Ostdeutsche schätzen Revolution hoch ein

Umfrage: Ostdeutsche schätzen Erbe der friedlichen Revolution sehr

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Für die Mehrheit der Ostdeutschen ist die friedliche Revolution ein bedeutendes historisches Erbe für ganz Deutschland. Die Ergebnisse beleuchten die anhaltende Relevanz der damaligen Ideale und Werte in der heutigen Gesellschaft Ostdeutschlands.
Umfrage: Ostdeutsche schätzen Erbe der friedlichen Revolution sehr
Umfrage: Ostdeutsche schätzen Erbe der friedlichen Revolution sehr
Mauerfall (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Was den Blick zurück auf die Umbruchszeit zum Ende der DDR betrifft, herrscht unter den Ostdeutschen laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa Consulere im Auftrag der Superillu große Einigkeit. 76 Prozent aller Ostdeutschen halten demnach die friedliche Revolution für ein „großes geschichtliches Erbe für ganz Deutschland“. 77 Prozent sagen, der Mut der Ostdeutschen 1989 habe „die Wiedervereinigung erst möglich gemacht“.

Als wichtigste Ideale, Werte und Ziele nennen die Befragten an den vorderen Stellen: die Deutsche Einheit, die Meinungsfreiheit, die Reisefreiheit und freie . 23 Prozent aller Befragten sehen diese Ideale, Werte und Ziele von 1989 heute am ehesten bei der AfD verwirklicht, 15 Prozent bei der CDU, elf Prozent bei der , zehn Prozent bei den Linken, sechs Prozent beim BSW, drei Prozent bei den Grünen und 14 Prozent bei keiner Partei. Eine breite Mehrheit aller Befragten nannte dabei die Partei, die er selbst bei der letzten Bundestagswahl gewählt hatte.

Befragt wurden vom Meinungsforschungsinstitut Insa Consulere im Auftrag von Superillu 1.000 Erwachsene ab 18 in den sechs östlichen Bundesländern (inkl. ) im Zeitraum zwischen dem 10. und dem 17. September 2025.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel