Zufriedenheit steigt leicht

Berlin: Merz stoppt Negativtrend bei Popularität

Nach einer neuen Insa-Erhebung im Auftrag der „Bild am Sonntag“ zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend in der Beliebtheit von Bundeskanzler Friedrich Merz. Auch die schwarz-rote Bundesregierung verzeichnet eine moderate Verbesserung in der Zufriedenheit unter den Befragten, obwohl Skepsis weiterhin überwiegt.
Berlin: Merz stoppt Negativtrend bei Popularität
Berlin: Merz stoppt Negativtrend bei Popularität
Friedrich Merz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verzeichnet laut einer aktuellen Insa-Erhebung einen Zuwachs in der Bürgerzufriedenheit. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtet, äußerten sich 27 Prozent der Befragten positiv über seine Arbeit. Dies entspricht einem Anstieg von vier Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Umfrage vom 26. .

Trotz dieses leichten Anstiegs bleibt eine Mehrheit von 62 Prozent der Befragten unzufrieden mit Merzs Leistung, was jedoch eine Reduzierung um drei Prozentpunkte darstellt. Der bisherige Abwärtstrend scheint hiermit vorerst gestoppt.

Auch die schwarz-rote erlebt einen Stimmungsumschwung. 28 Prozent der befragten Bürger gaben an, mit der Arbeit des Kabinetts zufrieden zu sein, was einem Plus von fünf Punkten gegenüber der Vorwoche entspricht. Dennoch überwiegt weiterhin eine mehrheitliche Skepsis, da 63 Prozent der Bevölkerung ihre Unzufriedenheit bekundeten.

Diese positiveren Entwicklungen spiegeln sich jedoch noch nicht im Insa-Sonntagstrend wider, der wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhoben wird. Die Union behält ihre 24 Prozent, während die AfD mit 26 Prozent weiterhin die stärkste Kraft darstellt. Die bleibt unverändert bei 14 Prozent. Zusammen würden CDU/CSU und SPD 38 Prozent erreichen, was für eine parlamentarische Mehrheit nicht ausreichen würde. Die Grünen konnten einen Punkt zulegen und liegen nun bei 12 Prozent, während die Linke einen Punkt verlor und bei 11 Prozent liegt. BSW und FDP erreichen beide 4 Prozent.

Insa-Chef Hermann Binkert kommentierte gegenüber der „Bild am Sonntag“: „Die etwas gestiegene Zufriedenheit mit der Bundesregierung führt noch nicht zu einer höheren Zustimmung mit den Regierungsparteien.“

Für den Sonntagstrend wurden 1.224 Personen im Zeitraum vom 6. Oktober bis zum 10. Oktober 2025 befragt. Die Merz-Umfrage basierte auf einer Befragung von 1.004 Personen vom 9. Oktober bis zum 10. Oktober 2025. Die Fragen lauteten: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“ sowie „Alles in allem: Sind Sie mit der Arbeit von Friedrich Merz als Bundeskanzler zufrieden oder unzufrieden?“ und „Alles in allem: Sind Sie mit der Arbeit der aktuellen Bundesregierung zufrieden oder unzufrieden?

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel