CDU-Politiker macht Druck

Nach Drohnenvorfall: Röttgen fordert Abwehrdrohnen für die Bundeswehr

Der Vorfall sorgt für neue Alarmstimmung: Nachdem am Mittwoch 19 russische Drohnen in den polnischen Nato-Luftraum eingedrungen sind, fordert der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen Konsequenzen – und den schnellen Kauf von Abwehrdrohnen für die Bundeswehr.

  • 19 russische Drohnen drangen in Nato-Luftraum ein
  • Röttgen fordert Abwehrdrohnen für die Bundeswehr
  • Kritisiert rechtliche Unklarheiten bei Entscheidungen
  • Bundeswehr laut Röttgen „nicht gut genug ausgestattet“
  • Will schnellen Beschluss über Drohnen-Anschaffung

Nach Drohnenvorfall: Röttgen fordert Abwehrdrohnen für die Bundeswehr
Nach Drohnenvorfall: Röttgen fordert Abwehrdrohnen für die Bundeswehr
Foto via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Es ist unstrittig, dass die Bundeswehr nicht gut genug ausgestattet ist“, sagte Röttgen den Sendern RTL und ntv am Donnerstag.

Seine klare Forderung: „Wir brauchen Abwehrdrohnen für solche Angriffe, das muss jetzt auch schnell geschehen.“

Röttgen kritisiert fehlende Entscheidungsstrukturen

Röttgen kritisierte, dass in selbst in solchen Lagen noch rechtliche Zuständigkeitsfragen offenbleiben.
Wir leisten uns in Deutschland rechtliche Zweifelsfragen in einem solchen Fall: Wer ist eigentlich zuständig, was kann geschehen, wer muss entscheiden“, sagte der CDU-Politiker.

Er verlangt, dass die hier endlich klare rechtliche Grundlagen schafft, um im Ernstfall schnell reagieren zu können:
Auch hier muss entschieden werden, wie das auf klarer Rechtsgrundlage dann auch schnell entschieden werden kann.

Bundeswehr unter Druck

Der Vorstoß von Röttgen kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Ausstattung der Bundeswehr ohnehin massiv in der Kritik steht.

Der Drohnenvorfall hat gezeigt, wie verwundbar selbst der -Luftraum sein kann – und wie schnell Deutschland reagieren müsste, wenn sich ein Angriff auch auf deutsches Gebiet ausweitet.

Röttgen drängt deshalb auf mehr Tempo bei der Modernisierung der Truppe – und auf eine klare politische Entscheidung für Abwehrdrohnen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel