Merz-Zufriedenheit sinkt leicht – BSW fällt zurück

RTL/ntv Trendbarometer: AfD und Linke legen zu – Vertrauen in Politik auf Tiefstand

Das politische Klima in Deutschland bleibt angespannt – und es verschiebt sich weiter. Die aktuelle Umfrage des RTL/ntv Trendbarometers zeigt: Die AfD legt erneut zu, auch die Linke gewinnt leicht. Gleichzeitig verlieren BSW und FDP an Zustimmung. Besonders alarmierend: Immer mehr Menschen glauben, dass keine Partei die Probleme im Land lösen kann. Und auch Friedrich Merz kann als Kanzlerkandidat weiterhin nicht überzeugen.
RTL/ntv Trendbarometer: AfD und Linke legen zu – Vertrauen in Politik auf Tiefstand
RTL/ntv Trendbarometer: AfD und Linke legen zu – Vertrauen in Politik auf Tiefstand
Bild: RTL

Folge uns auf:

CDU weiter vorn – AfD auf Platz 2

Mit unveränderten 28 Prozent bleibt die Union stärkste Kraft. Die AfD rückt mit 24 Prozent näher an die CDU/CSU heran. Die stagniert bei 14 Prozent, die Grünen bei 11. Auch die Linke steigt auf 5 Prozent. FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht verlieren jeweils einen Punkt und liegen nun nur noch bei 3 Prozent – gefährlich nahe an der Fünf-Prozent-Hürde.

43 Prozent trauen keiner Partei etwas zu

Besorgniserregend: Fast jeder zweite Befragte (43 Prozent) gibt an, keiner Partei mehr politische Lösungskompetenz zuzutrauen. CDU/CSU wird mit 27 Prozent noch am ehesten als kompetent wahrgenommen, dahinter folgt die AfD mit 11 Prozent. SPD, Grüne und Linke schneiden schwach ab (jeweils 5–6 %).

Wirtschaftspessimismus nimmt zu

Auch bei der Einschätzung der herrscht schlechte Stimmung: Nur 26 Prozent erwarten eine Verbesserung (–3 Punkte), während 49 Prozent mit einer Verschlechterung rechnen (+2). Der wirtschaftliche Pessimismus nimmt also spürbar zu.

Merz-Zufriedenheit auf Kippe

Friedrich Merz überzeugt weiterhin nicht alle: 42 Prozent der Bundesbürger zeigen sich mit seiner Arbeit zufrieden (–1), über die Hälfte (51 Prozent) ist unzufrieden (+2). Starke Zustimmung erhält er von CDU/CSU-Wählern (82 %) – bei der SPD immerhin 54 Prozent. In anderen Lagern ist das Bild deutlich kritischer: Grüne 39 %, Linke 19 %, AfD nur 6 %.

Quelle: forsa im Auftrag von Deutschland, Befragungszeitraum: 17.–20. Juni 2025, 2.003 Teilnehmende, Fehlertoleranz: ±2,5 Prozentpunkte.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel