Mehr Hygiene, mehr Komfort
Zahnbürsten sind täglich im Einsatz, doch ihre Aufbewahrung wird oft vernachlässigt. Keime, Feuchtigkeit und fehlende Belüftung sind die häufigsten Probleme. Genau hier setzt Capsello an: Die multifunktionale Box schützt die Bürste, sorgt für Belüftung und vereint gleich mehrere nützliche Funktionen in einem einzigen Produkt.
Das 5-in-1-System ist nicht nur ein Reiseetui, sondern auch:
- Zahnbürstenhalter
- Mundspülbecher
- Reinigungshilfe
- Mini-Box für Schmuck oder Erinnerungen
Die Box ist Made in Germany, patentiert und bereits mehrfach ausgezeichnet.
Der Gründer hinter Capsello
Christian Flasch (55) aus Schmelz ist Zahnarzt – und kennt die typischen Probleme rund um die Aufbewahrung von Zahnbürsten aus erster Hand. „Ich habe in meiner Praxis gesehen, wie unhygienisch viele Bürsten gelagert werden. Ich wollte eine Lösung, die im Alltag funktioniert – ob zuhause, unterwegs oder im Krankenhaus“, so Flasch.
Mit Capsello will er nicht nur den Alltag hygienischer machen, sondern auch das Thema Zahnpflege einfacher, komfortabler und nachhaltiger gestalten.
Der Pitch in der Höhle
Bevor Flasch seinen Pitch ausführlich präsentieren durfte, musste er sich im neuen Battle-Format gegen das Unternehmen Radanker behaupten. Das gelang ihm: Die Löwen entschieden sich nach einem kurzen Duell für die Zahnbürsten-Box.
Mit einem Kapitalgesuch von 80.000 Euro für 20 Prozent Firmenanteile trat Flasch anschließend vor die Investoren. Er erklärte die Funktionsweise, die Vorteile und das Marktpotenzial seines Produkts – und beeindruckte die Löwen nicht nur mit seiner Expertise, sondern auch mit über 200.000 vorliegenden Bestellungen.
Am Ende griff Ralf Dümmel zu: Deal! 80.000 Euro für 20 Prozent – Unternehmensbewertung 400.000 Euro.
Warum Zahnbürsten-Hygiene so wichtig ist
Studien zeigen, dass Zahnbürsten in feuchten Umgebungen schnell zur Keimfalle werden können. Besonders in Bädern mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in Haushalten mit mehreren Personen steigt das Risiko für Bakterienansammlungen und Kreuzkontaminationen.
Tipps für saubere Zahnbürsten:
- Bürsten nach jeder Nutzung gründlich mit Wasser abspülen.
- Offene, gut belüftete Aufbewahrung bevorzugen.
- Bürste alle 2–3 Monate oder nach Infektionskrankheiten wechseln.
- Unterwegs Behältnisse nutzen, die belüftet und leicht zu reinigen sind.
Genau hier bietet Capsello eine praktische Lösung: Belüftung, Hygiene und Mobilität in einem.

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Vielseitig einsetzbar
Capsello ist nicht nur ein Produkt für Vielreisende. Auch im Badezimmer, in der Klinik oder im Wohnmobil sorgt die Box für sichere, hygienische Aufbewahrung. Durch das zerlegbare Design ist sie spülmaschinenfest und lässt sich mühelos reinigen.
„Wir wollten etwas entwickeln, das einfach, funktional und hygienisch ist – ein Produkt, das wirklich Probleme löst“, erklärt Flasch.
Der Deal mit Ralf Dümmel
Mit der Unterstützung von Ralf Dümmel will Capsello nun den Schritt in den Massenmarkt schaffen. Dümmel, bekannt für erfolgreiche Produktplatzierungen im Einzelhandel, sieht großes Potenzial in der Zahnbürsten-Box: „Das ist ein Alltagsprodukt, das in jedes Bad gehört.“
Geplant sind nun:
- Ausbau der Produktion in Deutschland
- Vertrieb über große Einzelhandelsketten
- Weiterentwicklung der Box in zusätzlichen Größen und Designs
Die wichtigsten Fakten zu Capsello
- Unternehmen: Capsello
- Produkt: Hygienische Zahnbürsten-Box mit integriertem Mundspülbecher
- Gründer: Christian Flasch (55)
- Standort: Schmelz, Deutschland
- Pitch-Datum: 1. September 2025
- Kapitalgesuch: 80.000 Euro für 20 % Firmenanteile
- Deal: 80.000 Euro für 20 % Firmenanteile
- Unternehmensbewertung: 400.000 Euro
- Technologie: 5-in-1-System, patentiert, Made in Germany
- Website: capsello.com

