Keine deutschen Opfer aufgefunden

Bundesregierung: Deutsche Bürger nicht von Hurrikan „Melissa“ in Karibik betroffen

Nach dem verheerenden Hurrikan „Melissa“ in der Karibik gibt die Bundesregierung Entwarnung für deutsche Staatsbürger. Bisher gibt es keine Hinweise auf betroffene Deutsche unter den Opfern des als „Jahrhundertsturm“ eingestuften Hurrikans. Die Lage bleibt jedoch auf den betroffenen Inseln weiterhin unübersichtlich.
Bundesregierung: Deutsche Bürger nicht von Hurrikan „Melissa“ in Karibik betroffen
Bundesregierung: Deutsche Bürger nicht von Hurrikan „Melissa“ in Karibik betroffen
Regierungspressekonferenz am 31.10.2025, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die deutsche hat mitgeteilt, dass sich unter den Toten und Verletzten des Hurrikans „Melissa“ in der Karibik keine deutschen Staatsangehörigen befinden. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes erklärte am Freitag in auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur: „Wir haben im Moment keine Kenntnisse, dass deutsche Staatsbürger betroffen sind.“ Sie betonte jedoch, dass die Situation in den betroffenen Gebieten weiterhin als unübersichtlich einzuschätzen sei.

H2: Internationale Hilfsgesuche und deutsche Unterstützung

Angesichts der Zerstörung hat Jamaika ein internationales Hilfeersuchen mit konkreten Bedarfen an Hilfsgütern gestellt. Die Bundesregierung prüft derzeit, inwieweit das Technische Hilfswerk (THW) entsprechende Angebote zusammenstellen kann. Die Sprecherin des Auswärtigen Amtes wies darauf hin, dass die Angebote „sehr konkret“ angenommen werden müssten, was von den weiteren Schritten der jamaikanischen abhänge. Auch die Bahamas haben laut Bundesregierung international um Unterstützung gebeten, deren Prüfung noch läuft.

H2: Hurrikan „Melissa“: Ein Sturm von historischem Ausmaß

Hurrikan „Melissa“ erreichte am Dienstagnachmittag (Ortszeit) als Sturm der höchsten Kategorie 5 Jamaika und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Experten bezeichneten ihn bereits als „Jahrhundertsturm“. Der Hurrikan zeichnete sich durch einen extrem niedrigen Luftdruck von nur 892 Millibar aus, ein Wert, der sogar unter dem des Hurrikans „Katrina“ im Jahr 2005 lag. Ein so niedriger Luftdruck führt zu einer immensen Anziehung der Luft nach innen und oben, was verheerende Windgeschwindigkeiten zur Folge hat. Im Zentrum des Sturms wurden anhaltende Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 Kilometern pro Stunde gemessen.

H2: Tragische Bilanz der Verwüstung

Die offiziellen Angaben zur Zahl der Todesopfer auf Jamaika belaufen sich auf mindestens 19. Aus Haiti wurden weitere 30 Tote gemeldet, hinzu kommt ein Opfer aus der Dominikanischen Republik. Es wird befürchtet, dass die Zahl der Todesopfer noch weiter steigen könnte, sobald alle Gebiete zugänglich sind und eine umfassende Bestandsaufnahme erfolgen kann. Aus Kuba, wo über 700.000 Menschen vorsorglich evakuiert worden waren, wurden bislang keine Todesfälle gemeldet.

H2: Umfang der Zerstörung und Hilfsaktionen

Die Karibikinseln stehen nun vor enormen Herausforderungen in Bezug auf den Wiederaufbau und die Versorgung der Bevölkerung. Internationale Hilfsorganisationen bereiten sich darauf vor, Unterstützung zu leisten, sobald ein sicherer Zugang zu den betroffenen Gebieten möglich ist. Die Fokusse liegen auf der Bereitstellung von Notunterkünften, medizinischer Versorgung, sauberem Trinkwasser und Lebensmitteln.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel