„Die Bundesregierung wird als Reaktion auf die jüngsten Verletzungen des polnischen Luftraums durch Russland ihr Engagement an der Nato-Ostgrenze verstärken“, erklärte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Donnerstag in Berlin.
Eurofighter-Einsatz wird verlängert und verdoppelt
Konkret bedeutet das: Die aktuell am Luftwaffenstützpunkt Laage stationierte Alarmrotte für Luftverteidigungseinsätze im polnischen Luftraum soll bis zum 31. Dezember verlängert werden. Ursprünglich sollte der Einsatz bereits am 30. September enden.
Außerdem soll die Zahl der eingesetzten Kampfjets von zwei auf vier Eurofighter samt Besatzungen verdoppelt werden. Das sogenannte „Air Policing“ ist eine dauerhafte Nato-Mission zur Sicherung des Luftraums an der Ostflanke des Bündnisses.
Parallel mehr Hilfe für die Ukraine
Neben der Luftraumüberwachung will Deutschland auch die Unterstützung für die Ukraine intensivieren. In der EU werde die Bundesregierung auf eine schnelle Verabschiedung eines robusten 19. Sanktionspakets gegen Russland drängen, hieß es weiter aus Regierungskreisen.

