Adventszauber im Herzen Stuttgarts erleben

Zauberhafte Adventszeit: Morgen öffnet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2025 – Alle Infos zum Auftakt

Stuttgart. Das Warten hat ein Ende: Morgen, am 26. November 2025, verwandelt sich die Stuttgarter Innenstadt wieder in eines der schönsten Lichtermeere Europas. Wenn Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper um 18 Uhr im Innenhof des Alten Schlosses den Startschuss gibt, beginnt die 300 Jahre alte Tradition offiziell. Die Stände öffnen sogar schon eine Stunde früher, um 17:00 Uhr.
Zauberhafte Adventszeit: Morgen öffnet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2025 – Alle Infos zum Auftakt
Zauberhafte Adventszeit: Morgen öffnet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2025 – Alle Infos zum Auftakt
Fotos: in.Stuttgart / Thomas Niedermüller

Folge uns auf:

Bis zum 23. Dezember werden rund 3,5 bis 4 Millionen Besucher erwartet. Der Weihnachtsmarkt soll in einer Zeit, in der viele Menschen nach Gemeinschaft und ruhigen Momenten suchen, ein Ort mit warmer, besinnlicher Atmosphäre sein. Die Kombination aus Lichtern, Düften und traditionellem Ambiente macht ihn für viele zu einem besonderen Anziehungspunkt.

Für alle, die morgen oder am ersten Wochenende ihren Besuch planen, haben wir die wichtigsten Neuheiten und Service-Infos zusammengefasst.

Zauberhafte Adventszeit: Morgen öffnet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2025 – Alle Infos zum Auftakt 221214 TN Weihnachtsmarkt004

Das ist neu ab morgen: Antikmarkt und Suppe im Brot

Wer glaubt, den Markt in- und auswendig zu kennen, sollte morgen direkt den Karlsplatz ansteuern. Dort feiert ein ganz neuer Bereich Premiere: Ein Trödel- und Kunsthandwerkermarkt. In zehn Hütten gibt es ab morgen Antiquitäten, historische Uhren und seltenes Porzellan – ideal für alle, die noch ein wirklich einzigartiges Geschenk suchen.

Auch kulinarisch weht ab morgen ein frischer Wind durch die Gassen:

  • Neu am Schlossplatz: Reinhardt Lugana serviert heiße Suppen im Brotlaib – der perfekte Wärmespender für den Eröffnungsabend.
  • Neu am Marktplatz: Die Sema VGmbH bringt Schweizer Raclette in die Kesselstadt.
  • Neu am Schillerplatz: Der Hofladen Hermannsfeld bietet seine berühmten hausgemachten Kuchen an.
  • Comeback: Die beliebten Stielgläser im Stuttgart-Design sind zurück – für Sekt und heißen Aperol.

Gute für den Geldbeutel: Glühwein-Preise bleiben stabil

Wer ab morgen auf dem größten Weihnachtsmarkt im Land anstoßen möchte, muss sich keine Sorgen um drastische Preiserhöhungen machen. Während vielerorts die Kosten steigen, gibt es in Stuttgart Entwarnung.

Laut der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart bewegt sich der Preis für eine Tasse Glühwein in diesem Jahr zwischen 3,80 Euro und 5,00 Euro (zuzüglich Pfand). Wer über den Markt schlendert, wird feststellen, dass sich die meisten Stände in der goldenen Mitte eingependelt haben: Hier werden meist 4,00 bis 4,50 Euro fällig.

Damit setzt Stuttgart auf Kontinuität statt auf Preissteigerung.

„Damit liegen wir auch genau im preislichen Rahmen des vergangenen Jahres“, wie ein Sprecher mitteilte.

Lichterglanz & Standprämierung: Worauf Sie achten sollten

Wenn morgen Abend die Dämmerung einsetzt, wird der 20 Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz zum ersten Mal in voller Pracht erstrahlen. Rund 40.000 LEDs – betrieben mit 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart – setzen die Weißtanne in Szene.

Achten Sie auf die Dä: Schauen Sie beim Schlendern nach oben! Die aufwendig dekorierten Budendächer sind das Markenzeichen Stuttgarts. Bis zum 6. Dezember läuft die große Standprämierung, bei der Sie Ihren Favoriten wählen können. Stimmzettel gibt es ab morgen am Infostand auf dem Schillerplatz.

Magische Momente für Familien: Der große Kinder-Guide

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist 2025 kinderfreundlicher denn je. Damit der Besuch für Eltern entspannt und für die Kleinen unvergesslich bleibt, lohnt sich der Blick auf die Details. Hier ist der Fahrplan für leuchtende Kinderaugen:

1. Neuheit auf dem Schlossplatz: Das Etagenkarussell Der erste Anlaufpunkt für Familien sollte in diesem Jahr der Schlossplatz sein. Erstmals dreht sich hier ein prachtvolles Etagenkarussell von Schausteller Michael Heigl. Mit seinen liebevollen Bemalungen und zwei Ebenen ist es nicht nur ein Fahrgeschäft, sondern ein nostalgisches Erlebnis, das perfekt als Fotomotiv für das Familienalbum dient.

2. Der Klassiker: Mit der Dampflok durch den Schnee Ein absolutes Muss ist die Fahrt mit der echten Mini-Dampflok. Sie zischt und dampft und zieht ihre Runden durch eine aufwendig gestaltete, winterliche Miniaturlandschaft. Für viele Stuttgarter Kinder gehört diese Fahrt fest zur Vorweihnachtszeit dazu.

Zauberhafte Adventszeit: Morgen öffnet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2025 – Alle Infos zum Auftakt 221214 TN Weihnachtsmarkt047

3. Selbermachen in der Lebkuchenbäckerei Wenn das Zuschauen langweilig wird, geht es in die Lebkuchenbäckerei. Hier können kleine Bäckerinnen und Bäcker selbst kreativ werden und ihre eigenen Lebkuchenherzen mit Zuckerguss und Perlen verzieren. Das Ergebnis ist das perfekte, süße Andenken für zu Hause oder ein Geschenk für die Großeltern.

4. Hoch hinaus: Riesenrad für Groß und Klein Je nach Mut und Alter gibt es zwei Optionen:

  • Für die Kleinsten: Das Mini-Riesenrad bietet sanften Fahrspaß ohne große Höhenangst.
  • Für Mutige: Das große Riesenrad im Ehrenhof des Neuen Schlosses nimmt Sie mit auf 58 Meter Höhe. Der Blick von oben auf die beleuchteten Budendächer und den riesigen Weihnachtsbaum ist besonders in der Dämmerung magisch.

5. Ruhepause mit Wenn der Trubel zu viel wird, bietet die Stiftskirche einen Moment der Ruhe. An den Samstagen (6., 13. und 20. Dezember) finden dort spezielle Familienkonzerte statt (13:50 – 14:00 Uhr), gefolgt von einer kindgerechten Mini-Orgelführung.

Wichtiger Service-Tipp für Eltern: Inklusion und Familienfreundlichkeit gehören zusammen. Nutzen Sie die „Toilette für alle“. Sie bietet viel Platz, was besonders für Eltern mit Kinderwagen oder für das entspannte Wickeln von Kleinkindern eine enorme Erleichterung ist.

Programm zum Auftakt

Schon am ersten Tag wird es musikalisch. Hier sind die festen Termine für Ihren Kalender:

  • Innenhof Altes Schloss: Fast täglich kostenlose Adventskonzerte.
  • Stiftskirche: Ab dem 1. Dezember täglich Orgelkonzerte (13:15 – 13:45 Uhr).
  • Turmbläser: Immer Freitag bis Sonntag ab 17:45 Uhr vom Turm der Stiftskirche, danach auf dem Rathausbalkon.

Wichtig für morgen: Anreise & Öffnungszeiten

Da zum Start mit hohem Besucheraufkommen und vollen Parkhäusern zu rechnen ist, wird dringend die Anreise mit dem ÖPNV empfohlen.

Die Öffnungszeiten 2025:

  • MORGEN (Eröffnungstag, 26.11.): 17:00 – 21:00 Uhr (Feier ab 18 Uhr).
  • Sonntag bis Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr.
  • Freitag & Samstag: 11:00 – 22:00 Uhr.

Barrierefreiheit: Auch 2025 steht die „Toilette für alle“ für Menschen mit Behinderungen und Familien bereit.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel