Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Flüsse, Seen und Wasserattraktionen, die Baden-Württemberg zu bieten hat. Dieser Artikel stellt Ihnen die aufregendsten Orte vor, an denen Sie diesen Sommer echten Wasserspaß erleben können.
Hands on! Interaktives Lernen in der Klima-Arena Sinsheim
Die Klima-Arena in Sinsheim ist weit mehr als nur ein Museum. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2019 hat sich dieser interaktive Lernort zu einem Magneten für Familien und Bildungshungrige entwickelt. Unter dem Motto „Erlebe, was du tun kannst“ lädt die Arena Besucher dazu ein, sich spielerisch mit den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Klimawandel auseinanderzusetzen.

Foto: Klima Arena
Im Themenpark können kleine Forscher und Entdecker eine faszinierende Reise durch verschiedene Ökosysteme unternehmen. Sie lernen, welche Tiere und Pflanzen in Mooren und anderen Lebensräumen zuhause sind und wie diese mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen. Dabei spielt das Element Wasser eine zentrale Rolle. Durch interaktive Exponate und anschauliche Präsentationen wird komplexes Wissen kindgerecht vermittelt.
Die Klima-Arena bietet nicht nur Wissen, sondern auch konkrete Handlungsansätze. Besucher erfahren, wie sie selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Ein Besuch hier ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch jede Menge Spaß – und das bei jedem Wetter. Mehr Infos unter klima-arena.de
Echt erfrischend! Familienzeit an der Lauter
Die Große Lauter, die 2019 als Deutschlands schönster Fluss ausgezeichnet wurde, schlängelt sich malerisch durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Umgeben von beeindruckenden Wacholderheiden und gewaltigen Felsformationen bietet der Fluss eine atemberaubende Kulisse für Familienausflüge.
Entlang des Flusslaufs warten zahlreiche Burgen, Ruinen und geheimnisvolle Höhlen darauf, erkundet zu werden. Für Wanderbegeisterte gibt es gleich mehrere familienfreundliche Premiumwanderwege: „hochgehgrenzt“, „hochgehswiggert“ und „hochgehbürzelt“. Diese Wege versprechen nicht nur wunderschöne Ausblicke, sondern auch spannende Entdeckungen für Kinder.
Wer es lieber gemütlicher mag, kann die Region auf dem „Lautertal-Radweg“ erkunden. Dieser Weg führt durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet immer wieder Gelegenheiten für Pausen und Erfrischungen.
An heißen Sommertagen lockt die Lauter mit zahlreichen Badestellen. Entlang des Ufers finden sich einladende Liegewiesen mit direktem Wasserzugang. Viele dieser Stellen sind mit Grillplätzen und Wasserspielplätzen ausgestattet – ideal für einen entspannten Familientag in der Natur.
Mehr Infos unter muensingen.com
Unterirdische Abenteuer: Die Höhlenerlebniswelt Giengen-Hürben
Die Charlottenhöhle bei Giengen an der Brenz ist ein wahres Naturwunder. Mit über 500 Metern Länge ist sie nicht nur eine der längsten Schauhöhlen im Süden Deutschlands, sondern auch die längste begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb.
Entstanden als Flusshöhle vor Urzeiten, hat sich hier über Jahrtausende ein beeindruckendes Tropfsteinparadies gebildet. Besucher können auf den Spuren der Höhlenbären durch die faszinierenden Gänge und Hallen wandeln. Die bizarren Formationen und die geheimnisvolle Atmosphäre machen diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Foto: HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben
Doch das Abenteuer endet nicht in der Höhle. Im umliegenden Abenteuerareal wartet ein spannender Wasserspielplatz auf die Besucher. Ausgestattet mit einem Forscherrucksack können Kinder hier auf Entdeckungstour gehen. Mit Becherlupe und Kescher lässt sich erforschen, welche faszinierenden Lebewesen im Bach zuhause sind. So wird Naturwissenschaft zum greifbaren Erlebnis. Mehr Infos unter hoehlenerlebniswelt.de
Wasserparadies Rulantica: Abenteuer in der nordischen Sagenwelt
Die Wasserwelt Rulantica im Europa-Park Erlebnis-Resort ist ein Paradies für Wasserratten jeden Alters. Mit 14 thematisch gestalteten Bereichen, die von der Mystik und Schönheit Skandinaviens inspiriert sind, bietet Rulantica ein einzigartiges Badeerlebnis.
Für die Kleinsten gibt es den Wasserspielplatz „Trølldal“, wo nach Herzenslust geplanscht, gerutscht und gespielt werden kann. Direkt daneben lädt der freche Oktopus Snorri, das Maskottchen der Wasserwelt, zu einer gemütlichen Rundfahrt im Strömungskanal ein.

Foto: Europa-Park
Adrenalin-Junkies ab zehn Jahren kommen bei der neuen Rennrutsche „Vikingløp“ voll auf ihre Kosten. Im Bereich „Vinterhal“ und in der Outdoor-Rutschenwelt „Svalgurok“ warten noch mehr aufregende Wasserrutschen und Attraktionen.
Rulantica bietet nicht nur Spaß, sondern auch eine faszinierende Themenwelt. Die nordische Sagenwelt wird hier lebendig und lädt zum Träumen und Entdecken ein. Ein Besuch hier ist wie eine Reise in eine andere Welt – voller Abenteuer und Magie. Mehr Infos unter www.europapark.de/de/rulantica
Bildung mit Spaß: Der Unterkirnacher Wasserweg
In Unterkirnach im Schwarzwald können Familien auf dem Erlebnispfad „Wasserweg“ eine spannende Entdeckungsreise unternehmen. Begleitet von den lustigen Figuren Tanni und Quelline folgen die Besucher dem Weg des Wassers von der Quelle bis zum Wasserhahn.
Entlang des Rundwegs vermitteln verschiedene Stationen auf spielerische Weise Wissenswertes rund um das lebenswichtige Element Wasser. Dabei geht es nicht nur um die Eigenschaften und Bedeutung des Wassers, sondern auch um die Folgen von Wassermangel.

Foto: TMBW / Düpper
An einigen Stationen warten Quizfragen auf die Besucher. Wer alle Fragen richtig beantwortet, kann sich in der Tourist-Info auf eine kleine Überraschung freuen. Das „Wasserweg-Quiz“ ist auch in Papierform erhältlich oder kann vor der Tour online heruntergeladen werden.
Dieser lehrreiche Spaziergang ist ideal für Familien, die Bildung und Bewegung in der Natur miteinander verbinden möchten. Der Wasserweg macht nicht nur Spaß, sondern sensibilisiert auch für den verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser. Mehr Infos unter unterkirnach.de
Adrenalin pur: Schluchting in Todtnau
Für sportliche Familien mit Kindern ab elf Jahren bietet Todtnau im Hochschwarzwald ein ganz besonderes Abenteuer: Schluchting. Bei dieser Kletter-Wanderung geht es zusammen mit einem erfahrenen Guide durch eiskalte Gebirgsbäche, über glitschige Steine und steile Felsen eine wunderschöne Schlucht hinauf.
Diese Aktivität ist nichts für schwache Nerven: Man sollte fit, gesund, schwindelfrei und trittsicher sein, um die Herausforderung zu meistern. Ausgestattet mit einem Helm und unter fachkundiger Anleitung wird diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Schluchting verbindet Naturerlebnis mit sportlicher Herausforderung auf einzigartige Weise. Es ist eine Gelegenheit, die Kraft des Wassers hautnah zu spüren und gleichzeitig die eigenen Grenzen auszuloten. Die atemberaubende Landschaft des Schwarzwalds bildet dabei die perfekte Kulisse für dieses Abenteuer.
Mehr Infos unter hochschwarzwald.de
Zeitreise am Bodensee: Die Pfahlbauten Unteruhldingen
Im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee können Besucher eine faszinierende Reise in die Vergangenheit unternehmen. Hier wird die Steinzeit lebendig und greifbar.
In 23 rekonstruierten Pfahlbauhäusern können Familien das Leben der Menschen nachempfinden, die vor Jahrtausenden direkt über dem Wasser lebten. Modernste Technologie ermöglicht zudem einen virtuellen Blick auf den Seegrund, wo Reste der originalen Bauten erhalten sind.

