In Schleswig-Holstein steht eine bedeutende Veränderung in der Landesregierung an. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) wird sein Kabinett in mehreren Schlüsselpositionen umbauen müssen. Dies betrifft insbesondere das Innen- und das Agrarressort, die von den bisherigen Amtsinhabern neu besetzt werden.
Die amtierende Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) sowie der Agrarminister Werner Schwarz (CDU) werden sich, wie der NDR berichtet, aus ihren jeweiligen Ämtern zurückziehen. Beide hochrangigen Mitglieder der Landesregierung sollen demnach in den Ruhestand treten. Dieser Schritt erfordert eine Neubesetzung von zwei zentralen Ministerposten und läutet eine Phase des personellen Wandels innerhalb des Kabinetts Günther ein.
Die Nachfolge für die ausscheidenden Minister scheint bereits in Planung zu sein. Für das Innenministerium ist dem Vernehmen nach Innenstaatssekretärin Magdalena Finke (CDU) als potenzielle Nachfolgerin von Sabine Sütterlin-Waack vorgesehen. Im Agrarbereich wird die Agrarwissenschaftlerin Cornelia Schmachtenberg als mögliche Nachfolgerin von Werner Schwarz genannt. Diese Personalvorschläge deuten auf eine fortgesetzte fachliche Expertise in den Ministerien hin, wobei gleichzeitig neue Impulse gesetzt werden könnten.
Ministerpräsident Daniel Günther wird sich aller Voraussicht nach im Laufe des Nachmittags öffentlich zu den anstehenden Kabinettsumbildungen äußern. Die erwartete Stellungnahme soll weitere Details zu den personellen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die zukünftige Regierungsarbeit in Schleswig-Holstein liefern. Die Veränderungen könnten die politische Landschaft des nördlichsten Bundeslandes prägen und neue Akzente in der Landespolitik setzen.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

