Justiz

Bundesjustizministerium plant Strafbarkeit von Voyeur-Aufnahmen

Bundesjustizministerium plant Strafbarkeit von Voyeur-Aufnahmen

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat einen Gesetzentwurf angekündigt, um heimlich erstellte Voyeur-Aufnahmen strafbar zu machen und so Strafrechtslücken zu schließen. Frauen sollen sich im öffentlichen Raum umfassend geschützt fühlen. Der

Paris: Louvre-Diebe gestehen teilweise

Paris: Louvre-Diebe gestehen teilweise

Nach dem spektakulären Diebstahl von Kronjuwelen aus dem Pariser Louvre haben zwei Tatverdächtige die Tat teilweise gestanden. Dies berichten französische Medien übereinstimmend und berufen sich dabei auf die Pariser Staatsanwältin

Drogenbeauftragter Streeck befürchtet bundesweite Drogenkrise

Drogenbeauftragter Streeck befürchtet bundesweite Drogenkrise

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat eine eindringliche Warnung vor den Folgen des zunehmenden Drogenkonsums in deutschen Städten und Kommunen ausgesprochen. Er sieht Anzeichen einer beginnenden Drogenkrise und fordert

15 Bundesländer digitalisieren Justizakte bis Jahresende

15 Bundesländer digitalisieren Justizakte bis Jahresende

15 von 16 Bundesländern planen die vollständige Einführung der elektronischen Justizakte in allen Gerichtsbereichen und bei Staatsanwaltschaften bis Jahresende. Dies geht aus einer Umfrage der „Deutschen Richterzeitung“ hervor, die den

Justizministerin Hubig spricht sich für Entkriminalisierung aus

Justizministerin Hubig spricht sich für Entkriminalisierung aus

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) befürwortet eine Reform des Paragrafen 218 des Strafgesetzbuches. Sie plädiert für die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, insbesondere in den ersten drei Monaten, da diese für die betroffenen

Braunschweig: Rechtspsychologe warnt vor Justizirrtümern

Braunschweig: Rechtspsychologe warnt vor Justizirrtümern

Der erfahrene Rechtspsychologe Max Steller mahnt zu einem nüchternen Umgang mit Aussagen in Sexualstrafverfahren. Er betont die Notwendigkeit einer genauen Prüfung jedes Vorwurfs und warnt eindringlich vor Justizirrtümern. Die jüngsten

Bundesjustizministerium plant Strafbarkeit von Voyeur-Aufnahmen

Bundesjustizministerium plant Strafbarkeit von Voyeur-Aufnahmen

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat einen Gesetzentwurf angekündigt, um heimlich erstellte Voyeur-Aufnahmen strafbar zu machen und so Strafrechtslücken zu schließen. Frauen sollen sich im öffentlichen Raum umfassend geschützt fühlen. Der

Paris: Louvre-Diebe gestehen teilweise

Paris: Louvre-Diebe gestehen teilweise

Nach dem spektakulären Diebstahl von Kronjuwelen aus dem Pariser Louvre haben zwei Tatverdächtige die Tat teilweise gestanden. Dies berichten französische Medien übereinstimmend und berufen sich dabei auf die Pariser Staatsanwältin

Drogenbeauftragter Streeck befürchtet bundesweite Drogenkrise

Drogenbeauftragter Streeck befürchtet bundesweite Drogenkrise

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat eine eindringliche Warnung vor den Folgen des zunehmenden Drogenkonsums in deutschen Städten und Kommunen ausgesprochen. Er sieht Anzeichen einer beginnenden Drogenkrise und fordert

15 Bundesländer digitalisieren Justizakte bis Jahresende

15 Bundesländer digitalisieren Justizakte bis Jahresende

15 von 16 Bundesländern planen die vollständige Einführung der elektronischen Justizakte in allen Gerichtsbereichen und bei Staatsanwaltschaften bis Jahresende. Dies geht aus einer Umfrage der „Deutschen Richterzeitung“ hervor, die den

Justizministerin Hubig spricht sich für Entkriminalisierung aus

Justizministerin Hubig spricht sich für Entkriminalisierung aus

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) befürwortet eine Reform des Paragrafen 218 des Strafgesetzbuches. Sie plädiert für die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, insbesondere in den ersten drei Monaten, da diese für die betroffenen

Braunschweig: Rechtspsychologe warnt vor Justizirrtümern

Braunschweig: Rechtspsychologe warnt vor Justizirrtümern

Der erfahrene Rechtspsychologe Max Steller mahnt zu einem nüchternen Umgang mit Aussagen in Sexualstrafverfahren. Er betont die Notwendigkeit einer genauen Prüfung jedes Vorwurfs und warnt eindringlich vor Justizirrtümern. Die jüngsten