Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Der Index wurde am Xetra-Handelsschluss mit 23.567 Punkten berechnet, was einem Rückgang von 0,7 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Über die gesamte Woche hinweg büßte der deutsche Leitindex rund 1,7 Prozent ein.
Marktexperte Andreas Lipkow hob hervor, dass „die Marktteilnehmer sich zum Wochenschluss noch auf den Automotivsektor fokussieren, weil dieser derzeit mit dem größten Pessimismus beseelt ist.“ Er sieht insgesamt eine weiterhin ausgeprägte Tendenz zu Gewinnmitnahmen. „Insbesondere bei den zuletzt gut gelaufenen Aktien werden die Chips vom Tisch genommen. Das bevorstehende Wochenende stellt derzeit eine nicht einschätzbare Bürde für die Investoren dar.“
Aktuell verschärfte Töne im Handelsstreit zwischen den USA und China könnten über das Wochenende weiter an Dynamik gewinnen. Dies könnte dem Dax am Montag zusätzlich zusetzen. Das handelstechnische Gesamtbild hat sich mit dem Bruch der 200er-Tagelinie stark eingetrübt und könnte ebenfalls zu weiteren Kursverlusten führen. Marktbeobachter sehen kurzfristig den Kursbereich zwischen 23.000 und 23.400 Punkten als relevant an.
Der Euro konnte sich am Freitagnachmittag gegenüber dem US-Dollar stärken: Ein Euro wurde zu 1,1577 US-Dollar gehandelt, während ein Dollar dementsprechend 0,8638 Euro wert war.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)
