Stopp von Cyberangriffen im Ausland

Bundesinnenministerium plant Cyber-Abwehrschläge im Ausland

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant eine Gesetzesänderung, um deutschen Sicherheitsbehörden die Möglichkeit zu geben, Urheber von Cyberangriffen im Ausland anzugreifen. Ziel ist es, laufende oder bevorstehende Angriffe auf deutsche Ziele zu stoppen, indem Server-Infrastrukturen oder digitale Systeme der Angreifer lahmgelegt werden.
Bundesinnenministerium plant Cyber-Abwehrschläge im Ausland
Bundesinnenministerium plant Cyber-Abwehrschläge im Ausland
Alexander Dobrindt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) beabsichtigt eine Erweiterung der Befugnisse für die Sicherheitsbehörden zur Abwehr von Cyberangriffen. Er betonte gegenüber dem „Handelsblatt“, dass es nicht ausreiche, Cyberangriffe lediglich mit geringstmöglichem Schaden zu überstehen. Daher werde eine Gesetzesänderung vorbereitet, die es ermöglicht, die Urheber von Cyberangriffen gegen zu attackieren und die Gefahr abzuwehren, auch wenn sich deren Server außerhalb der Bundesrepublik befinden.

Dobrindt stellte klar, dass es sich dabei nicht um sogenannte Cyber-Gegenschläge oder „Hackbacks“ handele. Stattdessen gehe es darum, „laufende oder bevorstehende Angriffe zu stoppen“. Dafür sei es notwendig, im Rahmen der Gefahrenabwehr die „Server-Infrastruktur oder die digitalen Systeme von Angreifern auch im lahmzulegen“. Er betonte, dass das Ziel ausdrücklich nicht sei, eigene Angriffe durchzuführen, sondern es sich um „reine Abwehrschläge, keine Offensivaktionen“ handele.

Eine Grundgesetzänderung für die geplanten neuen Abwehrbefugnisse der Sicherheitsbehörden hält Dobrindt nicht für notwendig. Er räumte ein, dass die Gefahrenabwehr grundsätzlich Ländersache sei. Jedoch hätten die Sicherheitsbehörden des Bundes bereits jetzt verfassungsrechtlich gedeckte Handlungsbefugnisse in relevanten Bereichen und arbeiteten teilweise mit den Ländern zusammen. Der Gesetzentwurf, der die Durchführung von Cyber-Abwehrschlägen ermöglichen soll, werde derzeit erarbeitet und soll im kommenden Jahr im Kabinett vorgestellt werden.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel