Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Alle aktuellen Meldungen rund um den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Hier gibt’s die neuesten Nachrichten, Hintergründe und Entwicklungen rund um das Amt des Bundeskanzlers im Überblick.

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL-Chef Tobias Meyer äußert sich besorgt über die Auswirkungen eines wachsenden Einflusses der AfD auf die deutsche Wirtschaft. Er betont die Notwendigkeit politischer Stabilität für den Investitionsstandort Deutschland und sieht

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Bundeskanzler Friedrich Merz signalisiert Bereitschaft zur intensiveren Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten. Bei einer Pressekonferenz im Schloss Ettersburg betonte er die Wichtigkeit, Vertrauen in die politische Führung zurückzugewinnen und neue

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) verlangt vor dem Treffen der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ein stärkeres Engagement des Bundes. Er fordert unter anderem

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann, Fraktionschefin der Grünen, hat ihre Unterstützung für die vorgeschlagenen Bundesverfassungsrichter signalisiert und gleichzeitig deutliche Kritik an der bisherigen Politik der Ampel-Koalition geäußert. Sie sprach von einem möglichen „Winter

Merz macht Bürgergeld zur Chefsache

Merz macht Bürgergeld zur Chefsache

Bundeskanzler Friedrich Merz hat klargemacht, dass die Bürgergeld-Reform nicht von den Fachministerien, sondern von den Spitzen der Koalition entwickelt wird.

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Die deutschen Wirtschaftsverbände äußern deutliche Kritik an der aktuellen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Nach einem Treffen mit Kanzler Merz fordern sie rasche Reformen des Sozialstaats und konkrete Entlastungen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Merz: „Wir machen Klimaschutz ohne Ideologie“

Merz: „Wir machen Klimaschutz ohne Ideologie“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Kritik an seiner Klimapolitik zurückgewiesen. „Wir wollen den Klimaschutz erreichen, aber wir machen Klimaschutz ohne Ideologie“, sagte Merz im Bundestag in Berlin.

Merz: Deutschland muss bei Technologie „von vorn führen“

Merz: Deutschland muss bei Technologie „von vorn führen“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Generaldebatte im Bundestag für eine auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtete Wirtschaftspolitik geworben. Dabei komme es darauf an, dass Deutschland bei den technologischen Entwicklungen

Merz stimmt auf „Unausweichlichkeit von Veränderungen“ ein

Merz stimmt auf „Unausweichlichkeit von Veränderungen“ ein

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der so genannten Generaldebatte des Bundestags für Veränderungsbereitschaft geworben. Angesichts von Konjunkturflaute und Reformstau brauche es nun ein „Verständnis im Land für die Unausweichlichkeit

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Eine aktuelle Forsa-Umfrage enthüllt, dass eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung die Reformfähigkeit der Bundesregierung anzweifelt. Weniger als ein Viertel der Befragten glaubt an grundlegende Fortschritte bei den sozialen Sicherungssystemen.

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt deutliche Veränderungen in der deutschen Politikerlandschaft. Die AfD erreicht einen neuen Rekordwert in der Wählergunst, während die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz einen historischen Tiefstand erreicht. Auch

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

Mehr als drei Viertel der Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) lehnen Pläne der Bundesregierung zur Ablösung des Acht-Stunden-Tages ab. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, deren

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

Aktuelle Umfragewerte des Instituts Insa zeigen eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der deutschen Parteienlandschaft. Die AfD übertrifft demnach die Union in der Wählergunst, während die Linke die Grünen knapp hinter

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Bundeskanzler Friedrich Merz hat Martin Blessing zum Persönlichen Beauftragten für Investitionen ernannt. Blessing soll mit seinen internationalen Kontakten und seiner Expertise die Sichtbarkeit Deutschlands im globalen Standortwettbewerb erhöhen und gezielt

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigt die rasche Vorlage eines Maßnahmenpakets zur Bekämpfung von Sozialbetrug an. Sie betont die Notwendigkeit eines harten Vorgehens, um die Integrität des Sozialsystems zu wahren und

CDA-Chef Radtke wirft Merz Alarmismus vor

CDA-Chef Radtke wirft Merz Alarmismus vor

Die Union führt seit rund viereinhalb Monaten die schwarz-rote Koalition an. Der CDU-Sozialflügel hat einen kritischen Blick auf die bisherige Regierungsarbeit.

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

Die nordrhein-westfälische SPD übt scharfe Kritik an Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seinem Vorgehen in der Debatte um die Finanzierung von Autobahn- und Bundesstraßen. Der Schlagabtausch zwischen Wüst und Friedrich

Rüstungsprojekt FCAS: Merz will Lösung bis Jahresende

Rüstungsprojekt FCAS: Merz will Lösung bis Jahresende

Bei seinem Antrittsbesuch in Madrid hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine Lösung im Konflikt um die Entwicklung eines europäischen Kampfjets (FCAS) bis zum Jahresende angemahnt. „Wir kommen bei diesem Projekt

Merz in Spanien: Meinungsverschiedenheiten zu Gaza-Krieg

Merz in Spanien: Meinungsverschiedenheiten zu Gaza-Krieg

Beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez sind Meinungsverschiedenheiten über den Gaza-Krieg offen zutage getreten. Es sei „kein Geheimnis“, dass die Bundesregierung und die sehr

Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde

Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat eine von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) geplante Zahlung von 30 Millionen Euro an die Palästinensische Autonomiebehörde vorerst gestoppt. Die Entscheidung, die auch von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Im aktuellen ZDF-Politbarometer erreichen AfD und Union (CDU/CSU) erstmals die gleiche Zustimmung in der Sonntagsfrage. Während die AfD einen Prozentpunkt zulegt, verliert die Union einen Punkt. Dies hat Auswirkungen auf

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Steffen Bilger, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußerte sich zu einer möglichen Nichtteilnahme Israels am Eurovision Song Contest. Er fordert einen Boykott des Musikwettbewerbs, sollte Israel von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

Merz ruft zu Zivilcourage gegen Judenhass auf

Merz ruft zu Zivilcourage gegen Judenhass auf

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Zentralrats der Juden hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Zivilcourage gegen Judenhass und Diskriminierung aufgerufen. „Wir alle sind aufgerufen, uns immer wieder zu fragen: Was

Weidel wirft Merz gebrochene Wahlversprechen vor

Weidel wirft Merz gebrochene Wahlversprechen vor

Die AfD-Ko-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mangelnden Reformwillen und das Brechen von Wahlversprechen vorgeworfen. „Das Ergebnis der Reformverweigerung und der CDU-Umfallerei in Serie ist ein zusammengeschusterter, verantwortungsloser

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL-Chef Tobias Meyer äußert sich besorgt über die Auswirkungen eines wachsenden Einflusses der AfD auf die deutsche Wirtschaft. Er betont die Notwendigkeit politischer Stabilität für den Investitionsstandort Deutschland und sieht

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Bundeskanzler Friedrich Merz signalisiert Bereitschaft zur intensiveren Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten. Bei einer Pressekonferenz im Schloss Ettersburg betonte er die Wichtigkeit, Vertrauen in die politische Führung zurückzugewinnen und neue

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) verlangt vor dem Treffen der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ein stärkeres Engagement des Bundes. Er fordert unter anderem

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann, Fraktionschefin der Grünen, hat ihre Unterstützung für die vorgeschlagenen Bundesverfassungsrichter signalisiert und gleichzeitig deutliche Kritik an der bisherigen Politik der Ampel-Koalition geäußert. Sie sprach von einem möglichen „Winter

Merz macht Bürgergeld zur Chefsache

Merz macht Bürgergeld zur Chefsache

Bundeskanzler Friedrich Merz hat klargemacht, dass die Bürgergeld-Reform nicht von den Fachministerien, sondern von den Spitzen der Koalition entwickelt wird.

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Die deutschen Wirtschaftsverbände äußern deutliche Kritik an der aktuellen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Nach einem Treffen mit Kanzler Merz fordern sie rasche Reformen des Sozialstaats und konkrete Entlastungen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Merz: „Wir machen Klimaschutz ohne Ideologie“

Merz: „Wir machen Klimaschutz ohne Ideologie“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Kritik an seiner Klimapolitik zurückgewiesen. „Wir wollen den Klimaschutz erreichen, aber wir machen Klimaschutz ohne Ideologie“, sagte Merz im Bundestag in Berlin.

Merz: Deutschland muss bei Technologie „von vorn führen“

Merz: Deutschland muss bei Technologie „von vorn führen“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Generaldebatte im Bundestag für eine auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtete Wirtschaftspolitik geworben. Dabei komme es darauf an, dass Deutschland bei den technologischen Entwicklungen

Merz stimmt auf „Unausweichlichkeit von Veränderungen“ ein

Merz stimmt auf „Unausweichlichkeit von Veränderungen“ ein

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der so genannten Generaldebatte des Bundestags für Veränderungsbereitschaft geworben. Angesichts von Konjunkturflaute und Reformstau brauche es nun ein „Verständnis im Land für die Unausweichlichkeit

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Eine aktuelle Forsa-Umfrage enthüllt, dass eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung die Reformfähigkeit der Bundesregierung anzweifelt. Weniger als ein Viertel der Befragten glaubt an grundlegende Fortschritte bei den sozialen Sicherungssystemen.

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt deutliche Veränderungen in der deutschen Politikerlandschaft. Die AfD erreicht einen neuen Rekordwert in der Wählergunst, während die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz einen historischen Tiefstand erreicht. Auch

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

Mehr als drei Viertel der Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) lehnen Pläne der Bundesregierung zur Ablösung des Acht-Stunden-Tages ab. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, deren

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

Aktuelle Umfragewerte des Instituts Insa zeigen eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der deutschen Parteienlandschaft. Die AfD übertrifft demnach die Union in der Wählergunst, während die Linke die Grünen knapp hinter

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Bundeskanzler Friedrich Merz hat Martin Blessing zum Persönlichen Beauftragten für Investitionen ernannt. Blessing soll mit seinen internationalen Kontakten und seiner Expertise die Sichtbarkeit Deutschlands im globalen Standortwettbewerb erhöhen und gezielt

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigt die rasche Vorlage eines Maßnahmenpakets zur Bekämpfung von Sozialbetrug an. Sie betont die Notwendigkeit eines harten Vorgehens, um die Integrität des Sozialsystems zu wahren und

CDA-Chef Radtke wirft Merz Alarmismus vor

CDA-Chef Radtke wirft Merz Alarmismus vor

Die Union führt seit rund viereinhalb Monaten die schwarz-rote Koalition an. Der CDU-Sozialflügel hat einen kritischen Blick auf die bisherige Regierungsarbeit.

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

Die nordrhein-westfälische SPD übt scharfe Kritik an Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seinem Vorgehen in der Debatte um die Finanzierung von Autobahn- und Bundesstraßen. Der Schlagabtausch zwischen Wüst und Friedrich

Rüstungsprojekt FCAS: Merz will Lösung bis Jahresende

Rüstungsprojekt FCAS: Merz will Lösung bis Jahresende

Bei seinem Antrittsbesuch in Madrid hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine Lösung im Konflikt um die Entwicklung eines europäischen Kampfjets (FCAS) bis zum Jahresende angemahnt. „Wir kommen bei diesem Projekt

Merz in Spanien: Meinungsverschiedenheiten zu Gaza-Krieg

Merz in Spanien: Meinungsverschiedenheiten zu Gaza-Krieg

Beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez sind Meinungsverschiedenheiten über den Gaza-Krieg offen zutage getreten. Es sei „kein Geheimnis“, dass die Bundesregierung und die sehr

Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde

Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat eine von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) geplante Zahlung von 30 Millionen Euro an die Palästinensische Autonomiebehörde vorerst gestoppt. Die Entscheidung, die auch von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Im aktuellen ZDF-Politbarometer erreichen AfD und Union (CDU/CSU) erstmals die gleiche Zustimmung in der Sonntagsfrage. Während die AfD einen Prozentpunkt zulegt, verliert die Union einen Punkt. Dies hat Auswirkungen auf

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Steffen Bilger, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußerte sich zu einer möglichen Nichtteilnahme Israels am Eurovision Song Contest. Er fordert einen Boykott des Musikwettbewerbs, sollte Israel von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

Merz ruft zu Zivilcourage gegen Judenhass auf

Merz ruft zu Zivilcourage gegen Judenhass auf

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Zentralrats der Juden hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Zivilcourage gegen Judenhass und Diskriminierung aufgerufen. „Wir alle sind aufgerufen, uns immer wieder zu fragen: Was

Weidel wirft Merz gebrochene Wahlversprechen vor

Weidel wirft Merz gebrochene Wahlversprechen vor

Die AfD-Ko-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mangelnden Reformwillen und das Brechen von Wahlversprechen vorgeworfen. „Das Ergebnis der Reformverweigerung und der CDU-Umfallerei in Serie ist ein zusammengeschusterter, verantwortungsloser