Erlebe Baden-Württemberg mit Inside BW! Finde spannende Sehenswürdigkeiten, Events und Geheimtipps. Entdecke die Vielfalt und gestalte deine Freizeit neu!

Thementag

Kribbelnder Ausflugstipp: Insektenabenteuer in der Wilhelma

Foto: Wilhelma Stuttgart / Claudia Zanto
Der Verein Pro Biene gibt stündlich Einblick in die Imkerei

Folge uns auf:

Am Sonntag, den 26. Mai 2024, öffnet die Wilhelmaschule im Rahmen der „Wilden Wochenenden“ ihre Türen und lädt Groß und Klein zu einem spannenden Thementag rund um die faszinierende Welt der Insekten ein. Hier erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus anschaulicher Information und lehrreichen Aktivitäten.
Anzeige

Insektenvielfalt hautnah erleben

An verschiedenen Stationen können Interessierte mehr über die artenreichste Tiergruppe der Erde erfahren. In Deutschland leben über 33.000 Insektenarten, und die Wilhelmaschule möchte verdeutlichen, dass diese kleinen Krabbler keine lästigen Plagegeister, sondern wichtige Bestandteile unseres Ökosystems sind. Es wird erklärt, warum viele Insekten gefährdet sind und wie jeder Einzelne zu ihrem Schutz beitragen kann.

Beim Thementag Insekten kann man in der Wilhelmaschule auf Tuchfühlung mit Fauchschaben und anderen Insekten gehen
Beim Thementag Insekten kann man in der Wilhelmaschule auf Tuchfühlung mit Fauchschaben und anderen Insekten gehen
Foto: Wilhelma Stuttgart / Birger Meierjohann

Auf Tuchfühlung mit Krabbeltieren

Um Berührungsängste abzubauen, haben Besucher die Möglichkeit, exotische Insekten wie Fauchschaben, Stabschrecken und Riesentausendfüßer aus nächster Nähe zu betrachten und sogar zu berühren. Auch wenn Riesentausendfüßer streng genommen keine Insekten sind, bieten sie eine spannende Gelegenheit, die Vielfalt der Gliederfüßer zu entdecken und zu lernen, wie man Insekten von anderen ähnlichen Tieren unterscheiden kann.

Wissen testen und vertiefen

Ein besonderes Highlight des Tages ist ein Quiz, bei dem die neu erworbenen Kenntnisse unter Beweis gestellt werden können. Für neugierige Augen gibt es außerdem ein präpariertes Hornissennest zu bestaunen, das faszinierende Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Insekten bietet.

An verschiedenen Stationen wird über Insekten, ihre Bedrohung und ihren Schutz informiert
An verschiedenen Stationen wird über Insekten, ihre Bedrohung und ihren Schutz informiert
Foto: Wilhelma Stuttgart / Claudia Zanto

Der Verein Pro Biene ist ebenfalls vor Ort und informiert am Bienenstock neben dem historischen Belvedere stündlich über die Kunst der Imkerei. Diese Initiative ist besonders wichtig, da sie einen direkten Beitrag zur Erhaltung der Bienenpopulation leistet, die für unser Ökosystem von unschätzbarem Wert ist.

Engagement für eine bunte Vielfalt

Als Partner der Initiative „Bunte Wiese Stuttgart“ engagiert sich die Wilhelma aktiv gegen das Insektensterben. In der Wilhelmaschule wird erläutert, wie durch das Anlegen von Blühflächen lebenswerte Habitate für Insekten geschaffen werden können. Diese Maßnahmen sind ein entscheidender Schritt, um den Rückgang der Insektenpopulation zu stoppen und die Biodiversität zu fördern.

Lies mehr

Europameister von 1996 feiern Wiedersehen

Kurz vor der EM: Die Helden von 1996 treffen sich im Europa-Park

Fußball, Fans und volle Power!

Stuttgart im Fußballfieber: Entdecke die Stadt zur UEFA EURO 2024!

Tipps vom ADAC

Spritpreise im Tagesverlauf: So sparen Sie richtig beim Tanken!

Kostenloser Teilnahme für ein kribbelndes Erlebnis

Wie bei den „Wilden Wochenenden“ üblich, ist auch die Teilnahme am Thementag Insekten für alle Besucher kostenlos und bereits im Eintritt in die Wilhelma inklusive. Ein erlebnisreicher Tag erwartet die Gäste, der nicht nur unterhält, sondern auch wertvolles Wissen über die kleinsten Bewohner unserer Erde vermittelt.

Anzeige
Du willst nichts mehr verpassen?

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de