Drohnenalarm fordert Sicherheitsrat

Berlin: Drohnenalarm erster Fall für neuen Sicherheitsrat im Kanzleramt

Die verstärkte Beobachtung von Drohnen über kritischer Infrastruktur stellt den neu gegründeten Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt vor seine erste große Bewährungsprobe. Obwohl der Krisenstab noch im Aufbau ist, soll aufgrund der aktuellen Lage schnell gehandelt werden. Die Herkunft der Drohnen bleibt vorerst ungeklärt.
Berlin: Drohnenalarm erster Fall für neuen Sicherheitsrat im Kanzleramt
Berlin: Drohnenalarm erster Fall für neuen Sicherheitsrat im Kanzleramt
Bundeskanzleramt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die auffällige Häufung von Drohnensichtungen über Flughäfen, Häfen, Rüstungsbetrieben und Militäranlagen wird zum ersten großen Fall für den neu geschaffenen Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt. Der Krisenstab, der künftig die Arbeit aller Sicherheitsbehörden bündeln soll, befindet sich noch im Aufbau. Dennoch wird wegen der aktuellen Lage bereits jetzt akuter Handlungsbedarf gesehen, wie die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf eigene Informationen berichtet.

Nachrichtendienste und können eine russische Urheberschaft der Drohnenvorfälle derzeit weder bestätigen noch ausschließen. In einigen Fällen sei nicht einmal eindeutig klar, ob es sich tatsächlich um Drohnen handelte oder um Kleinflugzeuge.

arbeitet an Lagebild

Die arbeitet intensiv an der Erstellung eines einheitlichen Lagebilds. Hierfür sammelt der Bundesnachrichtendienst Erkenntnisse aus Nachbarstaaten. Das Bundesinnenministerium koordiniert sich eng mit der Bundespolizei und den Ländern. Auch die Bundeswehr steuert eigene Informationen bei, um ein umfassendes Verständnis der Situation zu ermöglichen. Aus Regierungskreisen wurde laut „Bild“ betont, dass die Vielzahl der Meldungen die Notwendigkeit des Sicherheitsrats unterstreiche. Dieser soll in den kommenden Wochen offiziell seine Arbeit aufnehmen. Die aktuelle Situation verdeutlicht die Relevanz einer zentralen Koordinierungsstelle für Sicherheitsfragen.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel