Leute

NRW: Lehrer offen für KI – aber Sorge um Eigenleistung

NRW: Lehrer offen für KI – aber Sorge um Eigenleistung

Gymnasiallehrkräfte in Nordrhein-Westfalen zeigen sich einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands NRW zufolge zunehmend aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Gleichzeitig beobachten sie jedoch besorgniserregende Veränderungen im Lernverhalten

Berlin: Grüne fordern Dobrindt zu Syrien-Reise auf

Berlin: Grüne fordern Dobrindt zu Syrien-Reise auf

Die Grünen-Innenexpertin Lamya Kaddor hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) aufgefordert, sich persönlich ein Bild von der Lage in Syrien zu machen, bevor er über Abschiebungen von Syrern spricht. Sie kritisiert

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Eine aktuelle Studie, vom Verband Privater Hochschulen (VPH) in Auftrag gegeben, beleuchtet die größten bürokratischen Herausforderungen für private Bildungseinrichtungen. Insbesondere lange Akkreditierungsverfahren belasten diese Hochschulen erheblich und führen zu weitreichenden

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und Nordrhein-Westfalens Medienminister Nathanael Liminski (CDU) sprechen sich gegen eine Altersgrenze für soziale Medien aus. Sie bezweifeln die Umsetzbarkeit und warnen vor einem Generationenkonflikt, während sie Jugendschutz

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef Jan van Aken hat Lieferando wegen der geplanten Stellenstreichungen scharf kritisiert. Er warf dem Unternehmen „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor. Auch die Gewerkschaft NGG forderte politische Maßnahmen, um Arbeitnehmerrechte zu stärken.

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, drängen auf die Einführung einer Digitalsteuer. Ziel ist es, Big Tech-Unternehmen zur Finanzierung der Kreativ- und Medienlandschaft heranzuziehen und

Hertha-Kapitän Reese: Ambitionen und ein Plädoyer in Berlin

Hertha-Kapitän Reese: Ambitionen und ein Plädoyer in Berlin

Fabian Reese, Kapitän von Hertha BSC, bekräftigt das Aufstiegsziel des Vereins, ungeachtet des schwierigen Saisonstarts. Im Interview spricht er nicht nur über sportliche Ambitionen, sondern auch über persönliche Lebenspläne und

Peter Tauber warnt CDU vor Gefahr durch AfD-Kurs

Peter Tauber warnt CDU vor Gefahr durch AfD-Kurs

Der frühere CDU-Generalsekretär Peter Tauber äußert Bedenken hinsichtlich des aktuellen Umgangs seiner Partei mit der AfD. Er argumentiert, dass eine fortgesetzte „Brandmauer“-Politik das Überleben der Union gefährden könnte, und fordert

Immobilienpreise und Mieten in Deutschland erneut gestiegen

Immobilienpreise und Mieten in Deutschland erneut gestiegen

Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete der deutsche Immobilienmarkt einen weiteren Anstieg bei Kaufpreisen und Mieten. Besonders betroffen sind Neubauwohnungen, deren Preise und Mieten in einem Großteil der Kreise signifikant

USA: Demokrat O’Rourke kritisiert ICE-Vorgehen scharf

USA: Demokrat O’Rourke kritisiert ICE-Vorgehen scharf

Der ehemalige demokratische Kongressabgeordnete Beto O’Rourke äußert scharfe Kritik am Vorgehen der US-Einwanderungsbehörde ICE unter der Trump-Regierung. Er zieht dabei Vergleiche zu Methoden der NS-Zeit und bezeichnet das Verhalten als

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Berlin: Forschungsministerin Bär gegen Social-Media-Verbot

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hat sich klar gegen ein von Teilen der Unionsfraktion diskutiertes Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige positioniert. Sie betont die Schwierigkeit pauschaler Verbote, räumt jedoch die Herausforderungen für

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) stärkt Markus Söder den Rücken bezüglich dessen Aussage zur „letzten Patrone für die Demokratie“. Dobrindt sieht das Land auf einem „politischen Kipppunkt“ und betont die Notwendigkeit

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Studie des BiB belegt: Deutsche für Smartphone-Altersgrenze

Eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) enthüllt eine breite Zustimmung in der Bevölkerung bezüglich klarer Altersgrenzen für die Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse zeigen, dass viele

NRW: Lehrer offen für KI – aber Sorge um Eigenleistung

NRW: Lehrer offen für KI – aber Sorge um Eigenleistung

Gymnasiallehrkräfte in Nordrhein-Westfalen zeigen sich einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands NRW zufolge zunehmend aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Gleichzeitig beobachten sie jedoch besorgniserregende Veränderungen im Lernverhalten

Berlin: Grüne fordern Dobrindt zu Syrien-Reise auf

Berlin: Grüne fordern Dobrindt zu Syrien-Reise auf

Die Grünen-Innenexpertin Lamya Kaddor hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) aufgefordert, sich persönlich ein Bild von der Lage in Syrien zu machen, bevor er über Abschiebungen von Syrern spricht. Sie kritisiert

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Eine aktuelle Studie, vom Verband Privater Hochschulen (VPH) in Auftrag gegeben, beleuchtet die größten bürokratischen Herausforderungen für private Bildungseinrichtungen. Insbesondere lange Akkreditierungsverfahren belasten diese Hochschulen erheblich und führen zu weitreichenden

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und Nordrhein-Westfalens Medienminister Nathanael Liminski (CDU) sprechen sich gegen eine Altersgrenze für soziale Medien aus. Sie bezweifeln die Umsetzbarkeit und warnen vor einem Generationenkonflikt, während sie Jugendschutz

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef Jan van Aken hat Lieferando wegen der geplanten Stellenstreichungen scharf kritisiert. Er warf dem Unternehmen „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor. Auch die Gewerkschaft NGG forderte politische Maßnahmen, um Arbeitnehmerrechte zu stärken.

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, drängen auf die Einführung einer Digitalsteuer. Ziel ist es, Big Tech-Unternehmen zur Finanzierung der Kreativ- und Medienlandschaft heranzuziehen und

Hertha-Kapitän Reese: Ambitionen und ein Plädoyer in Berlin

Hertha-Kapitän Reese: Ambitionen und ein Plädoyer in Berlin

Fabian Reese, Kapitän von Hertha BSC, bekräftigt das Aufstiegsziel des Vereins, ungeachtet des schwierigen Saisonstarts. Im Interview spricht er nicht nur über sportliche Ambitionen, sondern auch über persönliche Lebenspläne und

Peter Tauber warnt CDU vor Gefahr durch AfD-Kurs

Peter Tauber warnt CDU vor Gefahr durch AfD-Kurs

Der frühere CDU-Generalsekretär Peter Tauber äußert Bedenken hinsichtlich des aktuellen Umgangs seiner Partei mit der AfD. Er argumentiert, dass eine fortgesetzte „Brandmauer“-Politik das Überleben der Union gefährden könnte, und fordert

Immobilienpreise und Mieten in Deutschland erneut gestiegen

Immobilienpreise und Mieten in Deutschland erneut gestiegen

Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete der deutsche Immobilienmarkt einen weiteren Anstieg bei Kaufpreisen und Mieten. Besonders betroffen sind Neubauwohnungen, deren Preise und Mieten in einem Großteil der Kreise signifikant

USA: Demokrat O’Rourke kritisiert ICE-Vorgehen scharf

USA: Demokrat O’Rourke kritisiert ICE-Vorgehen scharf

Der ehemalige demokratische Kongressabgeordnete Beto O’Rourke äußert scharfe Kritik am Vorgehen der US-Einwanderungsbehörde ICE unter der Trump-Regierung. Er zieht dabei Vergleiche zu Methoden der NS-Zeit und bezeichnet das Verhalten als

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Berlin: Forschungsministerin Bär gegen Social-Media-Verbot

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hat sich klar gegen ein von Teilen der Unionsfraktion diskutiertes Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige positioniert. Sie betont die Schwierigkeit pauschaler Verbote, räumt jedoch die Herausforderungen für

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) stärkt Markus Söder den Rücken bezüglich dessen Aussage zur „letzten Patrone für die Demokratie“. Dobrindt sieht das Land auf einem „politischen Kipppunkt“ und betont die Notwendigkeit

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Studie des BiB belegt: Deutsche für Smartphone-Altersgrenze

Eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) enthüllt eine breite Zustimmung in der Bevölkerung bezüglich klarer Altersgrenzen für die Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse zeigen, dass viele