Damit liefert der Abend eine perfekte Mischung: nationale Spannung, europäische Klasse und Fußball, der im Free-TV und bei den großen Streamingdiensten live zu sehen ist.
Frankfurt gegen Leipzig: Frauen-Bundesliga im Rampenlicht
Zum Wochenstart geht es in der Frauen-Bundesliga heiß her: Eintracht Frankfurt empfängt RB Leipzig. Für beide Mannschaften ist das Duell richtungsweisend – Frankfurt will sich im oberen Tabellendrittel festsetzen, Leipzig hofft auf einen Befreiungsschlag nach einem durchwachsenen Start. Anpfiff ist um 18:00 Uhr. Fußballfans haben gleich mehrere Optionen: Sport1 überträgt das Spiel live im Free-TV, parallel dazu läuft die Partie auch auf DAZN und MagentaSport.
PSG gegen Marseille: Frankreichs brisantestes Duell
Kaum ein Spiel elektrisiert die französischen Fans so wie das Duell zwischen Olympique Marseille und Paris Saint-Germain. Emotionen, Tradition und Rivalität – wenn diese beiden Klubs aufeinandertreffen, steht das Land Kopf. Am Montagabend ist es wieder soweit: Um 20:00 Uhr rollt der Ball im Stade Vélodrome. PSG tritt mit seiner Star-Offensive an, doch Marseille hat gerade zu Hause immer wieder gezeigt, dass Überraschungen möglich sind. In Deutschland wird das Spiel live auf DAZN übertragen.
Neapel gegen Pisa: Pflichtsieg für den Meister?
Auch in Italien gibt es ein spannendes Flutlichtspiel. Titelverteidiger SSC Neapel empfängt Pisa Sporting Club. Die Fans erwarten einen klaren Heimsieg, doch Aufsteiger Pisa könnte mit mutigem Fußball den Favoriten ins Wanken bringen. Für Neapel zählt nach dem holprigen Saisonstart vor allem eines: Punkte sammeln, um im Meisterschaftsrennen nicht früh zurückzufallen. Los geht’s um 20:45 Uhr, ebenfalls live bei DAZN.
Alle Spiele heute, 22. September 2025, im Überblick
- 18:00 Uhr: Eintracht Frankfurt – RB Leipzig (Frauen-Bundesliga, live bei Sport1, DAZN, MagentaSport)
- 20:00 Uhr: Olympique Marseille – Paris Saint-Germain (Ligue 1, live bei DAZN)
- 20:45 Uhr: SSC Neapel – Pisa SC (Serie A, live bei DAZN)
Fußball im Free-TV und bei den Streamingdiensten
Nicht nur heute lohnt sich ein Blick auf die Senderlandschaft:
- ARD und ZDF zeigen regelmäßig DFB-Pokal-Spiele, Länderspiele der Nationalmannschaften und große Turniere wie EM oder WM.
- RTL überträgt Begegnungen aus Europa League und Conference League sowie ausgewählte Länderspiele.
- Sat.1 hat pro Saison drei Bundesliga-Partien im Programm.
- DAZN gilt als Heimat internationaler Topspiele, von Champions League bis Serie A.
- Sky und WOW sind weiterhin die erste Adresse für Bundesliga, Premier League und den DFB-Pokal.
- MagentaSport bietet exklusiv alle Partien der 3. Liga und der Frauen-Bundesliga.
Fazit
Der Montag liefert ein kompaktes, aber hochkarätiges Programm: Mit Frankfurt gegen Leipzig steht die Frauen-Bundesliga im Mittelpunkt, während international gleich zwei Klassiker für Stimmung sorgen. Ob Free-TV oder Stream – Fußballfans kommen heute in jedem Fall auf ihre Kosten.