VW in China engagiert sich

Volkswagen vertieft Engagement in China trotz Spannungen

Volkswagen stärkt seine Präsenz in China und setzt auf lokale Technologieentwicklung, um im größten Automobilmarkt der Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Konzern-Manager Ralf Brandstätter betont die Notwendigkeit eigener Hochleistungs-Chips für autonome Fahrtechnologien und smarte Cockpits, um Unabhängigkeit zu gewährleisten und schnell auf Kundenbedürfnisse reagieren zu können.
Volkswagen vertieft Engagement in China trotz Spannungen
Volkswagen vertieft Engagement in China trotz Spannungen
VW-Werk (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Volkswagen verstärkt sein Engagement in China trotz geopolitischer Spannungen. China-Vorstand Ralf Brandstätter betont die entscheidende Bedeutung des Zugangs zu eigenen Hochleistungs-Chips für autonomes Fahren und smarte Cockpits. Laut Brandstätter reicht es nicht aus, diese Technologien lediglich zuzukaufen; es sei unerlässlich, sie selbst zu beherrschen.

Gegenüber dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe) erklärte er, dass China der größte und innovativste Automarkt der Welt bleibe. Die Nähe zum lokalen Technologie-Ökosystem ermögliche eine schnellere Anpassung an Standards und Kundenanforderungen. Brandstätter warnte eindringlich: „Wer hier nicht dabei ist und sich die notwendigen Kompetenzen aneignet, wird sich zwangsläufig schwertun, auch außerhalb von China mithalten zu können.“

Um in einem dynamischen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, entwickelt Volkswagen derzeit zwei unterschiedliche Elektro-Architekturen: eine speziell für den chinesischen Markt und eine weitere für und die USA. Dieses langfristige Engagement sei notwendig, um neue Technologien und die sich ständig ändernden Marktanforderungen absichern zu können.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel