RTL

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Im Rahmen der Bürgergeld-Debatte schlägt Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, bei den Wohnkosten anzusetzen. Er kritisiert Großkonzerne, die Mieten in die Höhe treiben, und sieht darin ein erhebliches Einsparpotenzial für den

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU), äußert Zweifel an den geplanten Einsparungen beim Bürgergeld. Sie ist überzeugt, dass mehr als die von der Koalition veranschlagten 1,5 Milliarden Euro

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein überraschend deutliches Bild zur Erbschaftssteuer in Deutschland. Nicht nur bei den klassischen Befürwortern, sondern auch innerhalb der Union wünscht sich eine Mehrheit höhere Abgaben auf

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Im Rahmen der Bürgergeld-Debatte schlägt Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, bei den Wohnkosten anzusetzen. Er kritisiert Großkonzerne, die Mieten in die Höhe treiben, und sieht darin ein erhebliches Einsparpotenzial für den

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU), äußert Zweifel an den geplanten Einsparungen beim Bürgergeld. Sie ist überzeugt, dass mehr als die von der Koalition veranschlagten 1,5 Milliarden Euro

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein überraschend deutliches Bild zur Erbschaftssteuer in Deutschland. Nicht nur bei den klassischen Befürwortern, sondern auch innerhalb der Union wünscht sich eine Mehrheit höhere Abgaben auf