Universität

Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier aufgedeckt

Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier aufgedeckt

Ein Zwischenbericht der Universität Trier beleuchtet das Ausmaß sexuellen Missbrauchs im Bistum. Historiker identifizierten in ihrer Untersuchung über 700 Betroffene über Jahrzehnte hinweg. Der Bericht kritisiert zudem die Aktenführung und

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Eine aktuelle Studie, vom Verband Privater Hochschulen (VPH) in Auftrag gegeben, beleuchtet die größten bürokratischen Herausforderungen für private Bildungseinrichtungen. Insbesondere lange Akkreditierungsverfahren belasten diese Hochschulen erheblich und führen zu weitreichenden

Potsdam: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit

Potsdam: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit

Eine internationale Studie unter Beteiligung der Universität Potsdam warnt vor den weitreichenden Folgen extremer und langanhaltender Dürren auf Gras- und Buschlandschaften. Die Forschungsergebnisse, veröffentlicht in „Science“, zeigen, dass diese wichtigen

Schüsse nahe Universität: Drei Verletzte in Milwaukee

Schüsse nahe Universität: Drei Verletzte in Milwaukee

Bei einer Schießerei in der Nähe der Marquette University im US-Bundesstaat Wisconsin sind am Freitagabend drei Personen, darunter ein sechsjähriges Kind, verletzt worden. Die Polizei ermittelt und bittet die Bevölkerung

Bremer Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf tritt zurück

Bremer Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf tritt zurück

Die Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf (Grüne), hat ihren Rücktritt erklärt. Ihre Partei teilte dies am Samstagnachmittag mit. Die genauen Gründe für Moosdorfs Entscheidung, ihr Amt

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Darmstadt analysiert das Applausverhalten der Fraktionen im Bundestag seit 1976. Besonders auffällig: Abgeordnete der AfD und Linken applaudieren ihren eigenen Rednern signifikant häufiger als

Sympathie-Studie in Deutschland zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung

Sympathie-Studie in Deutschland zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung

Eine aktuelle Studie der Freien Universität Berlin zeigt 35 Jahre nach der Wiedervereinigung weiterhin tiefe Sympathie-Gräben zwischen Ost- und Westdeutschland auf. Menschen in ostdeutschen Ländern bevorzugen demnach Ostdeutsche, während Westdeutsche

Wiener Forscher entdecken Long Covid Biomarker

Wiener Forscher entdecken Long Covid Biomarker

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat einen potenziellen Biomarker für Long Covid identifiziert. Das Protein PTX-3 zeigte bei schwer an Covid-19 erkrankten Patienten auch Monate nach der akuten Infektion

Umfrage zum Start der ePA in Praxen zeigt Aufklärungsbedarf

Umfrage zum Start der ePA in Praxen zeigt Aufklärungsbedarf

Kurz vor der geplanten Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) zum 1. Oktober 2025 offenbart eine aktuelle Umfrage des AOK-Bundesverbands erhebliche Informationslücken bei den Versicherten. Trotz der bevorstehenden Verpflichtung für Ärzte

Drittmitteleinnahmen 2023 an Universitäten legen zu

Drittmitteleinnahmen 2023 an Universitäten legen zu

Im Jahr 2023 konnten Professoren an deutschen Universitäten im Durchschnitt mehr Drittmittel einwerben. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet von einer Steigerung um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erhöhung

Universität Mainz: Online-Meetings weniger ermüdend als gedacht

Universität Mainz: Online-Meetings weniger ermüdend als gedacht

Eine neue Untersuchung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stellt fest, dass Online-Meetings oft weniger erschöpfend sind als Präsenz-Meetings. Die Studie widerlegt die verbreitete Annahme der „Zoom-Fatigue“, die insbesondere während der Covid-Pandemie diskutiert

Mainz: Schulfach Wirtschaft fördert Unternehmertum im Berufsleben

Mainz: Schulfach Wirtschaft fördert Unternehmertum im Berufsleben

Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule die spätere unternehmerische Aktivität deutlich steigert. Die Untersuchung beleuchtet die langfristigen Auswirkungen

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer, Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wird für eine zweite Amtszeit als Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wiedergewählt. Ihre erneute dreijährige Amtszeit wurde

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Waldwirtschaft. Die Ergebnisse zeigen gravierende regionale Unterschiede: Während Nordeuropa profitieren könnte, stehen Zentral- und

Universität Duisburg-Essen: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko

Universität Duisburg-Essen: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko

Neue Studienergebnisse der Universität Duisburg-Essen zeigen, dass eine Grippeerkrankung das Risiko für Schlaganfälle signifikant steigern kann. Insbesondere akute Grippeformen verschlimmern offenbar Hirnschäden und neurologische Ausfälle. Forscher empfehlen präventive Maßnahmen und

Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier aufgedeckt

Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier aufgedeckt

Ein Zwischenbericht der Universität Trier beleuchtet das Ausmaß sexuellen Missbrauchs im Bistum. Historiker identifizierten in ihrer Untersuchung über 700 Betroffene über Jahrzehnte hinweg. Der Bericht kritisiert zudem die Aktenführung und

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Eine aktuelle Studie, vom Verband Privater Hochschulen (VPH) in Auftrag gegeben, beleuchtet die größten bürokratischen Herausforderungen für private Bildungseinrichtungen. Insbesondere lange Akkreditierungsverfahren belasten diese Hochschulen erheblich und führen zu weitreichenden

Potsdam: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit

Potsdam: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit

Eine internationale Studie unter Beteiligung der Universität Potsdam warnt vor den weitreichenden Folgen extremer und langanhaltender Dürren auf Gras- und Buschlandschaften. Die Forschungsergebnisse, veröffentlicht in „Science“, zeigen, dass diese wichtigen

Schüsse nahe Universität: Drei Verletzte in Milwaukee

Schüsse nahe Universität: Drei Verletzte in Milwaukee

Bei einer Schießerei in der Nähe der Marquette University im US-Bundesstaat Wisconsin sind am Freitagabend drei Personen, darunter ein sechsjähriges Kind, verletzt worden. Die Polizei ermittelt und bittet die Bevölkerung

Bremer Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf tritt zurück

Bremer Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf tritt zurück

Die Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf (Grüne), hat ihren Rücktritt erklärt. Ihre Partei teilte dies am Samstagnachmittag mit. Die genauen Gründe für Moosdorfs Entscheidung, ihr Amt

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Darmstadt analysiert das Applausverhalten der Fraktionen im Bundestag seit 1976. Besonders auffällig: Abgeordnete der AfD und Linken applaudieren ihren eigenen Rednern signifikant häufiger als

Sympathie-Studie in Deutschland zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung

Sympathie-Studie in Deutschland zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung

Eine aktuelle Studie der Freien Universität Berlin zeigt 35 Jahre nach der Wiedervereinigung weiterhin tiefe Sympathie-Gräben zwischen Ost- und Westdeutschland auf. Menschen in ostdeutschen Ländern bevorzugen demnach Ostdeutsche, während Westdeutsche

Wiener Forscher entdecken Long Covid Biomarker

Wiener Forscher entdecken Long Covid Biomarker

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat einen potenziellen Biomarker für Long Covid identifiziert. Das Protein PTX-3 zeigte bei schwer an Covid-19 erkrankten Patienten auch Monate nach der akuten Infektion

Umfrage zum Start der ePA in Praxen zeigt Aufklärungsbedarf

Umfrage zum Start der ePA in Praxen zeigt Aufklärungsbedarf

Kurz vor der geplanten Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) zum 1. Oktober 2025 offenbart eine aktuelle Umfrage des AOK-Bundesverbands erhebliche Informationslücken bei den Versicherten. Trotz der bevorstehenden Verpflichtung für Ärzte

Drittmitteleinnahmen 2023 an Universitäten legen zu

Drittmitteleinnahmen 2023 an Universitäten legen zu

Im Jahr 2023 konnten Professoren an deutschen Universitäten im Durchschnitt mehr Drittmittel einwerben. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet von einer Steigerung um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erhöhung

Universität Mainz: Online-Meetings weniger ermüdend als gedacht

Universität Mainz: Online-Meetings weniger ermüdend als gedacht

Eine neue Untersuchung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stellt fest, dass Online-Meetings oft weniger erschöpfend sind als Präsenz-Meetings. Die Studie widerlegt die verbreitete Annahme der „Zoom-Fatigue“, die insbesondere während der Covid-Pandemie diskutiert

Mainz: Schulfach Wirtschaft fördert Unternehmertum im Berufsleben

Mainz: Schulfach Wirtschaft fördert Unternehmertum im Berufsleben

Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule die spätere unternehmerische Aktivität deutlich steigert. Die Untersuchung beleuchtet die langfristigen Auswirkungen

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer, Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wird für eine zweite Amtszeit als Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wiedergewählt. Ihre erneute dreijährige Amtszeit wurde

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Waldwirtschaft. Die Ergebnisse zeigen gravierende regionale Unterschiede: Während Nordeuropa profitieren könnte, stehen Zentral- und

Universität Duisburg-Essen: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko

Universität Duisburg-Essen: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko

Neue Studienergebnisse der Universität Duisburg-Essen zeigen, dass eine Grippeerkrankung das Risiko für Schlaganfälle signifikant steigern kann. Insbesondere akute Grippeformen verschlimmern offenbar Hirnschäden und neurologische Ausfälle. Forscher empfehlen präventive Maßnahmen und