„Die CDU Nordrhein-Westfalen ist acht Prozent besser als der Bundesschnitt“, erklärte Wüst am Sonntagabend im WDR. Das sei „ein großartiges, tolles Ergebnis, wenn man diesen Bundestrend hat“.
CDU klar stärkste Kraft in NRW
Laut einer Hochrechnung von Infratest dimap für den WDR kommt die CDU landesweit auf 34,2 Prozent – und ist damit erneut stärkste Kraft bei den Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland.
Die weiteren Ergebnisse:
- SPD: 22,6 Prozent
- Grüne: 11,7 Prozent
- AfD: 16,4 Prozent
- FDP: 3,4 Prozent
- Linke: 5,4 Prozent
- Andere: 6,3 Prozent
Sorge über AfD-Zuwachs
Trotz der Freude über das eigene Ergebnis warnte Wüst vor Selbstzufriedenheit: Das Abschneiden der AfD „darf uns nicht ruhen lassen“. Man müsse den „Frust, die Wut auch ernst nehmen und an den Themen arbeiten“.
Als Beispiele nannte der CDU-Politiker „Armutsmigration“ und „prekäre Immobilien, die wir teilweise im Ruhrgebiet haben“.
Bedeutung für Bundespolitik
Das Abschneiden der CDU in NRW gilt auch als Signal für die Bundespartei. Während die Union bundesweit in Umfragen zuletzt schwächelte, konnte Wüsts Landesverband deutlich zulegen – ein Rückenwind für die Christdemokraten vor den kommenden Landtags- und Bundestagswahlen.