frauen

Ulm: Reisende im ICE angespuckt

Nach einer Fahrkartenkontrolle im ICE in Richtung Ulm kam es am Sonntag zu einem Übergriff. Ein Mann, der wegen eines fehlenden Tickets von der Weiterfahrt ausgeschlossen werden sollte, spuckte dabei

Grünen-Basis lehnt Dienstpflicht ab

Grünen-Basis lehnt Dienstpflicht ab

Vor dem Bundesparteitag der Grünen hat sich die Parteibasis in einem Onlinevotum gegen die Behandlung eines Antrags zur Einführung einer gesellschaftlichen Dienstpflicht ausgesprochen. Der Vorschlag des Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener sah

POL-OG: Haslach – Exhibitionist

Zu einer exhibitionistischen Handlung soll es am Donnerstagmittag, gegen 13 Uhr, in der Nähe des „Hauses der Musik“ gekommen sein. Zwei 20-jährige Frauen bemerkten einen Mann, der während des Kontakts

Berlin: Grüne scheitern bei Herbeizitierung von Wadephul

Berlin: Grüne scheitern bei Herbeizitierung von Wadephul

Die Grünen-Fraktion im Bundestag versuchte, Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) förmlich ins Plenum zu zitieren. Trotz der gescheiterten Abstimmung erschien der Minister unerwartet freiwillig im Plenarsaal, was für einige Überraschung sorgte

Berlin: Solwodi begrüßt Klöckners Vorstoß für Sexkaufverbot

Berlin: Solwodi begrüßt Klöckners Vorstoß für Sexkaufverbot

Die Frauenrechtsorganisation Solwodi unterstützt den Vorschlag von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zur Einführung eines Sexkaufverbots nach dem nordischen Modell. Dieses Modell bestraft Freier und zielt darauf ab, Frauen besser zu

Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

Drei Jahre nach ihrer Ankunft in Deutschland zeigt eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) einen deutlichen Erfolg bei der Integration ukrainischer Schutzsuchender in den Arbeitsmarkt. Mehr als die

Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland

Ein aktueller Report des DIHK beleuchtet die Herausforderungen für Unternehmensgründer in Deutschland. Die Untersuchung zeigt, dass die Unzufriedenheit mit den Rahmenbedingungen deutlich zugenommen hat, was sich negativ auf das Gründungsinteresse

Julia Klöckner plädiert für Bundespräsidentin

Julia Klöckner plädiert für Bundespräsidentin

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) äußert sich dezidiert zur Besetzung des Bundespräsidentenamtes. Sie plädiert für eine Frau an dieser Position und betont die Notwendigkeit einer Veränderung nach zwölf männlichen Amtsinhabern. Ihre

Berlin: Grüne stellen Fünf-Punkte-Plan für Stadtbild vor

Berlin: Grüne stellen Fünf-Punkte-Plan für Stadtbild vor

Die Grünen-Bundestagsfraktion hat angesichts der anhaltenden Debatte um das Stadtbild einen detaillierten Fünf-Punkte-Plan präsentiert. Dieser soll die Sicherheit und Lebensqualität in deutschen Städten und Kommunen nachhaltig verbessern. Im Fokus stehen

Bundesjustizministerium plant Strafbarkeit von Voyeur-Aufnahmen

Bundesjustizministerium plant Strafbarkeit von Voyeur-Aufnahmen

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat einen Gesetzentwurf angekündigt, um heimlich erstellte Voyeur-Aufnahmen strafbar zu machen und so Strafrechtslücken zu schließen. Frauen sollen sich im öffentlichen Raum umfassend geschützt fühlen. Der

Berichte über brutale Gräueltaten in Al-Faschir (Sudan)

Berichte über brutale Gräueltaten in Al-Faschir (Sudan)

Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF im Sudan häufen sich Berichte über massive Gräueltaten. Zivilisten sind Opfer systematischer Gewalt, Vergewaltigungen und Entführungen. Die humanitäre Lage ist katastrophal, Tausende

Schock in al-Faschir: Über 460 Tote bei Angriff

Schock in al-Faschir: Über 460 Tote bei Angriff

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat entsetzt auf einen Angriff auf eine Geburtsklinik in al-Faschir (Sudan) reagiert. Über 460 Menschen wurden getötet, Personal entführt. Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die kritische

Anyomi und Bühl treffen: DFB-Frauen im Finale gegen Spanien

Anyomi und Bühl treffen: DFB-Frauen im Finale gegen Spanien

Wilder Schlagabtausch: Die deutschen Fußballerinnen haben sich erstmals ins Nations-League-Finale gekämpft. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück kam in Frankreich nach dem 1:0 im Halbfinal-Hinspiel zu einem 2:2 und fordert

Ministerin Warken sieht „No-go-Areas“ für Frauen

Ministerin Warken sieht „No-go-Areas“ für Frauen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat vor „No-go-Areas“ für Frauen in Deutschland gewarnt. Sie verteidigte in diesem Zusammenhang auch Bundeskanzler Friedrich Merz, der mit Aussagen über Migration für Diskussionen gesorgt hatte..

