Mehr Schutz für kritische Infrastruktur

Bundesinnenministerium plant höhere Ausgaben für Drohnenabwehr

Das Bundesinnenministerium strebt in diesem und im kommenden Jahr deutlich höhere Investitionen in die Drohnenabwehr an. Eine Vorlage des Bundesfinanzministeriums zeigt, dass zusätzliche 30 Millionen Euro noch in diesem Jahr und bis zu 50 Millionen Euro im nächsten Jahr bereitgestellt werden sollen. Ziel ist der schnelle Erwerb von Drohnenabwehrsystemen für die Bundespolizei.
Bundesinnenministerium plant höhere Ausgaben für Drohnenabwehr
Bundesinnenministerium plant höhere Ausgaben für Drohnenabwehr
Drohne (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die plant, in diesem Jahr weitere 30 Millionen Euro und im kommenden Jahr bis zu 50 Millionen Euro für die Drohnenabwehr auszugeben. Dies geht aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums hervor, über die der „Tagesspiegel“ in seiner Samstagsausgabe berichtete. Das Bundesinnenministerium betonte die Dringlichkeit der Mittel, um Drohnenabwehrsysteme für die Bundespolizei beschaffen zu können, die zur Detektion und Abwehr von Drohnen dienen sollen.

Die Begründung in der Vorlage unterstreicht, dass die Mittel „zeitnah zur Sicherstellung von Beauftragungen im Rahmen der Beschaffung von Drohnenabwehrsystemen für die Bundespolizei benötigt würden, um der veränderten polizeilichen Lage im Bereich der Flughäfen, des Liegenschaftsschutzes sowie der kritischen Infrastrukturen gerecht zu werden“. Die Notwendigkeit dieser Investition wurde nach der Verabschiedung des Haushaltsplanentwurfs im erkennbar, da die „zuletzt rasante Entwicklung und Zahl konkreter Gefahrensituationen eine deutliche Intensivierung und erhebliche zeitliche Verkürzung der Beschaffungsplanungen“ erfordern würden. Demnach sei es angesichts der aktuellen Gefährdungslage nicht zu verantworten, auf den nächsten Haushaltsentwurf zu warten.

Die „unvorhergesehene“ Notwendigkeit für die beantragte überplanmäßige Ausgabe und außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung wird damit begründet, dass zwar die Bundespolizei sich schon länger mit der Drohnenabwehr befasst, jedoch die jüngsten Entwicklungen eine deutlich schnellere Reaktion erforderten. Die Grünen fordern nun ein detailliertes Gesamtkonzept zur Drohnenabwehr. Der Grünen-Innenexperte Leon Eckert äußerte gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass Drohnenüberflüge ein signifikantes Sicherheitsrisiko für kritische Infrastrukturen darstellen. Er forderte ein schlüssiges Gesamtkonzept der Bundesregierung, um dieser Gefahr zu begegnen. Eckert kritisierte, dass auch mit zusätzlichen Mitteln „ohne klare Konzepte und eindeutige Kompetenzen“ die beste Technik ihre Wirkung verfehle. (Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel