Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Alle aktuellen Meldungen rund um den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Hier gibt’s die neuesten Nachrichten, Hintergründe und Entwicklungen rund um das Amt des Bundeskanzlers im Überblick.

Julia Klöckner verteidigt Friedrich Merz in der Stadtbild-Debatte

Julia Klöckner verteidigt Friedrich Merz in der Stadtbild-Debatte

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat Bundeskanzler Friedrich Merz (ebenfalls CDU) gegen Rassismusvorwürfe verteidigt. Sie warnte davor, Rassisten durch das Unterstellen von Rassismus gegenüber einem Bundeskanzler zu relativieren. Die Debatte um

Junge Union erhöht in Berlin Druck auf Merz im Rentenstreit

Junge Union erhöht in Berlin Druck auf Merz im Rentenstreit

Vor der anstehenden Jahrestagung hat der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Rentenstreit deutlich kritisiert. Winkel forderte Taten, die den Ankündigungen Merz‘ in seiner Regierungserklärung

Verzweifelte Afghanen bitten Merz in Pakistan um Hilfe

Verzweifelte Afghanen bitten Merz in Pakistan um Hilfe

In Pakistan gestrandete afghanische Geflüchtete haben einen dringenden Appell an Kanzler Friedrich Merz und die gesamte Bundesregierung gerichtet. Sie fordern die Einhaltung eines deutschen Schutzversprechens und die Verhinderung einer erzwungenen

Umfrage: Unzufriedenheit mit Merz steigt

Umfrage: Unzufriedenheit mit Merz steigt

Eine aktuelle Umfrage zeigt die Unzufriedenheit der deutschen Bevölkerung mit der Bundesregierung. Auch die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz wird immer schlechter.

Luisa Neubauer kritisiert Klimabewegung in FAZ

Luisa Neubauer kritisiert Klimabewegung in FAZ

Luisa Neubauer, prominente Figur der deutschen Fridays for Future-Bewegung, äußert in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ Kritik an der Bequemlichkeit der hiesigen Klimaschutz-Bewegung. Sie fordert eine Neuausrichtung in

Merz: Klimaschutz mit der Wirtschaft gestalten

Merz: Klimaschutz mit der Wirtschaft gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim Klima-Gipfel im brasilianischen Belém deutlich gemacht, dass er für den Klimaschutz keine Schwächung der Wirtschaft hinnehmen will. „Wir wollen den Klimaschutz in Deutschland und

Merz präsentiert deutschen Klimaweg in Belém, Brasilien

Merz präsentiert deutschen Klimaweg in Belém, Brasilien

Im brasilianischen Belém hat Bundeskanzler Friedrich Merz auf einem Gipfeltreffen vor der Weltklimakonferenz die deutschen Ansätze zur Bewältigung der Klimakrise vorgestellt. Er betonte die Bedeutung von Innovation und Technologie in

ZDF-Politbarometer: Union und AfD erreichen Gleichstand

ZDF-Politbarometer: Union und AfD erreichen Gleichstand

Das aktuelle ZDF-Politbarometer zeigt einen bemerkenswerten Gleichstand zwischen Union und AfD. Beide Parteien erreichen laut der neuesten Umfrage jeweils 26 Prozent der Stimmen, sollten am kommenden Sonntag Bundestagswahlen stattfinden. Diese

Berlin: Lindner erwog 2023 FDP-Vorsitzabgabe

Berlin: Lindner erwog 2023 FDP-Vorsitzabgabe

Anfang 2023 soll der damalige FDP-Parteichef Christian Lindner erwogen haben, sein Amt als Vorsitzender abzugeben. Dies geht aus Aussagen seines engen Vertrauten Steffen Saebisch hervor, der sich gegenüber dem „Spiegel“

ARD-Deutschlandtrend: Union liegt vor der AfD

ARD-Deutschlandtrend: Union liegt vor der AfD

Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend von Infratest hat die Union ihre Position leicht verbessert und liegt nun wieder knapp vor der AfD. Die Daten zeigen, wie sich die Wählergunst im Vergleich zum

Loredana Wollny-Drama: Jetzt soll Merz helfen

Loredana Wollny-Drama: Jetzt soll Merz helfen

Loredana Wollny, Tochter der bekannten Wollny-Familie, ist hochschwanger und besorgt um ihre Gesundheit. Die 21-Jährige befindet sich in der 33. Schwangerschaftswoche und gilt laut ihrer Ärzt:innen als Risikopatientin.

Deutsche Unternehmen fordern starke EU-Lieferkettenrichtlinie

Deutsche Unternehmen fordern starke EU-Lieferkettenrichtlinie

Führende deutsche Unternehmen haben sich an Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil gewandt. Sie betonen die Notwendigkeit robuster Standards und Transparenz im Bereich der Lieferketten. Dies sei entscheidend für

Welthungerhilfe fordert in Belém mehr Geld für Klimaanpassung

Welthungerhilfe fordert in Belém mehr Geld für Klimaanpassung

Vor der COP30 in Belém hat die Welthungerhilfe nachdrücklich mehr finanzielle Mittel für Klimaanpassungsmaßnahmen gefordert. Generalsekretär Mathias Mogge appellierte an Deutschland und andere Industrienationen, die wachsende Finanzierungslücke zu schließen, um

Bauindustrie: Sondervermögen bringt keinen Auftragsschub in Deutschland

Bauindustrie: Sondervermögen bringt keinen Auftragsschub in Deutschland

Trotz zugesagter milliardenschwerer Sondervermögen beklagt die deutsche Bauindustrie einen ausbleibenden Auftragsschub. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie, äußert sich kritisch über die Umsetzung der Versprechen der Bundesregierung und

Thyssenkrupp Steel fordert Zölle gegen China

Thyssenkrupp Steel fordert Zölle gegen China

Marie Jaroni, die neue Chefin von Thyssenkrupp Steel, fordert vor dem Stahlgipfel beim Kanzler konkrete Maßnahmen. Dabei geht es um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie und den Schutz vor Billigimporten

Saarland-Forderung: Fünf Cent für Industriestrom

Saarland-Forderung: Fünf Cent für Industriestrom

Vor dem anstehenden Stahlgipfel formuliert die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) eine klare Forderung: Ein Industriestrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde sei unerlässlich, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und

Koalitionsausschuss in Berlin am 13. November

Koalitionsausschuss in Berlin am 13. November

In den Räumen der Bundesregierung in Berlin wird am 13. November ein Koalitionsausschuss stattfinden. Union und SPD haben diesen Termin vereinbart, um den Fortgang ihrer Regierungspolitik zu beraten. Es werden

Merz für Abschiebungen nach Syrien – anders als Wadephul

Merz für Abschiebungen nach Syrien – anders als Wadephul

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat anders als Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) keine generellen Bedenken gegen die Rückführung von Geflüchteten nach Syrien. „Der Bürgerkrieg in Syrien ist zu Ende“, sagte Merz.

Merz fordert Rückführungen nach Syrien

Merz fordert Rückführungen nach Syrien

Bundeskanzler Friedrich Merz spricht sich für Rückführungen nach Syrien aus und hält Asylgründe für nicht mehr gegeben. Das Innenministerium prüft bereits erste Abschiebungen.

Berlin: CDU/CSU und AfD in Umfrage gleichauf

Berlin: CDU/CSU und AfD in Umfrage gleichauf

Aktuelle Umfrageergebnisse des Instituts Insa zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung in der deutschen Parteienlandschaft. Erstmals seit zwei Monaten liegen Union und AfD in der Wählergunst wieder gleichauf. Diese Zahlen geben wichtige

Berlin: Grüne stellen Fünf-Punkte-Plan für Stadtbild vor

Berlin: Grüne stellen Fünf-Punkte-Plan für Stadtbild vor

Die Grünen-Bundestagsfraktion hat angesichts der anhaltenden Debatte um das Stadtbild einen detaillierten Fünf-Punkte-Plan präsentiert. Dieser soll die Sicherheit und Lebensqualität in deutschen Städten und Kommunen nachhaltig verbessern. Im Fokus stehen

Merz bespricht Gaza-Situation mit Netanjahu

Merz bespricht Gaza-Situation mit Netanjahu

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu führten am Sonntag ein wichtiges Telefonat. Im Fokus standen die Stabilisierung des Waffenstillstands in Gaza sowie die dringende Notwendigkeit, humanitäre

Erfurt: Merz erhält Rückendeckung im „Stadtbild“-Streit

Erfurt: Merz erhält Rückendeckung im „Stadtbild“-Streit

Im anhaltenden „Stadtbild“-Streit erhält CDU-Chef Friedrich Merz Unterstützung aus Thüringen. Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) verteidigt Merz‘ Aussagen zur illegalen Migration und kritisiert die öffentliche Debatte als „fast hysterisch“, während er

Insa-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Insa-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Im aktuellen „Sonntagstrend“ des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ zeigt sich eine Veränderung im politischen Meinungsbild. Die Union konnte ihren Rückstand auf die AfD leicht verringern. Erfahren Sie

Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus

Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus

Der Besuch von Friedrich Merz (CDU) beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat bei SPD und Grünen für deutliche Kritik gesorgt. Außenpolitiker beider Parteien bemängeln, dass Merz zentrale Menschenrechtsfragen und

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Ankara seine Unterstützung für eine europäische Perspektive der Türkei bekundet. Nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan äußerte Merz den Wunsch,

Erdogan empfängt Merz in Ankara

Erdogan empfängt Merz in Ankara

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei von Präsident Recep Tayyip Erdogan empfangen worden. Zuvor hatte Merz Wirtschaftsvertreter getroffen.

München: Heusgen warnt vor neuen Atomwaffentests der USA

München: Heusgen warnt vor neuen Atomwaffentests der USA

Der frühere Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, zeigt sich besorgt über die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich der Wiederaufnahme von Atomwaffentests. Er befürchtet eine mögliche Eskalationsspirale unter

Frei: Kritiker verstehen Merz bewusst falsch

Frei: Kritiker verstehen Merz bewusst falsch

Nach der umstrittenen „Stadtbild“-Bemerkung von Kanzler Friedrich Merz springt ihm Kanzleramtsminister Thorsten Frei zur Seite. Er wirft den Kritiker:innen vor, Merz‘ Worte absichtlich missverstanden zu haben.

Julia Klöckner verteidigt Friedrich Merz in der Stadtbild-Debatte

Julia Klöckner verteidigt Friedrich Merz in der Stadtbild-Debatte

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat Bundeskanzler Friedrich Merz (ebenfalls CDU) gegen Rassismusvorwürfe verteidigt. Sie warnte davor, Rassisten durch das Unterstellen von Rassismus gegenüber einem Bundeskanzler zu relativieren. Die Debatte um

Junge Union erhöht in Berlin Druck auf Merz im Rentenstreit

Junge Union erhöht in Berlin Druck auf Merz im Rentenstreit

Vor der anstehenden Jahrestagung hat der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Rentenstreit deutlich kritisiert. Winkel forderte Taten, die den Ankündigungen Merz‘ in seiner Regierungserklärung

Verzweifelte Afghanen bitten Merz in Pakistan um Hilfe

Verzweifelte Afghanen bitten Merz in Pakistan um Hilfe

In Pakistan gestrandete afghanische Geflüchtete haben einen dringenden Appell an Kanzler Friedrich Merz und die gesamte Bundesregierung gerichtet. Sie fordern die Einhaltung eines deutschen Schutzversprechens und die Verhinderung einer erzwungenen

Umfrage: Unzufriedenheit mit Merz steigt

Umfrage: Unzufriedenheit mit Merz steigt

Eine aktuelle Umfrage zeigt die Unzufriedenheit der deutschen Bevölkerung mit der Bundesregierung. Auch die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz wird immer schlechter.

Luisa Neubauer kritisiert Klimabewegung in FAZ

Luisa Neubauer kritisiert Klimabewegung in FAZ

Luisa Neubauer, prominente Figur der deutschen Fridays for Future-Bewegung, äußert in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ Kritik an der Bequemlichkeit der hiesigen Klimaschutz-Bewegung. Sie fordert eine Neuausrichtung in

Merz: Klimaschutz mit der Wirtschaft gestalten

Merz: Klimaschutz mit der Wirtschaft gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim Klima-Gipfel im brasilianischen Belém deutlich gemacht, dass er für den Klimaschutz keine Schwächung der Wirtschaft hinnehmen will. „Wir wollen den Klimaschutz in Deutschland und

Merz präsentiert deutschen Klimaweg in Belém, Brasilien

Merz präsentiert deutschen Klimaweg in Belém, Brasilien

Im brasilianischen Belém hat Bundeskanzler Friedrich Merz auf einem Gipfeltreffen vor der Weltklimakonferenz die deutschen Ansätze zur Bewältigung der Klimakrise vorgestellt. Er betonte die Bedeutung von Innovation und Technologie in

ZDF-Politbarometer: Union und AfD erreichen Gleichstand

ZDF-Politbarometer: Union und AfD erreichen Gleichstand

Das aktuelle ZDF-Politbarometer zeigt einen bemerkenswerten Gleichstand zwischen Union und AfD. Beide Parteien erreichen laut der neuesten Umfrage jeweils 26 Prozent der Stimmen, sollten am kommenden Sonntag Bundestagswahlen stattfinden. Diese

Berlin: Lindner erwog 2023 FDP-Vorsitzabgabe

Berlin: Lindner erwog 2023 FDP-Vorsitzabgabe

Anfang 2023 soll der damalige FDP-Parteichef Christian Lindner erwogen haben, sein Amt als Vorsitzender abzugeben. Dies geht aus Aussagen seines engen Vertrauten Steffen Saebisch hervor, der sich gegenüber dem „Spiegel“

ARD-Deutschlandtrend: Union liegt vor der AfD

ARD-Deutschlandtrend: Union liegt vor der AfD

Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend von Infratest hat die Union ihre Position leicht verbessert und liegt nun wieder knapp vor der AfD. Die Daten zeigen, wie sich die Wählergunst im Vergleich zum

Loredana Wollny-Drama: Jetzt soll Merz helfen

Loredana Wollny-Drama: Jetzt soll Merz helfen

Loredana Wollny, Tochter der bekannten Wollny-Familie, ist hochschwanger und besorgt um ihre Gesundheit. Die 21-Jährige befindet sich in der 33. Schwangerschaftswoche und gilt laut ihrer Ärzt:innen als Risikopatientin.

Deutsche Unternehmen fordern starke EU-Lieferkettenrichtlinie

Deutsche Unternehmen fordern starke EU-Lieferkettenrichtlinie

Führende deutsche Unternehmen haben sich an Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil gewandt. Sie betonen die Notwendigkeit robuster Standards und Transparenz im Bereich der Lieferketten. Dies sei entscheidend für

Welthungerhilfe fordert in Belém mehr Geld für Klimaanpassung

Welthungerhilfe fordert in Belém mehr Geld für Klimaanpassung

Vor der COP30 in Belém hat die Welthungerhilfe nachdrücklich mehr finanzielle Mittel für Klimaanpassungsmaßnahmen gefordert. Generalsekretär Mathias Mogge appellierte an Deutschland und andere Industrienationen, die wachsende Finanzierungslücke zu schließen, um

Bauindustrie: Sondervermögen bringt keinen Auftragsschub in Deutschland

Bauindustrie: Sondervermögen bringt keinen Auftragsschub in Deutschland

Trotz zugesagter milliardenschwerer Sondervermögen beklagt die deutsche Bauindustrie einen ausbleibenden Auftragsschub. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie, äußert sich kritisch über die Umsetzung der Versprechen der Bundesregierung und

Thyssenkrupp Steel fordert Zölle gegen China

Thyssenkrupp Steel fordert Zölle gegen China

Marie Jaroni, die neue Chefin von Thyssenkrupp Steel, fordert vor dem Stahlgipfel beim Kanzler konkrete Maßnahmen. Dabei geht es um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie und den Schutz vor Billigimporten

Saarland-Forderung: Fünf Cent für Industriestrom

Saarland-Forderung: Fünf Cent für Industriestrom

Vor dem anstehenden Stahlgipfel formuliert die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) eine klare Forderung: Ein Industriestrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde sei unerlässlich, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und

Koalitionsausschuss in Berlin am 13. November

Koalitionsausschuss in Berlin am 13. November

In den Räumen der Bundesregierung in Berlin wird am 13. November ein Koalitionsausschuss stattfinden. Union und SPD haben diesen Termin vereinbart, um den Fortgang ihrer Regierungspolitik zu beraten. Es werden

Merz für Abschiebungen nach Syrien – anders als Wadephul

Merz für Abschiebungen nach Syrien – anders als Wadephul

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat anders als Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) keine generellen Bedenken gegen die Rückführung von Geflüchteten nach Syrien. „Der Bürgerkrieg in Syrien ist zu Ende“, sagte Merz.

Merz fordert Rückführungen nach Syrien

Merz fordert Rückführungen nach Syrien

Bundeskanzler Friedrich Merz spricht sich für Rückführungen nach Syrien aus und hält Asylgründe für nicht mehr gegeben. Das Innenministerium prüft bereits erste Abschiebungen.

Berlin: CDU/CSU und AfD in Umfrage gleichauf

Berlin: CDU/CSU und AfD in Umfrage gleichauf

Aktuelle Umfrageergebnisse des Instituts Insa zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung in der deutschen Parteienlandschaft. Erstmals seit zwei Monaten liegen Union und AfD in der Wählergunst wieder gleichauf. Diese Zahlen geben wichtige

Berlin: Grüne stellen Fünf-Punkte-Plan für Stadtbild vor

Berlin: Grüne stellen Fünf-Punkte-Plan für Stadtbild vor

Die Grünen-Bundestagsfraktion hat angesichts der anhaltenden Debatte um das Stadtbild einen detaillierten Fünf-Punkte-Plan präsentiert. Dieser soll die Sicherheit und Lebensqualität in deutschen Städten und Kommunen nachhaltig verbessern. Im Fokus stehen

Merz bespricht Gaza-Situation mit Netanjahu

Merz bespricht Gaza-Situation mit Netanjahu

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu führten am Sonntag ein wichtiges Telefonat. Im Fokus standen die Stabilisierung des Waffenstillstands in Gaza sowie die dringende Notwendigkeit, humanitäre

Erfurt: Merz erhält Rückendeckung im „Stadtbild“-Streit

Erfurt: Merz erhält Rückendeckung im „Stadtbild“-Streit

Im anhaltenden „Stadtbild“-Streit erhält CDU-Chef Friedrich Merz Unterstützung aus Thüringen. Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) verteidigt Merz‘ Aussagen zur illegalen Migration und kritisiert die öffentliche Debatte als „fast hysterisch“, während er

Insa-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Insa-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Im aktuellen „Sonntagstrend“ des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ zeigt sich eine Veränderung im politischen Meinungsbild. Die Union konnte ihren Rückstand auf die AfD leicht verringern. Erfahren Sie

Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus

Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus

Der Besuch von Friedrich Merz (CDU) beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat bei SPD und Grünen für deutliche Kritik gesorgt. Außenpolitiker beider Parteien bemängeln, dass Merz zentrale Menschenrechtsfragen und

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Ankara seine Unterstützung für eine europäische Perspektive der Türkei bekundet. Nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan äußerte Merz den Wunsch,

Erdogan empfängt Merz in Ankara

Erdogan empfängt Merz in Ankara

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei von Präsident Recep Tayyip Erdogan empfangen worden. Zuvor hatte Merz Wirtschaftsvertreter getroffen.

München: Heusgen warnt vor neuen Atomwaffentests der USA

München: Heusgen warnt vor neuen Atomwaffentests der USA

Der frühere Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, zeigt sich besorgt über die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich der Wiederaufnahme von Atomwaffentests. Er befürchtet eine mögliche Eskalationsspirale unter

Frei: Kritiker verstehen Merz bewusst falsch

Frei: Kritiker verstehen Merz bewusst falsch

Nach der umstrittenen „Stadtbild“-Bemerkung von Kanzler Friedrich Merz springt ihm Kanzleramtsminister Thorsten Frei zur Seite. Er wirft den Kritiker:innen vor, Merz‘ Worte absichtlich missverstanden zu haben.