahnen in Deutschland einen leichten Anstieg der Fahrgastzahlen. Das Statistische Bundesamt berichtete von

BMW plant, die Entwicklung neuer Modelle massiv zu beschleunigen. Mit der kommenden „Neuen Klasse“ und dem verstärkten Einsatz von Künstlicher

Berlin – Die Nominierung von Evelyn Palla als neuer Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn wird von Fahrgastvertretern und Gewerkschaften gleichermaßen positiv

In Berlin steht die geplante Vorstellung des neuen Chefs der Bahntochter DB Infrago offenbar auf der Kippe. Massive Widerstände von

Der Fahrgastverband Pro Bahn äußert sich positiv zur erwarteten Ernennung von Evelyn Palla zur neuen Bahnchefin. Ihr Sanierungserfolg bei DB

Der Fahrgastverband Pro Bahn äußert sich positiv zur erwarteten Ernennung von Evelyn Palla zur neuen Bahnchefin. Ihr Sanierungserfolg bei DB

Im Rahmen der Debatte um eine Neugestaltung der Erbschaftsteuer hat Stefan Bach, Steuerexperte des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), einen

Vor der Präsentation der Bahnstrategie durch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) fordert die Gewerkschaft IG Metall eine nachhaltige Finanzierung des Schienenverkehrs.

Googles KI-Offensive verändert den Datenverkehr im Internet. Klickzahlen vieler Portale sinken, da Antworten direkt in der Suche erscheinen. Während Gesundheits-

Der BDA-Präsident Rainer Dulger hat die Kritik der Gewerkschaften an flexibleren Arbeitszeitregelungen entschieden zurückgewiesen. Er betont, dass es bei der

Nach einer vorübergehenden Einschränkung will DHL in Kürze wieder alle Pakete in die USA befördern. Die DHL-Vorständin Nikola Hagleitner zeigte

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG befürchtet angesichts der bevorstehenden Bahnreform drastische Einsparungen. Ihr Vorsitzender, Martin Burkert, mahnte, dass „Reform“ in

Daniel Friedrich, Bezirkschef der IG Metall, hat sich für eine zusätzliche Besteuerung von übermäßigen Gewinnen in der Rüstungsindustrie ausgesprochen. Er

Handwerkspräsident Jörg Dittrich schlägt Alarm: Die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland stehen vor einer Finanzierungskrise. Er fordert eine grundlegende Reform, da

Am Freitag konnten die US-Börsen erneut zulegen. Die drei wichtigsten Indizes schlossen auf Rekordhochs, angetrieben von der Hoffnung auf weitere

Der deutsche Leitindex DAX hat den Handel am Freitag mit einem leichten Minus beendet. Wenige Stunden vor Handelsschluss sank der

Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn. GDL-Chef Mario Reiß spricht von einer Schönung der

Der Automobilhersteller BMW setzt weiterhin auf Deutschland als Innovations- und Produktionsstandort. Trotz Herausforderungen betont Vorstandsmitglied Milan Nedeljkovic die Stärken des

Der Dax verzeichnete am Freitagmittag einen Rückgang, beeinflusst von einem verhaltenen Handelsstart. Anleger blickten zudem mit Spannung auf ein Telefonat

Der Frankfurter Dax ist am Freitagmorgen mit geringen Veränderungen in den Handelstag gestartet. Trotz eines leichten Anstiegs gegenüber dem Vortag

Im August 2025 sind die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland erneut gesunken. Mit einem Rückgang von 2,2 Prozent gegenüber dem