Bürgergeld

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Die Union plant eine Reform des Bürgergelds, an der mit der SPD vereinbart wurde. Wie Union-Fraktionsvize Sepp Müller dem „Handelsblatt“ mitteilte, soll die Reform in zwei Schritten erfolgen. Der erste

Merz macht Bürgergeld zur Chefsache

Merz macht Bürgergeld zur Chefsache

Bundeskanzler Friedrich Merz hat klargemacht, dass die Bürgergeld-Reform nicht von den Fachministerien, sondern von den Spitzen der Koalition entwickelt wird.

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Im Rahmen der Bürgergeld-Debatte schlägt Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, bei den Wohnkosten anzusetzen. Er kritisiert Großkonzerne, die Mieten in die Höhe treiben, und sieht darin ein erhebliches Einsparpotenzial für den

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU), äußert Zweifel an den geplanten Einsparungen beim Bürgergeld. Sie ist überzeugt, dass mehr als die von der Koalition veranschlagten 1,5 Milliarden Euro

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

Angesichts potenziellen Sozialbetrugs durch EU-Ausländer in Deutschland verlangt die CSU von der EU-Kommission eine strengere Handhabung der Freizügigkeitsregeln. CSU-Generalsekretär Martin Huber kritisiert den aktuellen „Arbeitnehmerbegriff“ als Anreiz für den Missbrauch

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Anlässlich der Grundsteinlegung für einen neuen Technologie-Campus in Erlangen hat Siemens-Chef Roland Busch ein beschleunigtes Reformtempo in Deutschland gefordert. Er betonte die Dringlichkeit, da die deutsche Wirtschaft täglich an Wettbewerbsfähigkeit

Wie Jobcenter-Mitarbeiter Sanktionen sehen

Wie Jobcenter-Mitarbeiter Sanktionen sehen

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) offenbart die Haltung von Jobcenter-Mitarbeitern zu Sanktionsmöglichkeiten. Die Ergebnisse zeigen ein geteiltes Bild und werfen Fragen über die Wirksamkeit und

Bas plant 2026 Nullrunde beim Bürgergeld

Bas plant 2026 Nullrunde beim Bürgergeld

Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an.

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Die Union plant eine Reform des Bürgergelds, an der mit der SPD vereinbart wurde. Wie Union-Fraktionsvize Sepp Müller dem „Handelsblatt“ mitteilte, soll die Reform in zwei Schritten erfolgen. Der erste

Merz macht Bürgergeld zur Chefsache

Merz macht Bürgergeld zur Chefsache

Bundeskanzler Friedrich Merz hat klargemacht, dass die Bürgergeld-Reform nicht von den Fachministerien, sondern von den Spitzen der Koalition entwickelt wird.

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Im Rahmen der Bürgergeld-Debatte schlägt Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, bei den Wohnkosten anzusetzen. Er kritisiert Großkonzerne, die Mieten in die Höhe treiben, und sieht darin ein erhebliches Einsparpotenzial für den

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU), äußert Zweifel an den geplanten Einsparungen beim Bürgergeld. Sie ist überzeugt, dass mehr als die von der Koalition veranschlagten 1,5 Milliarden Euro

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

Angesichts potenziellen Sozialbetrugs durch EU-Ausländer in Deutschland verlangt die CSU von der EU-Kommission eine strengere Handhabung der Freizügigkeitsregeln. CSU-Generalsekretär Martin Huber kritisiert den aktuellen „Arbeitnehmerbegriff“ als Anreiz für den Missbrauch

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Anlässlich der Grundsteinlegung für einen neuen Technologie-Campus in Erlangen hat Siemens-Chef Roland Busch ein beschleunigtes Reformtempo in Deutschland gefordert. Er betonte die Dringlichkeit, da die deutsche Wirtschaft täglich an Wettbewerbsfähigkeit

Wie Jobcenter-Mitarbeiter Sanktionen sehen

Wie Jobcenter-Mitarbeiter Sanktionen sehen

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) offenbart die Haltung von Jobcenter-Mitarbeitern zu Sanktionsmöglichkeiten. Die Ergebnisse zeigen ein geteiltes Bild und werfen Fragen über die Wirksamkeit und

Bas plant 2026 Nullrunde beim Bürgergeld

Bas plant 2026 Nullrunde beim Bürgergeld

Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an.