nachrichten

Signal-Chefin warnt in New York vor KI-Hype

Signal-Chefin warnt in New York vor KI-Hype

Meredith Whittaker, Chefin der verschlüsselten Nachrichten-App Signal, äußert sich kritisch zu aktuellen Entwicklungen und Bewertungen im Bereich künstliche Intelligenz. Sie spricht von einem „viel zu großen Hype“ und zieht Parallelen

DAX in Frankfurt legt zu, Unsicherheit bleibt

Der Frankfurter DAX konnte zum Wochenstart zulegen, doch die Stimmung an den Märkten bleibt angespannt. Negative Nachrichten rücken erneut in den Fokus, während Anleger die Entwicklung des Handelskonflikts zwischen den

Bundestag in Berlin: Henrichmann fordert mehr Geheimdienst-Befugnisse

Bundestag in Berlin: Henrichmann fordert mehr Geheimdienst-Befugnisse

Marc Henrichmann (CDU), Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, fordert angesichts der Anhörung der Nachrichtendienstpräsidenten eine deutliche Erweiterung ihrer Zuständigkeiten. Er betont die Notwendigkeit klarer Regelungen, insbesondere für den sogenannten Spannungsfall, wo

Union bedauert Uneinigkeit bei Chatkontrolle in Berlin

Union bedauert Uneinigkeit bei Chatkontrolle in Berlin

Im Bundestag äußert der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Günter Krings (CDU), deutliche Kritik an Deutschlands Rolle in den Verhandlungen zur EU-Chatkontrolle. Er beklagt das Ausbleiben einer Einigung beim Kinderschutzpaket.

Will die EU unsere Chat-Nachrichten mitlesen?

Will die EU unsere Chat-Nachrichten mitlesen?

Will die EU unsere privaten Chats mitlesen? Seit drei Jahren verhandelt Brüssel über ein Gesetz, das Kinder besser vor sexueller Gewalt im Netz schützen soll. Doch Kritiker:innen warnen: Das könnte

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch nach anfänglich verhaltenem Start ins Plus gedreht. Gegen 12:30 Uhr notierte der Leitindex bei rund 24.480 Punkten, was einem Zuwachs von 0,4 Prozent

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und dem Fokus auf Rückversicherer geprägt war. Insbesondere Nachrichten zur Dividendenpolitik

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und dem Fokus auf Rückversicherer geprägt war. Insbesondere Nachrichten zur Dividendenpolitik

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Donnerstag Einbußen hinnehmen müssen. Belastungen durch die Schwergewichte SAP und Siemens sowie Nachrichten bezüglich Adidas führten zu einem Rückgang von 0,6 Prozent. Das dünne

Signal-Chefin warnt in New York vor KI-Hype

Signal-Chefin warnt in New York vor KI-Hype

Meredith Whittaker, Chefin der verschlüsselten Nachrichten-App Signal, äußert sich kritisch zu aktuellen Entwicklungen und Bewertungen im Bereich künstliche Intelligenz. Sie spricht von einem „viel zu großen Hype“ und zieht Parallelen

DAX in Frankfurt legt zu, Unsicherheit bleibt

Der Frankfurter DAX konnte zum Wochenstart zulegen, doch die Stimmung an den Märkten bleibt angespannt. Negative Nachrichten rücken erneut in den Fokus, während Anleger die Entwicklung des Handelskonflikts zwischen den

Bundestag in Berlin: Henrichmann fordert mehr Geheimdienst-Befugnisse

Bundestag in Berlin: Henrichmann fordert mehr Geheimdienst-Befugnisse

Marc Henrichmann (CDU), Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, fordert angesichts der Anhörung der Nachrichtendienstpräsidenten eine deutliche Erweiterung ihrer Zuständigkeiten. Er betont die Notwendigkeit klarer Regelungen, insbesondere für den sogenannten Spannungsfall, wo

Union bedauert Uneinigkeit bei Chatkontrolle in Berlin

Union bedauert Uneinigkeit bei Chatkontrolle in Berlin

Im Bundestag äußert der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Günter Krings (CDU), deutliche Kritik an Deutschlands Rolle in den Verhandlungen zur EU-Chatkontrolle. Er beklagt das Ausbleiben einer Einigung beim Kinderschutzpaket.

Will die EU unsere Chat-Nachrichten mitlesen?

Will die EU unsere Chat-Nachrichten mitlesen?

Will die EU unsere privaten Chats mitlesen? Seit drei Jahren verhandelt Brüssel über ein Gesetz, das Kinder besser vor sexueller Gewalt im Netz schützen soll. Doch Kritiker:innen warnen: Das könnte

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch nach anfänglich verhaltenem Start ins Plus gedreht. Gegen 12:30 Uhr notierte der Leitindex bei rund 24.480 Punkten, was einem Zuwachs von 0,4 Prozent

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und dem Fokus auf Rückversicherer geprägt war. Insbesondere Nachrichten zur Dividendenpolitik

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und dem Fokus auf Rückversicherer geprägt war. Insbesondere Nachrichten zur Dividendenpolitik

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Donnerstag Einbußen hinnehmen müssen. Belastungen durch die Schwergewichte SAP und Siemens sowie Nachrichten bezüglich Adidas führten zu einem Rückgang von 0,6 Prozent. Das dünne