Unionsparlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) richtet zu Beginn der entscheidenden Haushaltswoche im Bundestag einen klaren Appell an die Koalitionspartner. Er fordert eine verstärkte Bereitschaft zum Kompromiss, um die gemeinsamen politischen Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
Bilger zieht eine positive Zwischenbilanz der ersten sieben Monate der Koalitionsarbeit. Trotz intensiver Debatten innerhalb der Fraktionen sei es stets gelungen, Mehrheiten für die eigenen Initiativen zu schmieden. „Darauf lässt sich aufbauen, aber Bereitschaft zum Kompromiss gehört auch immer dazu – in der Union und in der SPD“, so Bilger gegenüber der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).
Mit der Verabschiedung des Haushalts 2026 rücken vereinbarte Entlastungen und Reformen in greifbare Nähe. Bilgers Fokus liegt auf der Stärkung der deutschen Wirtschaft durch eine zielgerichtete Politik. Im Koalitionsvertrag seien bereits zahlreiche Maßnahmen vereinbart worden, deren konsequente Umsetzung nun Priorität habe.
Für zukünftige, notwendige Reformen signalisiert Bilger Offenheit für weitere Gespräche und die Einbindung von externen Experten in Kommissionen. Dieser Ansatz soll sicherstellen, dass auch weiterhin fundierte Entscheidungen zum Wohle des Landes getroffen werden können.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)