Foto: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Spannende Mitmachaktionen bringen Besuchern die Geheimnisse der einstigen Siedler näher. Dabei lernt man nicht nur das tägliche Leben in der Steinzeit kennen, sondern erfährt auch viel über die Wassertiere, die damals den See bewohnten.
Nach dem Museumsbesuch können sich die Kinder auf dem Pfahlbau-Spielplatz vor dem Museum austoben. So wird Geschichte zu einem ganzheitlichen Erlebnis für die ganze Familie. Mehr Infos unter pfahlbauten.de
Wassersport-Action am Bodensee
Der Bodensee ist ein Paradies für Wassersportfans jeden Alters. In Kressbronn und Überlingen warten zahlreiche aufregende Aktivitäten auf abenteuerlustige Familien.
Das Wassersportcenter in Kressbronn bietet eine breite Palette an Wassersport- und Fun-Aktivitäten für Jugendliche. Ob Wakeboard, Wasserski, Banana- oder Couchboot – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist das beliebte Schnuppertauchen, bei dem man die Unterwasserwelt des Bodensees erkunden kann.

Foto: Toni Wetzel
Für angehende Segler ab sieben Jahren bietet die Segel- und Motorbootschule Schattmaier Kurse an. Wer lieber surft und mindestens zwölf Jahre alt ist, kann an einem Kurs der Surfschule Bodensee in Überlingen teilnehmen. Voraussetzung ist in beiden Fällen, dass man sicher schwimmen kann.
Diese Wassersportangebote bieten nicht nur jede Menge Spaß und Action, sondern fördern auch motorische Fähigkeiten und das Selbstvertrauen. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer, verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen. Mehr Infos unter kressbronn.de
Schiff ahoi! Mit dem Lastensegler Lädine über den Bodensee
Eine ganz besondere Art, den Bodensee zu erkunden, bieten die Fahrten mit der Lädine, einem historischen Lastensegler. Während der Sommerferien können Familien hier echtes Abenteuerfeeling erleben.

Foto: TMBW / Düpper
Bei der „Wikingerfahrt“ wird an Bord gespielt und gelacht, bis Thor Einhalt gebietet. Von Schere-Stein-Papier über Wikinger-Bingo bis hin zu Galgenraten ist für Unterhaltung gesorgt. Nebenbei erfahren die Passagiere spannende Geschichten über das Schiff und seine Geschichte.
Besonders lehrreich sind die „Forscherfahrten“. Gemeinsam mit einer Naturwissenschaftlerin werden hier in kuriosen Experimenten die Elemente Wasser und Wind erforscht. Kann Wasser als Kleber funktionieren? Was ist ein Flaschen-Tornado? Ist das Bodenseewasser sauer? All diese Fragen werden auf unterhaltsame Weise beantwortet. Diese Fahrten müssen vorab gebucht werden und finden nur in den Sommerferien statt. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, Geschichte, Wissenschaft und Naturerlebnis zu verbinden. Mehr Infos unter immenstaad-tourismus.de
Mehr Infos unter
Tipps für noch mehr Wasserspaß, Ausflugsziele und viele Urlaubsideen gibt es auf der allgemeinen Webseite der „familien-ferien“ in Baden-Württemberg. Die geprüften Urlaubsorte, Regionen, Attraktionen und Unterkünfte haben sich ganz besonders auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt. Mehr Infos unter familien-ferien.de

