Bogenstraße: Seniorin überfallen
Am Freitagmittag ereignete sich in der Bogenstraße in Ludwigsburg ein brutaler Raubüberfall, bei dem eine 70-jährige Frau verletzt wurde. Die Seniorin war gegen 14:00 Uhr in Begleitung ihrer Enkelin auf dem Gehweg unterwegs, als sie von einer unbekannten männlichen Person attackiert wurde.
Täter entriss Handtasche und schlug zu
Der junge Täter näherte sich der Frau unvermittelt, entriss ihr gewaltsam die Handtasche und schlug ihr dabei mit der Tasche ins Gesicht. In der Handtasche befand sich eine Weinflasche, die beim Aufprall die Seniorin im Gesicht verletzte. Die Frau erlitt eine blutende Wunde und musste umgehend medizinisch versorgt werden.
Flucht und Zeugenverfolgung
Nach der Tat flüchtete der unbekannte Mann zu Fuß in Richtung des Bahnhofs. Eine aufmerksame Zeugin, die den Vorfall beobachtet hatte, nahm sofort die Verfolgung auf. Obwohl sie den Täter im Bereich der Schützenstraße und Abelstraße kurzzeitig im Auge behielt, verlor sie ihn schließlich aus den Augen.
Handtasche gefunden, Geldbeutel fehlt
Während seiner Flucht entledigte sich der Täter der geraubten Handtasche. Diese konnte wenig später von der Zeugin aufgefunden werden. Auffällig war jedoch, dass der Geldbeutel mitsamt Inhalt fehlte. Die genaue Höhe des Diebesgutes ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Verletzte Seniorin und Täterbeschreibung
Die 70-jährige Seniorin wurde aufgrund ihrer Gesichtsverletzungen von alarmierten Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei nach dem Täter verliefen bislang ohne Erfolg.
Der Gesuchte wird als 14 bis 16 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß beschrieben. Er soll eine schmächtige Statur sowie schwarze, mittellange Haare und leichten Bartwuchs am Kinn gehabt haben. Zur Tatzeit trug er eine dunkelgraue oder schwarze Hose und einen grauen Pullover.
Zeugen dringend gesucht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zur Identität und zum Verbleib des Täters machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden. Jeder Hinweis kann entscheidend zur Aufklärung dieser Straftat beitragen und dazu beitragen, den Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

