Energie

Stahlbranche in Berlin fordert Politik-Wende

Stahlbranche in Berlin fordert Politik-Wende

Kurz vor dem wichtigen Stahlgipfel im Kanzleramt appelliert die deutsche Stahlindustrie eindringlich an die Politik. Die Branche fordert eine umfassende industriepolitische Kehrtwende, um Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend schwierigen

Woidke fordert Zustimmung in Berlin zu Stahlschutzzöllen

Woidke fordert Zustimmung in Berlin zu Stahlschutzzöllen

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke drängt energisch auf die rasche Einführung von Schutzzöllen auf Stahlimporte. Er betont die Notwendigkeit, europäische Unternehmen und Arbeitsplätze vor unfairen Handelspraktiken zu schützen. Dies sei entscheidend

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Deutschland verzeichnet im September 2025 einen weiteren Rückgang der Importpreise. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Einfuhrpreise 1,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Besonders die Energiekosten zeigen eine deutliche Entspannung, während Konsumgüter

DFB-Pokal: Leipzig, Gladbach, Bochum siegen

DFB-Pokal: Leipzig, Gladbach, Bochum siegen

Im DFB-Pokal haben sich am Dienstagabend vier Mannschaften für die nächste Runde qualifiziert. Während RB Leipzig souverän gegen Energie Cottbus gewann, setzten sich Borussia Mönchengladbach und der VfL Bochum in

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels in Essen

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels in Essen

Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, hat sich mit einer deutlichen Forderung an die Öffentlichkeit gewandt. Er plädiert für die Abschaffung oder eine grundlegende Reform des europäischen Emissionshandels.

Inflationsrate in Großbritannien stabilisiert sich

Inflationsrate in Großbritannien stabilisiert sich

Im September 2025 verzeichnete Großbritannien erneut eine jährliche Inflationsrate von 3,8 Prozent. Diese Stagnation auf hohem Niveau wurde von der britischen Statistikbehörde in London bekannt gegeben, was auf eine Konsolidierung

Hertha-Kapitän Reese: Ambitionen und ein Plädoyer in Berlin

Hertha-Kapitän Reese: Ambitionen und ein Plädoyer in Berlin

Fabian Reese, Kapitän von Hertha BSC, bekräftigt das Aufstiegsziel des Vereins, ungeachtet des schwierigen Saisonstarts. Im Interview spricht er nicht nur über sportliche Ambitionen, sondern auch über persönliche Lebenspläne und

Schweizer BKW sieht virtuelle Kraftwerke bedeutsam

Schweizer BKW sieht virtuelle Kraftwerke bedeutsam

Robert Itschner, CEO des Schweizer Energiekonzerns BKW, prognostiziert eine signifikante Rolle virtueller Kraftwerke im zukünftigen Strommarkt. Diese Technologie, mit der das Unternehmen durch den Erwerb von Südvolt bereits erste Schritte

Hannover: Grüne planen Ausbau zum „Elektrostaat“

Hannover: Grüne planen Ausbau zum „Elektrostaat“

Der Bundesvorstand der Grünen plant eine umfassende Neuausrichtung der Energiepolitik unter dem Motto „Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen“. Ziel ist ein Deutschland, das zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien setzt

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für September 2025 mit 2,4 Prozent bestätigt. Nach einer Phase der Entspannung steigt die Teuerung zum zweiten Mal in Folge an. Besonders Dienstleistungen

EBWE-Chefin warnt: Ukraine steht vor schwierigem Winter

EBWE-Chefin warnt: Ukraine steht vor schwierigem Winter

Kyjiw war „vor einigen Tagen“ auf den Winter „gut vorbereitet“, bevor eine Flut von russischen Angriffen auf Öl- und Gasanlagen erfolgte, sagt Odile Renaud-Basso Präsidentin der Europäischen Bank für Wiederaufbau

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

Die Mineralölwirtschaft äußert Bedenken gegen eine geplante Preisbremse an Tankstellen, die eine Begrenzung der Preisanstiege auf einmal täglich vorsieht. Ein Sprecher des Wirtschaftsverbandes Fuels und Energie en2x betont die intensive

Münchner Flughafen: Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen

Münchner Flughafen: Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen

Nach jüngsten Drohnenvorfällen am Münchner Flughafen fordert Lufthansa-Chef Carsten Spohr von der Politik ein entschlossenes Vorgehen. Er betont die Notwendigkeit klarer Zuständigkeiten, juristischer Grundlagen und dem Einsatz moderner Technologie, um

Glühwein auf deutschen Weihnachtsmärkten wird teurer

Glühwein auf deutschen Weihnachtsmärkten wird teurer

Besucher deutscher Weihnachtsmärkte müssen sich in diesem Jahr auf leicht höhere Glühweinpreise einstellen. Experten rechnen mit einem Anstieg von bis zu zehn Prozent, wodurch der Preis für eine Tasse auf

Produktion in Deutschland im August 2025 deutlich gesunken

Produktion in Deutschland im August 2025 deutlich gesunken

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im August 2025 saison- und kalenderbereinigt um 4,3 Prozent gesunken. Insbesondere die Automobilindustrie verzeichnete einen starken Rückgang, beeinflusst durch Werksferien und Produktionsumstellungen.

Vandalismus an Schule in Munderkingen

Unbekannte Täter haben im Zeitraum von Samstagmorgen bis Montagmorgen mehrere Gegenstände auf dem Gelände einer Schule in Munderkingen beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus

Ehningen: E-Klasse kollidiert mit Funkmast

Am Freitagabend ereignete sich im Maurener Tal bei Ehningen ein Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Mercedes-Fahrer kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Funkmast. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden, die Insassen

Videografik: Kernfusion – Energie der Zukunft?

Videografik: Kernfusion – Energie der Zukunft?

Die Verschmelzung von Atomkernen wie in der Sonne soll nach den Vorstellungen der Bundesregierung künftig eine Rolle als wegweisende Schlüsseltechnologie spielen. Umweltschützer warnen indes davor, dass die Technik falsche Hoffnungen

Stahlbranche in Berlin fordert Politik-Wende

Stahlbranche in Berlin fordert Politik-Wende

Kurz vor dem wichtigen Stahlgipfel im Kanzleramt appelliert die deutsche Stahlindustrie eindringlich an die Politik. Die Branche fordert eine umfassende industriepolitische Kehrtwende, um Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend schwierigen

Woidke fordert Zustimmung in Berlin zu Stahlschutzzöllen

Woidke fordert Zustimmung in Berlin zu Stahlschutzzöllen

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke drängt energisch auf die rasche Einführung von Schutzzöllen auf Stahlimporte. Er betont die Notwendigkeit, europäische Unternehmen und Arbeitsplätze vor unfairen Handelspraktiken zu schützen. Dies sei entscheidend

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Deutschland verzeichnet im September 2025 einen weiteren Rückgang der Importpreise. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Einfuhrpreise 1,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Besonders die Energiekosten zeigen eine deutliche Entspannung, während Konsumgüter

DFB-Pokal: Leipzig, Gladbach, Bochum siegen

DFB-Pokal: Leipzig, Gladbach, Bochum siegen

Im DFB-Pokal haben sich am Dienstagabend vier Mannschaften für die nächste Runde qualifiziert. Während RB Leipzig souverän gegen Energie Cottbus gewann, setzten sich Borussia Mönchengladbach und der VfL Bochum in

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels in Essen

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels in Essen

Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, hat sich mit einer deutlichen Forderung an die Öffentlichkeit gewandt. Er plädiert für die Abschaffung oder eine grundlegende Reform des europäischen Emissionshandels.

Inflationsrate in Großbritannien stabilisiert sich

Inflationsrate in Großbritannien stabilisiert sich

Im September 2025 verzeichnete Großbritannien erneut eine jährliche Inflationsrate von 3,8 Prozent. Diese Stagnation auf hohem Niveau wurde von der britischen Statistikbehörde in London bekannt gegeben, was auf eine Konsolidierung

Hertha-Kapitän Reese: Ambitionen und ein Plädoyer in Berlin

Hertha-Kapitän Reese: Ambitionen und ein Plädoyer in Berlin

Fabian Reese, Kapitän von Hertha BSC, bekräftigt das Aufstiegsziel des Vereins, ungeachtet des schwierigen Saisonstarts. Im Interview spricht er nicht nur über sportliche Ambitionen, sondern auch über persönliche Lebenspläne und

Schweizer BKW sieht virtuelle Kraftwerke bedeutsam

Schweizer BKW sieht virtuelle Kraftwerke bedeutsam

Robert Itschner, CEO des Schweizer Energiekonzerns BKW, prognostiziert eine signifikante Rolle virtueller Kraftwerke im zukünftigen Strommarkt. Diese Technologie, mit der das Unternehmen durch den Erwerb von Südvolt bereits erste Schritte

Hannover: Grüne planen Ausbau zum „Elektrostaat“

Hannover: Grüne planen Ausbau zum „Elektrostaat“

Der Bundesvorstand der Grünen plant eine umfassende Neuausrichtung der Energiepolitik unter dem Motto „Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen“. Ziel ist ein Deutschland, das zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien setzt

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für September 2025 mit 2,4 Prozent bestätigt. Nach einer Phase der Entspannung steigt die Teuerung zum zweiten Mal in Folge an. Besonders Dienstleistungen

EBWE-Chefin warnt: Ukraine steht vor schwierigem Winter

EBWE-Chefin warnt: Ukraine steht vor schwierigem Winter

Kyjiw war „vor einigen Tagen“ auf den Winter „gut vorbereitet“, bevor eine Flut von russischen Angriffen auf Öl- und Gasanlagen erfolgte, sagt Odile Renaud-Basso Präsidentin der Europäischen Bank für Wiederaufbau

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

Die Mineralölwirtschaft äußert Bedenken gegen eine geplante Preisbremse an Tankstellen, die eine Begrenzung der Preisanstiege auf einmal täglich vorsieht. Ein Sprecher des Wirtschaftsverbandes Fuels und Energie en2x betont die intensive

Münchner Flughafen: Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen

Münchner Flughafen: Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen

Nach jüngsten Drohnenvorfällen am Münchner Flughafen fordert Lufthansa-Chef Carsten Spohr von der Politik ein entschlossenes Vorgehen. Er betont die Notwendigkeit klarer Zuständigkeiten, juristischer Grundlagen und dem Einsatz moderner Technologie, um

Glühwein auf deutschen Weihnachtsmärkten wird teurer

Glühwein auf deutschen Weihnachtsmärkten wird teurer

Besucher deutscher Weihnachtsmärkte müssen sich in diesem Jahr auf leicht höhere Glühweinpreise einstellen. Experten rechnen mit einem Anstieg von bis zu zehn Prozent, wodurch der Preis für eine Tasse auf

Produktion in Deutschland im August 2025 deutlich gesunken

Produktion in Deutschland im August 2025 deutlich gesunken

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im August 2025 saison- und kalenderbereinigt um 4,3 Prozent gesunken. Insbesondere die Automobilindustrie verzeichnete einen starken Rückgang, beeinflusst durch Werksferien und Produktionsumstellungen.

Vandalismus an Schule in Munderkingen

Unbekannte Täter haben im Zeitraum von Samstagmorgen bis Montagmorgen mehrere Gegenstände auf dem Gelände einer Schule in Munderkingen beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus

Ehningen: E-Klasse kollidiert mit Funkmast

Am Freitagabend ereignete sich im Maurener Tal bei Ehningen ein Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Mercedes-Fahrer kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Funkmast. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden, die Insassen

Videografik: Kernfusion – Energie der Zukunft?

Videografik: Kernfusion – Energie der Zukunft?

Die Verschmelzung von Atomkernen wie in der Sonne soll nach den Vorstellungen der Bundesregierung künftig eine Rolle als wegweisende Schlüsseltechnologie spielen. Umweltschützer warnen indes davor, dass die Technik falsche Hoffnungen