Tragisches Ende nach Kollision

Karlsruhe: 88-Jähriger verunglückt tödlich bei Verkehrsunfall

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag in Karlsruhe, als ein 88-jähriger Fahrradfahrer mit einem PKW kollidierte. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung erlag der Senior zwei Tage später im Krankenhaus seinen schweren Kopfverletzungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

In der Fächerstadt ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein bedauerlicher Verkehrsunfall, der nun ein tragisches Ende gefunden hat. Ein 88-jähriger Mann, der mit seinem Fahrrad unterwegs war, ist am Samstagabend im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen.

Unfallhergang in der Wichernstraße

Der Vorfall trug sich am vergangenen Donnerstag gegen 14:00 Uhr zu. Der Radfahrer befuhr die Wichernstraße in in nördlicher Richtung. An der Kreuzung zur Weinbrennerstraße kam es dann zur Kollision mit einem von rechts kommenden Mercedes. Der Fahrer des Mercedes, der nach bisherigen Erkenntnissen vorfahrtsberechtigt war, leitete noch eine Bremsung ein. Dennoch erfasste die Fahrzeugfront des PKW den Senior seitlich an seinem Fahrrad.

Schwere Kopfverletzungen führen zum Tod

Durch den Aufprall stürzte der 88-Jährige unglücklich auf die Fahrbahn und zog sich hierbei eine schwere Kopfverletzung zu. Ein umgehend alarmierter Rettungswagen brachte den Verletzten zur stationären Behandlung in ein örtliches Krankenhaus. Trotz aller Bemühungen der Ärzte verstarb der Mann am Samstagabend gegen 17:15 Uhr an den Folgen seiner Verletzungen.

Sachschaden und weitere Ermittlungen

Der entstandene Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird nach ersten Schätzungen auf rund 1.500 Euro beziffert. Die zuständige Pressestelle des Polizeipräsidiums Karlsruhe, vertreten durch Emma Bayha, bestätigte den tragischen Ausgang des Geschehens. Die Ermittlungen zur Klärung der genauen Unfallumstände dauern weiterhin an, um den Hergang lückenlos aufzuklären.

Die bittet Zeugen, die den beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0721 666-1111 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel