Russland

Deutschland: IWF mit Wachstumserwartung für 2026

Deutschland: IWF mit Wachstumserwartung für 2026

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut angepasst. Für das Jahr 2026 prognostizieren die Experten aus Washington weiterhin ein Wachstum von 0,9 Prozent. Dies markiert eine anhaltende

Milliardenhandel in Deutschland mit Russland

Milliardenhandel in Deutschland mit Russland

Deutsche Unternehmen handelten trotz EU-Sanktionen Waren im Wert von Milliarden Euro mit Russland, wie eine Auswertung des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft zeigt. Importe erreichten 847 Millionen Euro, Exporte 4,9 Milliarden

EU-Außenbeauftragte: Russland „spielt mit dem Krieg“

EU-Außenbeauftragte: Russland „spielt mit dem Krieg“

Bei einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew warnt EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas davor, dass Russland mit den Verletzungen des europäischen Luftraumes „mit dem Krieg spielt“. „Wir bewegen uns über den

Deutsche Exporte im August 2025 gesunken

Deutsche Exporte im August 2025 gesunken

Das Statistische Bundesamt (Destatis) vermeldet für August 2025 einen Rückgang der deutschen Exporte. Kalender- und saisonbereinigt sanken diese im Vergleich zum Vormonat Juli um 0,5 Prozent. Auch die Importe verzeichneten

Ölkrise in Russland spitzt sich weiter zu

Ölkrise in Russland spitzt sich weiter zu

Die Benzinknappheit in Russland spitzt sich weiter zu: Nachdem die Ukraine immer erfolgreicher die russische Öl- und Gasindustrie ins Visier nimmt, macht sich ein zunehmender Kraftstoffmangel bemerkbar.

Tschechien auf Kurs Richtung Russland?

Tschechien auf Kurs Richtung Russland?

Bei der Parlamentswahl in Tschechien zeichnet sich eine höhere Beteiligung ab als vor vier Jahren. Umfragen zufolge hat die Partei Ano des früheren populistischen Ministerpräsidenten Andrej Babis die besten Aussichten

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

Nach jüngsten Drohnensichtungen in München erhöht Bundesinnenminister Dobrindt den Druck: Er fordert verstärkte Forschung und mehr Finanzmittel zum Schutz vor Drohnen. Die Debatte um die Verteidigung gegen unbemannte Flugobjekte spitzt

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Unterstützung für ein EU-Darlehen von rund 140 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland bekräftigt. Der Vorschlag, der in Kopenhagen diskutiert

Merz warnt in Düsseldorf vor Wandel der Weltordnung

Merz warnt in Düsseldorf vor Wandel der Weltordnung

Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte sich in Düsseldorf zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen und betonte, Deutschland befinde sich in einem Zustand zwischen Krieg und Frieden. Er warnte zudem vor der Bedrohung

Wadephul macht Russland für „Drohnenvorfälle“ verantwortlich

Wadephul macht Russland für „Drohnenvorfälle“ verantwortlich

Nach Ansicht von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist Russland für die jüngsten „Drohnenvorfälle“ – unter anderem in Dänemark – verantwortlich. „Russland will unsere Entschlossenheit testen, will Unruhe auslösen“, sagte Wadephul

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Die SPD erhöht den Druck auf Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), zügig umfassende Lösungen zur Drohnenabwehr in Deutschland zu präsentieren. Angesichts der anhaltenden Bedrohungslage und der Notwendigkeit wirksamer Schutzmaßnahmen fordern die

Lawrow: Russland plant keinen Angriff auf EU-Länder

Lawrow: Russland plant keinen Angriff auf EU-Länder

Russland plant nach den Worten von Außenminister Sergej Lawrow derzeit keinen Angriff auf Nato- oder EU-Länder. Dagegen würden „immer mehr Gewaltandrohungen gegen Russland laut“, beklagte Lawrow bei der UN-Generaldebatte. —

Litauen richtet „Hotline“ wegen Drohnen mit Weißrussland ein

Litauen richtet „Hotline“ wegen Drohnen mit Weißrussland ein

Nach jüngsten Provokationen Russlands verstärkt Litauen seine Bemühungen zur Sicherung des Luftraums. Eine „Hotline“ mit Weißrussland soll bei der Koordination im Falle von unidentifizierten Drohnenflügen helfen und die Nato-Ostflanke stärken.

Trump fordert Erdogan zum Öl-Stopp auf

Trump fordert Erdogan zum Öl-Stopp auf

US-Präsident Donald Trump appellierte im Weißen Haus an seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan, den Kauf von russischem Öl einzustellen. Trump begründete seine Forderung mit dem anhaltenden Konflikt in der

Nach Ukraine: Russland nimmt Nato-Land ins Visier

Nach Ukraine: Russland nimmt Nato-Land ins Visier

Während Russland seinen Krieg gegen die Ukraine mit unverminderter Härte fortsetzt, könnte der Kreml nun bereits auch ein NATO-Land im Visier haben. Experten erkennen bekannte Muster.

Strack-Zimmermann äußert sich zu Flugzeug-Abschuss-Vorschlag

Strack-Zimmermann äußert sich zu Flugzeug-Abschuss-Vorschlag

Nach wiederholten Luftraumverletzungen von NATO-Staaten durch Russland hat sich Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zur Diskussion um einen möglichen Abschuss russischer Flugzeuge geäußert. Sie betont die Rolle der Luftwaffe und sieht einen

Deutschland: IWF mit Wachstumserwartung für 2026

Deutschland: IWF mit Wachstumserwartung für 2026

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut angepasst. Für das Jahr 2026 prognostizieren die Experten aus Washington weiterhin ein Wachstum von 0,9 Prozent. Dies markiert eine anhaltende

Milliardenhandel in Deutschland mit Russland

Milliardenhandel in Deutschland mit Russland

Deutsche Unternehmen handelten trotz EU-Sanktionen Waren im Wert von Milliarden Euro mit Russland, wie eine Auswertung des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft zeigt. Importe erreichten 847 Millionen Euro, Exporte 4,9 Milliarden

EU-Außenbeauftragte: Russland „spielt mit dem Krieg“

EU-Außenbeauftragte: Russland „spielt mit dem Krieg“

Bei einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew warnt EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas davor, dass Russland mit den Verletzungen des europäischen Luftraumes „mit dem Krieg spielt“. „Wir bewegen uns über den

Deutsche Exporte im August 2025 gesunken

Deutsche Exporte im August 2025 gesunken

Das Statistische Bundesamt (Destatis) vermeldet für August 2025 einen Rückgang der deutschen Exporte. Kalender- und saisonbereinigt sanken diese im Vergleich zum Vormonat Juli um 0,5 Prozent. Auch die Importe verzeichneten

Ölkrise in Russland spitzt sich weiter zu

Ölkrise in Russland spitzt sich weiter zu

Die Benzinknappheit in Russland spitzt sich weiter zu: Nachdem die Ukraine immer erfolgreicher die russische Öl- und Gasindustrie ins Visier nimmt, macht sich ein zunehmender Kraftstoffmangel bemerkbar.

Tschechien auf Kurs Richtung Russland?

Tschechien auf Kurs Richtung Russland?

Bei der Parlamentswahl in Tschechien zeichnet sich eine höhere Beteiligung ab als vor vier Jahren. Umfragen zufolge hat die Partei Ano des früheren populistischen Ministerpräsidenten Andrej Babis die besten Aussichten

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

Nach jüngsten Drohnensichtungen in München erhöht Bundesinnenminister Dobrindt den Druck: Er fordert verstärkte Forschung und mehr Finanzmittel zum Schutz vor Drohnen. Die Debatte um die Verteidigung gegen unbemannte Flugobjekte spitzt

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Unterstützung für ein EU-Darlehen von rund 140 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland bekräftigt. Der Vorschlag, der in Kopenhagen diskutiert

Merz warnt in Düsseldorf vor Wandel der Weltordnung

Merz warnt in Düsseldorf vor Wandel der Weltordnung

Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte sich in Düsseldorf zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen und betonte, Deutschland befinde sich in einem Zustand zwischen Krieg und Frieden. Er warnte zudem vor der Bedrohung

Wadephul macht Russland für „Drohnenvorfälle“ verantwortlich

Wadephul macht Russland für „Drohnenvorfälle“ verantwortlich

Nach Ansicht von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist Russland für die jüngsten „Drohnenvorfälle“ – unter anderem in Dänemark – verantwortlich. „Russland will unsere Entschlossenheit testen, will Unruhe auslösen“, sagte Wadephul

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Die SPD erhöht den Druck auf Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), zügig umfassende Lösungen zur Drohnenabwehr in Deutschland zu präsentieren. Angesichts der anhaltenden Bedrohungslage und der Notwendigkeit wirksamer Schutzmaßnahmen fordern die

Lawrow: Russland plant keinen Angriff auf EU-Länder

Lawrow: Russland plant keinen Angriff auf EU-Länder

Russland plant nach den Worten von Außenminister Sergej Lawrow derzeit keinen Angriff auf Nato- oder EU-Länder. Dagegen würden „immer mehr Gewaltandrohungen gegen Russland laut“, beklagte Lawrow bei der UN-Generaldebatte. —

Litauen richtet „Hotline“ wegen Drohnen mit Weißrussland ein

Litauen richtet „Hotline“ wegen Drohnen mit Weißrussland ein

Nach jüngsten Provokationen Russlands verstärkt Litauen seine Bemühungen zur Sicherung des Luftraums. Eine „Hotline“ mit Weißrussland soll bei der Koordination im Falle von unidentifizierten Drohnenflügen helfen und die Nato-Ostflanke stärken.

Trump fordert Erdogan zum Öl-Stopp auf

Trump fordert Erdogan zum Öl-Stopp auf

US-Präsident Donald Trump appellierte im Weißen Haus an seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan, den Kauf von russischem Öl einzustellen. Trump begründete seine Forderung mit dem anhaltenden Konflikt in der

Nach Ukraine: Russland nimmt Nato-Land ins Visier

Nach Ukraine: Russland nimmt Nato-Land ins Visier

Während Russland seinen Krieg gegen die Ukraine mit unverminderter Härte fortsetzt, könnte der Kreml nun bereits auch ein NATO-Land im Visier haben. Experten erkennen bekannte Muster.

Strack-Zimmermann äußert sich zu Flugzeug-Abschuss-Vorschlag

Strack-Zimmermann äußert sich zu Flugzeug-Abschuss-Vorschlag

Nach wiederholten Luftraumverletzungen von NATO-Staaten durch Russland hat sich Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zur Diskussion um einen möglichen Abschuss russischer Flugzeuge geäußert. Sie betont die Rolle der Luftwaffe und sieht einen