Kritik an mangelnder Vorbereitung

DRK-Präsidentin kritisiert Katastrophenschutz in Deutschland

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, hat erhebliche Mängel im deutschen Katastrophenschutz beklagt. Sie sieht Deutschland als unzureichend auf Krisenfälle vorbereitet und fordert eine verstärkte Resilienz sowohl bei Infrastruktur, als auch in der Bevölkerung selbst. Ein konkreter Vorschlag betrifft die Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen.
DRK-Präsidentin kritisiert Katastrophenschutz in Deutschland
DRK-Präsidentin kritisiert Katastrophenschutz in Deutschland
Katastrophenschutz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat die Vorbereitung Deutschlands auf Katastrophenfälle als ungenügend kritisiert. In einem Statement gegenüber der „Augsburger Allgemeinen“ äußerte Hasselfeldt ihre Besorgnis über bestehende Defizite, die nicht nur die logistische und infrastrukturelle Ausstattung des Bevölkerungsschutzes betreffen, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung selbst.

Ein zentraler Punkt ihrer Kritik ist die Notwendigkeit einer umfassenderen Qualifizierung der Bevölkerung. Neben den zahlreichen ausgebildeten ehrenamtlichen Kräften sieht Hasselfeldt einen dringenden Bedarf, niedrigschwellige Ausbildungsangebote in Erster Hilfe und Pflegesituationen anzubieten. Sie schlägt vor, ab der 7. Klasse jährlich zwei Schulstunden der Wiederbelebung zu widmen. Diese Maßnahme könnte nach ihrer Ansicht Leben retten, insbesondere bei Herzstillständen, wo schnelles Handeln dauerhafte Schäden verhindern kann. Die DRK-Präsidentin verweist dabei auf positive Erfahrungen in anderen Ländern, wo solche Kurse fest in den Lehrplänen verankert seien, in jedoch noch nicht.

Darüber hinaus betont Hasselfeldt die Eigenverantwortung der Bürger. Sie rät jedem, einen persönlichen Notvorrat anzulegen, der Trinkwasser, haltbare , Hygieneartikel und Medikamente für mindestens drei Tage, besser noch für zwei Wochen, umfassen sollte. Ergänzende Tipps, wie die Anschaffung einer Kurbeltaschenlampe oder eines Kurbelradios, seien auf entsprechenden Vorsorgelisten zu finden. Abschließend empfiehlt die DRK-Präsidentin die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, der auch Selbstschutzinhalte vermittelt.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel