Die Bundesregierung hat ihre Bereitschaft erklärt, die Implementierung der US-amerikanischen Friedenspläne für den Gazastreifen aktiv zu unterstützen. Dies bekräftigte Außenminister Johann Wadephul (CDU) gegenüber der Funke-Mediengruppe. Deutschland sei in der Lage, erheblich zur Klärung operativer Aspekte beizutragen und habe bereits seine Beteiligung am Wiederaufbau des Gazastreifens zugesagt. Diese Zusage könnte einen Anreiz für eine Einigung auf den Friedensplan darstellen.
Wadephul äußerte sich „verhalten optimistisch“ bezüglich eines bevorstehenden Waffenstillstands. Er betonte, der US-Plan biete „Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe, auf ein Ende des Leids und auf die Freilassung der Geiseln“. Der CDU-Politiker appellierte an die Hamas, „diese Chance nun zu ergreifen“, um eine Deeskalation zu ermöglichen.
Die Bundesregierung habe die Verhandlungen von Beginn an durch zahlreiche Gespräche begleitet. Es sei jedoch klar, dass die nun vorgeschlagene Lösung nicht unmittelbar umzusetzen sei. Wadephul wies auf die Vielzahl drängender Fragen hin: „Wie wird der Gazastreifen zukünftig verwaltet? Wie wird für Sicherheit gesorgt? Wie wird die humanitäre Versorgung wiederhergestellt? Wie wird der Wiederaufbau organisiert? Das wird ein mühsamer Prozess bleiben“, so der Außenminister.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)