Umweltsauerei in Warmbronn

Illegale Müllentsorgung in Leonberg-Warmbronn: Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Täter haben auf einem Wanderparkplatz bei Warmbronn erhebliche Mengen Altöl und Farbreste illegal entsorgt. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt der Polizei Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um Mithilfe aus der Bevölkerung, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Warmbronn, Kreis Ludwigsburg – Eine schamlose sorgt für Ermittlungen im Polizeipräsidium Ludwigsburg. Wie die Behörde heute mitteilte, haben bislang unbekannte auf einem Wanderparkplatz an der Kreisstraße 1009 (K 1009) in der Nähe von Warmbronn eine beträchtliche Menge an gefährlichen Abfällen hinterlassen.

Details der illegalen Müllentsorgung

Bei einer Routinekontrolle am Freitagmorgen, dem 21. November 2025, gegen 08:45 Uhr, entdeckte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leonberg mehrere Kanister und Eimer. Diese enthielten nicht nur Altöl und Farbreste, sondern auch eine weitere, noch nicht identifizierte Flüssigkeit. Der umweltgefährdende Unrat wurde umgehend sichergestellt, um weitere Schäden für und Mensch zu verhindern.

Derzeit ist unklar, wie lange die illegal entsorgten Behältnisse bereits an diesem Ort lagen. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf die Suche nach Personen, die für diese Tat verantwortlich sind. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt die Untersuchungen durch und ist auf die Unterstützung der Öffentlichkeit angewiesen.

Die Rolle der Bevölkerung bei der Aufklärung

Die Polizei appelliert daher an mögliche Zeugen: Wer Beobachtungen gemacht hat, die im Zusammenhang mit der illegalen Müllentsorgung stehen könnten – sei es zu Personen, Fahrzeugen oder dem Zeitpunkt der Ablagerung –, wird gebeten, sich zu melden. Jeder noch so kleine Hinweis kann entscheidend sein, um die Umweltsünder zu identifizieren und zur Verantwortung zu ziehen.

Sachdienliche Hinweise nimmt der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt unter der Telefonnummer 07031 13-2652 oder per E-Mail an [email protected] entgegen. Der Schutz unserer Umwelt ist eine gemeinsame Aufgabe, bei der jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag leisten kann, um solche Vergehen zu ahnden und zukünftig zu verhindern.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel