Von der Pleite zur Europa-Offensive

Comeback der Kultmarke: Jetzt wird wieder getuppert – Tupperware wagt Neustart

Es ist das Comeback des Jahres: Tupperware, die Kultmarke aus unzähligen Küchen, meldet sich mit voller Kraft zurück. Und das ausgerechnet dort, wo viele schon nicht mehr daran geglaubt haben – mitten in der Krise. Auf LinkedIn erklärt Unternehmer Cédric Meston höchstpersönlich, wie er die Marke aus der Pleite geführt hat.
  • Rettung nach Insolvenz: Im Januar 2025 stand Tupperware Frankreich kurz vor der Pleite, im Juli wurde der Sanierungsplan gerichtlich bestätigt.

  • Expansion in Europa: Neustart in fünf Märkten – Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien und Polen.

  • Starkes Netzwerk: Über 20.000 Beraterinnen und Berater sind wieder aktiv.

  • Umsatzziel: 100 Millionen Euro Jahresumsatz bis Ende 2025.

  • Modernes Sortiment: Neue Produktlinien aus Edelstahl, Glas und recycelten Kunststoffen ergänzen die Klassiker.

  • LinkedIn-Statement: Unternehmer Cédric Meston lobt den Teamgeist und sieht den Erfolg als Beispiel für gelungene Restrukturierungen.

  • Botschaft: „Frankreich braucht mehr Übernahmen – und weniger Liquidationen.“

Folge uns auf:

Vom Beinahe-Aus zur Erfolgsstory?

Im Januar 2025 stand Tupperware in Europa vor dem Abgrund. Die Produktion lag still, der Vertrieb war zusammengebrochen, die Schließung schien unausweichlich. Doch Ende Juli kam die Wende: Ein Gericht segnete den Sanierungsplan ab. Seitdem läuft der Neustart – und das so erfolgreich, dass Meston jetzt stolz verkündet: „Wir sind wieder da – und bereit für Europa!“

Bereits fünf Märkte sind wieder aktiv: , Deutschland, , Italien und Polen. Über 20.000 Beraterinnen und Berater sind zurück im Einsatz. Ziel des neuen Managements: Bis Ende 2025 soll der Umsatz wieder auf 100 Millionen Euro anwachsen.

Komplett neu aufgestellt

Auf LinkedIn beschreibt Meston, wie radikal der Umbau war: „Wir haben die Firma von Grund auf neu aufgebaut – von Logistik und digitalen Tools über den Vertrieb bis hin zur Produktpalette.“ Neben den bekannten Kunststoff-Klassikern gibt es jetzt auch Edelstahl, Glas und Produkte aus recycelten Materialien.

Er betont vor allem den Teamgeist: „Dieser Erfolg ist ein kollektives Werk – ohne die Teams, das Direktvertriebsnetz und unsere Partner bei Revive wäre das nicht möglich gewesen.“

Signalwirkung für andere Firmen

Für Meston ist das Comeback nicht nur eine Erfolgsgeschichte für Tupperware, sondern auch ein Beispiel für die gesamte . „Selbst in unsicheren Zeiten lassen sich Krisen meistern. Jede gerettete Firma bedeutet Arbeitsplätze, Know-how und Standorte, die neu belebt werden“, so der Unternehmer in seinem LinkedIn-Post.

Sein Appell: „Frankreich braucht mehr Übernahmen und weniger Liquidationen.“

Blick nach vorn

Mit der neuen Strategie, einem modernen Sortiment und einer gestärkten Digitalstruktur will Tupperware nun wieder in ganz Europa angreifen. Erste Zahlen zeigen: Die Nachfrage wächst – vor allem in Deutschland.

Eines steht fest: Die Kultmarke ist zurück. Und überall in Europa heißt es wieder: „Deckel drauf – es wird getuppert!“

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel