DJ-Beats, Instant-Marinade, null Wartezeit

krydda bei „Die Höhle der Löwen“: Tofu mit Wums bringt die Löwen zum Tanzen – aber mit Deal?

Erst Club-Vibes, dann Küchen-Power: Gründer Arne Engelke (29) verwandelt die „Höhle der Löwen“ kurzzeitig in eine Tanzfläche – und serviert danach seine Lösung fürs ewige Tofu-Problem. krydda ist ein Instant-Marinade-Pulver, das gebratenen Tofu in Sekunden zur Geschmacksbombe machen soll. Statt stundenlang zu marinieren, wird das Pulver fix mit Wasser und Sojasauce angerührt, in die Pfanne gegeben, kurz eingekocht – fertig. Drei Sorten decken verschiedene Geschmackswelten ab: „Sommerwiese“, „Toskana Brise“, „Wüstenzauber“.
krydda bei „Die Höhle der Löwen“: Tofu mit Wums bringt die Löwen zum Tanzen – aber mit Deal?
krydda bei „Die Höhle der Löwen“: Tofu mit Wums bringt die Löwen zum Tanzen – aber mit Deal?
Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Folge uns auf:

Die Idee: Vegan, schnell, alltagstauglich

Viele mögen Tofu wegen Protein und Vielseitigkeit – scheitern aber am Geschmack oder an der langen Vorbereitung. Genau da setzt krydda an: schnelle Haftung, intensives Aroma, einfache Anwendung. Engelke, gelernter Banker und Wirtschaftswissenschaftler aus Oldenburg, lebt vegan, kocht leidenschaftlich – und steht als DJ auch mal hinter dem Pult. Diese Mischung aus Struktur und Kreativität spürt man im Produkt: reduziert aufs Wesentliche, ohne Küchenhürde.

So funktioniert der „Tofu-Finisher“

  1. Tofu anbraten.
  2. krydda-Pulver mit Wasser + Sojasauce anrühren.
  3. In die Pfanne geben, ~1 Minute einkochen lassen – die Marinade haftet, das Aroma kickt.
    Das Ziel: kräftiger Geschmack ohne Wartezeit, sowohl für Einsteiger als auch für routinierte Köchinnen und Köche.
krydda bei "Die Höhle der Löwen": Tofu mit Wums bringt die Löwen zum Tanzen – aber mit Deal? 584AF
Gründer Arne Engelke arbeitet auch als DJ. Zu Beginn des Pitches von „Krydda“ tanzen die Investorinnen (v.l.) Judith Williams, Janna Ensthaler und Dagmar Wöhrl beschwingt ins Studio.
Foto: / Stefan Gregorowius

Der Pitch: Klarer Preis, klare Bewertung – und trotzdem kein Deal

Engelke bietet 75.000 € für 20 % (Bewertung 375.000 €). Die Reaktionen: Idee verstanden, Use-Case stark, Timing im Vegan-Boom passend. Am Ende reicht es nicht: Kein Deal. Gründe liegen klassisch zwischen Skalierung, Vertrieb und Margenlogik – genau dort, wo -Startups im gegen große Gewürz- und Saucenmarken antreten müssen. Für krydda heißt das: Momentum nutzen, Community aufbauen, Rezept-Content liefern und über D2C sowie ausgewählte Retail-Partner traktionieren.

Preise & Sorten

  • Einzelsorte: 6,00 €
  • Startersets: S 19,99 € · M 37,99 € · L 55,99 €
  • Sorten: „Sommerwiese“, „Toskana Brise“, „Wüstenzauber“
    Mehr Infos, Rezepte und Shop: krydda.de · Instagram: @krydda.de

Warum krydda Chancen hat

Der Hebel ist Bequemlichkeit + Geschmackssicherheit. Wer Tofu oft „zu fade“ findet, bekommt eine idiotensichere Kurz-Marinade mit klarer Geschmacksrichtung – ideal fürs Feierabendkochen und Meal-Prep. Wenn krydda dauerhaft Aroma, Haftung und Konsistenz liefert, hat das Pulver in der vegan-vegetarischen Küche einen festen Platz: als schneller Finisher für Bowls, Pfannen, Wraps und Salate.

Key Facts zu krydda

  • Gründer: Arne Engelke (Oldenburg)
  • Produkt: Instant-Marinade-Pulver für gebratenen Tofu
  • Sorten: Sommerwiese · Toskana Brise · Wüstenzauber
  • Preise: 6,00 € je Sorte · Startersets S/M/L: 19,99 € / 37,99 € / 55,99 €
  • Gesuch in DHDL: 75.000 € für 20 % (Bewertung 375.000 €)
  • Deal: Kein Deal
  • Shop & Rezepte: krydda.de · Instagram: @krydda.de

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel