Habeck räumt Wahlniederlage ein – und verzichtet auf Führungsrolle
Das Wahlergebnis sei eine Enttäuschung, sagt Habeck offen: „Das Wahlergebnis entspricht nicht dem, wofür ich angetreten bin.“ Er betont, dass er immer ein Politiker sein wollte, der nicht „an der Macht klebt“.
Aus diesem Grund werde er in der kommenden Phase der Grünen „keine Führungsposition beanspruchen“. Dennoch bleibt er politisch aktiv: Er nimmt sein Bundestagsmandat an und bleibt für eine Übergangszeit kommissarisch im Amt.
Scharfe Kritik an neuer Regierung – Habeck warnt vor „autoritären Kräften“
In seinem Video richtet Habeck deutliche Kritik an die kommende Regierungskoalition aus CDU und SPD. Er bezeichnet sie als eine „Koalition, vor der ich immer gewarnt habe“. Seiner Ansicht nach hätten solche Bündnisse in der Vergangenheit „nicht bewiesen, dass sie mutig und entschlossen Entscheidungen treffen, die das Land braucht“.
Besonders besorgt zeigt sich Habeck über das Erstarken politischer Kräfte, die aus seiner Sicht die Demokratie gefährden könnten: „Die autoritären Kräfte ziehen und reißen an Deutschland und reißen an Europa.“ Gleichzeitig kritisiert er die wachsende „Polemik in der Politik“, die aus seiner Sicht nicht die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft liefert.
Keine Reaktion auf Petition
In den vergangenen Tagen hatten Unterstützer eine Petition gestartet, um Habeck zu einem Verbleib in einer Führungsrolle zu bewegen. Mittlerweile haben über 300.000 Menschen die Petition unterzeichnet. Doch darauf geht er in seiner Videobotschaft nicht ein. Stattdessen bleibt er bei seiner Entscheidung, keine Spitzenposition mehr zu übernehmen.
Habecks Appell: Die Grünen müssen sich neu aufstellen
Trotz des enttäuschenden Wahlergebnisses ruft Habeck seine Partei und ihre Mitglieder zur aktiven Mitarbeit auf: „Bringt euch ein, formt die Partei mit – und sorgt dafür, dass die Zukunft eine Chance hat.“ Er ermutigt dazu, sich weiter für eine starke liberale Demokratie einzusetzen und den politischen Kampf nicht aufzugeben.
Seine Botschaft am Ende des Videos: „Reisen sind nie zu Ende, diese Reise geht weiter.“ Das Video ist auf YouTube zu sehen.