DFB-Frauen erwarten „wütende“ Französinnen

DFB-Frauen erwarten „wütende“ Französinnen

Stürmische Gegnerinnen: Die deutschen Fußballerinnen stellen sich im Halbfinal-Rückspiel der Nations League auf „wütende“ Französinnen ein. Doch Bundestrainer Christian Wück sieht darin auch große Chancen für sein Team.

SPD warnt vor Pauschalisierung in der „Stadtbild“-Debatte

SPD warnt vor Pauschalisierung in der „Stadtbild“-Debatte

In der anhaltenden Debatte um Friedrich Merz‘ Äußerungen zum «Stadtbild» hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf davor gewarnt, die Probleme in deutschen Innenstädten einseitig der Migration zuzuschreiben. Er betont die Notwendigkeit einer

Bühl schießt DFB-Frauen zum Hinspiel-Sieg gegen Frankreich

Bühl schießt DFB-Frauen zum Hinspiel-Sieg gegen Frankreich

Déjà-vu in Düsseldorf: Dank Klara Bühl haben die deutschen Fußballerinnen beim schnellen Wiedersehen mit Frankreich einen großen Schritt zum Einzug ins Nations-League-Finale gemacht. Am Dienstag entscheidet sich, wer ins Finale

Baerbock drängt in New York auf UN-Sicherheitsratsreform

Baerbock drängt in New York auf UN-Sicherheitsratsreform

Außenministerin Annalena Baerbock hat sich in New York für eine umfassende Reform des UN-Sicherheitsrats ausgesprochen. Obwohl sie einen schnellen Durchbruch ausschließt, betont sie die Notwendigkeit kleinerer Schritte und die zentrale

Ulm: Reisende im ICE angespuckt

Nach einer Fahrkartenkontrolle im ICE in Richtung Ulm kam es am Sonntag zu einem Übergriff. Ein Mann, der wegen eines fehlenden Tickets von der Weiterfahrt ausgeschlossen werden sollte, spuckte dabei

Grünen-Basis lehnt Dienstpflicht ab

Grünen-Basis lehnt Dienstpflicht ab

Vor dem Bundesparteitag der Grünen hat sich die Parteibasis in einem Onlinevotum gegen die Behandlung eines Antrags zur Einführung einer gesellschaftlichen Dienstpflicht ausgesprochen. Der Vorschlag des Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener sah

POL-OG: Haslach – Exhibitionist

Zu einer exhibitionistischen Handlung soll es am Donnerstagmittag, gegen 13 Uhr, in der Nähe des „Hauses der Musik“ gekommen sein. Zwei 20-jährige Frauen bemerkten einen Mann, der während des Kontakts

Berlin: Grüne scheitern bei Herbeizitierung von Wadephul

Berlin: Grüne scheitern bei Herbeizitierung von Wadephul

Die Grünen-Fraktion im Bundestag versuchte, Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) förmlich ins Plenum zu zitieren. Trotz der gescheiterten Abstimmung erschien der Minister unerwartet freiwillig im Plenarsaal, was für einige Überraschung sorgte

Berlin: Solwodi begrüßt Klöckners Vorstoß für Sexkaufverbot

Berlin: Solwodi begrüßt Klöckners Vorstoß für Sexkaufverbot

Die Frauenrechtsorganisation Solwodi unterstützt den Vorschlag von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zur Einführung eines Sexkaufverbots nach dem nordischen Modell. Dieses Modell bestraft Freier und zielt darauf ab, Frauen besser zu

Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

Drei Jahre nach ihrer Ankunft in Deutschland zeigt eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) einen deutlichen Erfolg bei der Integration ukrainischer Schutzsuchender in den Arbeitsmarkt. Mehr als die

Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland

Ein aktueller Report des DIHK beleuchtet die Herausforderungen für Unternehmensgründer in Deutschland. Die Untersuchung zeigt, dass die Unzufriedenheit mit den Rahmenbedingungen deutlich zugenommen hat, was sich negativ auf das Gründungsinteresse

Julia Klöckner plädiert für Bundespräsidentin

Julia Klöckner plädiert für Bundespräsidentin

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) äußert sich dezidiert zur Besetzung des Bundespräsidentenamtes. Sie plädiert für eine Frau an dieser Position und betont die Notwendigkeit einer Veränderung nach zwölf männlichen Amtsinhabern. Ihre

Berlin: Grüne stellen Fünf-Punkte-Plan für Stadtbild vor

Berlin: Grüne stellen Fünf-Punkte-Plan für Stadtbild vor

Die Grünen-Bundestagsfraktion hat angesichts der anhaltenden Debatte um das Stadtbild einen detaillierten Fünf-Punkte-Plan präsentiert. Dieser soll die Sicherheit und Lebensqualität in deutschen Städten und Kommunen nachhaltig verbessern. Im Fokus stehen

Bundesjustizministerium plant Strafbarkeit von Voyeur-Aufnahmen

Bundesjustizministerium plant Strafbarkeit von Voyeur-Aufnahmen

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat einen Gesetzentwurf angekündigt, um heimlich erstellte Voyeur-Aufnahmen strafbar zu machen und so Strafrechtslücken zu schließen. Frauen sollen sich im öffentlichen Raum umfassend geschützt fühlen. Der

Berichte über brutale Gräueltaten in Al-Faschir (Sudan)

Berichte über brutale Gräueltaten in Al-Faschir (Sudan)

Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF im Sudan häufen sich Berichte über massive Gräueltaten. Zivilisten sind Opfer systematischer Gewalt, Vergewaltigungen und Entführungen. Die humanitäre Lage ist katastrophal, Tausende

Schock in al-Faschir: Über 460 Tote bei Angriff

Schock in al-Faschir: Über 460 Tote bei Angriff

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat entsetzt auf einen Angriff auf eine Geburtsklinik in al-Faschir (Sudan) reagiert. Über 460 Menschen wurden getötet, Personal entführt. Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die kritische

Anyomi und Bühl treffen: DFB-Frauen im Finale gegen Spanien

Anyomi und Bühl treffen: DFB-Frauen im Finale gegen Spanien

Wilder Schlagabtausch: Die deutschen Fußballerinnen haben sich erstmals ins Nations-League-Finale gekämpft. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück kam in Frankreich nach dem 1:0 im Halbfinal-Hinspiel zu einem 2:2 und fordert

Ministerin Warken sieht „No-go-Areas“ für Frauen

Ministerin Warken sieht „No-go-Areas“ für Frauen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat vor „No-go-Areas“ für Frauen in Deutschland gewarnt. Sie verteidigte in diesem Zusammenhang auch Bundeskanzler Friedrich Merz, der mit Aussagen über Migration für Diskussionen gesorgt hatte..

DFB-Frauen erwarten „wütende“ Französinnen

DFB-Frauen erwarten „wütende“ Französinnen

Stürmische Gegnerinnen: Die deutschen Fußballerinnen stellen sich im Halbfinal-Rückspiel der Nations League auf „wütende“ Französinnen ein. Doch Bundestrainer Christian Wück sieht darin auch große Chancen für sein Team.

SPD warnt vor Pauschalisierung in der „Stadtbild“-Debatte

SPD warnt vor Pauschalisierung in der „Stadtbild“-Debatte

In der anhaltenden Debatte um Friedrich Merz‘ Äußerungen zum «Stadtbild» hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf davor gewarnt, die Probleme in deutschen Innenstädten einseitig der Migration zuzuschreiben. Er betont die Notwendigkeit einer

Bühl schießt DFB-Frauen zum Hinspiel-Sieg gegen Frankreich

Bühl schießt DFB-Frauen zum Hinspiel-Sieg gegen Frankreich

Déjà-vu in Düsseldorf: Dank Klara Bühl haben die deutschen Fußballerinnen beim schnellen Wiedersehen mit Frankreich einen großen Schritt zum Einzug ins Nations-League-Finale gemacht. Am Dienstag entscheidet sich, wer ins Finale

Baerbock drängt in New York auf UN-Sicherheitsratsreform

Baerbock drängt in New York auf UN-Sicherheitsratsreform

Außenministerin Annalena Baerbock hat sich in New York für eine umfassende Reform des UN-Sicherheitsrats ausgesprochen. Obwohl sie einen schnellen Durchbruch ausschließt, betont sie die Notwendigkeit kleinerer Schritte und die zentrale