Wien entdeckt Long Covid Marker

Wiener Forscher entdecken Long Covid Biomarker

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat einen potenziellen Biomarker für Long Covid identifiziert. Das Protein PTX-3 zeigte bei schwer an Covid-19 erkrankten Patienten auch Monate nach der akuten Infektion elevated levels in the blood, was auf andauernde Probleme hindeutet.
Wiener Forscher entdecken Long Covid Biomarker
Wiener Forscher entdecken Long Covid Biomarker
Corona-Teststation (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Ein Forschungsteam an der Medizinischen Wien hat einen wichtigen Schritt im Verständnis von Long Covid gemacht. Wie die Universität mitteilte, wurde das Protein PTX-3 als potenzieller Biomarker für das postakute Covid-19-Syndrom identifiziert. Bei Patienten, die schwer an Covid-19 erkrankten, blieben die Werte dieses Proteins auch Monate nach Abklingen der akuten Infektion im Blut erhöht.

Die Studie umfasste die Untersuchung der Blutwerte von 141 Covid-19-Genesenen. Diese wurden zehn Wochen und zehn Monate nach der ursprünglichen Infektion analysiert. Zum Vergleich dienten die Daten von 98 nicht infizierten Kontrollpersonen. Die Ergebnisse zeigten, dass, während andere Akutephaseproteine nach der Infektion relativ schnell zu ihren Normalwerten zurückkehrten, PTX-3 bei den schwer erkrankten Patienten auch nach zehn Monaten noch signifikant erhöht war.

Die Hypothese der Forscher besagt, dass die anhaltend hohen PTX-3-Spiegel entweder auf fortgesetzte Reparaturmechanismen im Körper oder auf verbleibende SARS-CoV-2-Reste hinweisen könnten. Diese Erkenntnis könnte PTX-3 zu einem wertvollen Marker für die Detektion langfristiger Gewebeschäden und möglicher Komplikationen, die durch Covid-19 verursacht werden, machen. Die detaillierten Ergebnisse dieser Untersuchung wurden bereits in der Fachzeitschrift «Frontiers in Immunology» veröffentlicht.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel