Klimawandel

Genf warnt: Klimawandel verstärkt globale Fluchtbewegungen

Genf warnt: Klimawandel verstärkt globale Fluchtbewegungen

Der Klimawandel zwingt weltweit Millionen Menschen zur Flucht. Wetterbedingte Katastrophen führten in den letzten zehn Jahren zu rund 250 Millionen Binnenvertreibungen, so das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR). Besonders betroffen sind Regionen, die

Umfrage in Deutschland: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus

Umfrage in Deutschland: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus

Eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass staatliche Klimaschutzmaßnahmen wie ein Verbrenner-Aus in Deutschland mehrheitlich abgelehnt werden. Auch ein vollständiger Verzicht auf Fleischprodukte oder eine Pauschalsteuer auf Flüge finden wenig Zustimmung, während

Daten und Fakten zum Klimawandel

Daten und Fakten zum Klimawandel

Auch wenn der Klimawandel etwas aus dem öffentlichen Bewusstsein gerückt ist – die globale Erwärmung geht weiter. Sie vollzieht sich sogar schneller als je zuvor. Ein Überblick.

Welthungerhilfe fordert in Belém mehr Geld für Klimaanpassung

Welthungerhilfe fordert in Belém mehr Geld für Klimaanpassung

Vor der COP30 in Belém hat die Welthungerhilfe nachdrücklich mehr finanzielle Mittel für Klimaanpassungsmaßnahmen gefordert. Generalsekretär Mathias Mogge appellierte an Deutschland und andere Industrienationen, die wachsende Finanzierungslücke zu schließen, um

Bundesjugendring lehnt Wehrpflicht ab

Bundesjugendring lehnt Wehrpflicht ab

Der Deutsche Bundesjugendring, vertreten durch seine Vorsitzende Daniela Broda, hat sich deutlich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgesprochen. Broda wird in der heutigen Anhörung im Bundestag ihre Bedenken hinsichtlich der

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

Der SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat signalisiert, dass die Partei zu Gesprächen über eine mögliche Verschiebung der EU-Flottengrenzwerte bereit ist. Diese würden ab 2035 den Verkauf von Neuwagen mit CO2-Ausstoß unterbinden.

Potsdam-Institut warnt: Ozeane zu sauer, Erdsystem kritisch

Potsdam-Institut warnt: Ozeane zu sauer, Erdsystem kritisch

Ein aktueller Bericht des Planetary Boundaries Science Lab am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) enthüllt beunruhigende Zahlen: Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen des Erdsystems sind überschritten. Besonders alarmierend ist die erstmalige

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

In New York haben sich Außenminister und Vertreter aus Europa und der Indopazifik-Region am Rande der UN-Generalversammlung getroffen. Im Mittelpunkt standen Sicherheitsfragen, gemeinsame Werte und die Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen,

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Waldwirtschaft. Die Ergebnisse zeigen gravierende regionale Unterschiede: Während Nordeuropa profitieren könnte, stehen Zentral- und

Berlin: Schneider fordert starkes EU-Klimaziel

Berlin: Schneider fordert starkes EU-Klimaziel

Kurz vor dem Treffen der EU-Umweltminister in Brüssel appelliert der deutsche Ressortchef Carsten Schneider (SPD) eindringlich an die Europäische Union, beim Klimaschutz nicht nachzulassen. Er warnt, dass das Vertrauen der

Genf warnt: Klimawandel verstärkt globale Fluchtbewegungen

Genf warnt: Klimawandel verstärkt globale Fluchtbewegungen

Der Klimawandel zwingt weltweit Millionen Menschen zur Flucht. Wetterbedingte Katastrophen führten in den letzten zehn Jahren zu rund 250 Millionen Binnenvertreibungen, so das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR). Besonders betroffen sind Regionen, die

Umfrage in Deutschland: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus

Umfrage in Deutschland: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus

Eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass staatliche Klimaschutzmaßnahmen wie ein Verbrenner-Aus in Deutschland mehrheitlich abgelehnt werden. Auch ein vollständiger Verzicht auf Fleischprodukte oder eine Pauschalsteuer auf Flüge finden wenig Zustimmung, während

Daten und Fakten zum Klimawandel

Daten und Fakten zum Klimawandel

Auch wenn der Klimawandel etwas aus dem öffentlichen Bewusstsein gerückt ist – die globale Erwärmung geht weiter. Sie vollzieht sich sogar schneller als je zuvor. Ein Überblick.

Welthungerhilfe fordert in Belém mehr Geld für Klimaanpassung

Welthungerhilfe fordert in Belém mehr Geld für Klimaanpassung

Vor der COP30 in Belém hat die Welthungerhilfe nachdrücklich mehr finanzielle Mittel für Klimaanpassungsmaßnahmen gefordert. Generalsekretär Mathias Mogge appellierte an Deutschland und andere Industrienationen, die wachsende Finanzierungslücke zu schließen, um

Bundesjugendring lehnt Wehrpflicht ab

Bundesjugendring lehnt Wehrpflicht ab

Der Deutsche Bundesjugendring, vertreten durch seine Vorsitzende Daniela Broda, hat sich deutlich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgesprochen. Broda wird in der heutigen Anhörung im Bundestag ihre Bedenken hinsichtlich der

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

Der SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat signalisiert, dass die Partei zu Gesprächen über eine mögliche Verschiebung der EU-Flottengrenzwerte bereit ist. Diese würden ab 2035 den Verkauf von Neuwagen mit CO2-Ausstoß unterbinden.

Potsdam-Institut warnt: Ozeane zu sauer, Erdsystem kritisch

Potsdam-Institut warnt: Ozeane zu sauer, Erdsystem kritisch

Ein aktueller Bericht des Planetary Boundaries Science Lab am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) enthüllt beunruhigende Zahlen: Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen des Erdsystems sind überschritten. Besonders alarmierend ist die erstmalige

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

In New York haben sich Außenminister und Vertreter aus Europa und der Indopazifik-Region am Rande der UN-Generalversammlung getroffen. Im Mittelpunkt standen Sicherheitsfragen, gemeinsame Werte und die Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen,

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Waldwirtschaft. Die Ergebnisse zeigen gravierende regionale Unterschiede: Während Nordeuropa profitieren könnte, stehen Zentral- und

Berlin: Schneider fordert starkes EU-Klimaziel

Berlin: Schneider fordert starkes EU-Klimaziel

Kurz vor dem Treffen der EU-Umweltminister in Brüssel appelliert der deutsche Ressortchef Carsten Schneider (SPD) eindringlich an die Europäische Union, beim Klimaschutz nicht nachzulassen. Er warnt, dass das Vertrauen der