Kandidatur um Aufarbeitung und Heilung

Stefan Gelbhaar (Grüne) plant politisches Comeback in Berlin-Pankow

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Grüne) strebt eine Rückkehr auf die politische Bühne an. Er bewirbt sich um eine Kandidatur für das Berliner Abgeordnetenhaus und sieht darin eine Chance, parteiinterne „Wunden zu heilen“, wie er dem „Stern“ mitteilte. Seine Bewerbung erfolgt nach Vorwürfen übergriffigen Verhaltens und einer daraus resultierenden parteiinternen Aufarbeitung.
Stefan Gelbhaar (Grüne) plant politisches Comeback in Berlin-Pankow
Stefan Gelbhaar (Grüne) plant politisches Comeback in Berlin-Pankow
Stefan Gelbhaar (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Grüne) plant ein politisches Comeback. Er bewirbt sich um eine Kandidatur für das Berliner Abgeordnetenhaus im Wahlkreis 6 „Prenzlauer Berg-West“, wie er dem „Stern“ mitteilte. Gelbhaar sieht in seiner erneuten Kandidatur eine Möglichkeit für die Partei, „die Geschehnisse weiter aufzuarbeiten und dadurch Wunden heilen können, statt das irgendwie auszusitzen“. Die Entscheidung über die Direktkandidaten fällt am Samstag bei den Grünen in -Pankow.

Gelbhaar, der in der Vergangenheit Erfolge in der Verkehrspolitik, wie das Deutschlandticket, vorweisen kann, beschreibt seinen Weg als nicht einfach. „Die Vorgänge der vergangenen Monate haben Spuren hinterlassen.“ Dennoch habe er sich zur Bewerbung entschlossen, da er gerne Politik mache und die Präsenz von Stimmen aus dem Osten bei den Bündnisgrünen wichtig sei. Zudem betont er, dass „Intrigen am Ende nicht erfolgreich sein sollten.“

Vor der letzten Bundestagswahl waren Gelbhaar parteiintern sowie öffentlich über einen Medienbericht Vorwürfe übergriffigen Verhaltens gegenüber Frauen gemacht worden. Die schwersten der Vorwürfe, die als sexualisierte Gewalt eingestuft worden wären, erwiesen sich jedoch als haltlos, da angebliche Belege gefälscht waren. Infolge dieser Ereignisse kandidierte Gelbhaar nicht erneut für den . Eine parteiinterne Untersuchung durch zwei Grünen-Rechtsexperten attestierte der Partei im Umgang mit der Affäre schwere Fehler. Der wies zudem darauf hin, dass es im Berliner Landesverband Frauen gebe, die sich durch möglicherweise übergriffiges, aber nicht strafrechtliches, Verhalten Gelbhaars beeinträchtigt fühlten.

Gelbhaar gibt an, sich intensiv mit den Vorfällen auseinandergesetzt zu haben. Er habe „viel nachgedacht darüber, wo sich andere in meiner Gegenwart unwohl gefühlt haben könnten, wo es Missverständnisse und Fehler gegeben hat“. Er betont, dass seine Kommunikation nun „deutlich klarer“ sei.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel