Die Franz Bock GmbH hat den Rückruf gestartet und warnt selbst vor einem „möglichen Gesundheitsrisiko“. Verbraucher sollen die betroffenen Packungen auf keinen Fall essen.
Welche Salami ist betroffen? – Alle Daten im Überblick
Produkt: Haussalami geschnitten
Hersteller: Franz Bock GmbH
Menge: 100 Gramm
Verpackungen: Orange & Blau
Chargennummern: CN5304, CN5311
Identitätskennzeichen: BW EV 01707 EG
Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD):
- 25.11.2025
- 26.11.2025
- 27.11.2025
- 28.11.2025
- 01.12.2025
- 02.12.2025
- 03.12.2025
- 04.12.2025
- 05.12.2025
- 09.12.2025
- 10.12.2025
Verkaufsstellen laut Hersteller:
- Rewe
- Edeka
- Hofläden
- Dorfläden
- Bäckereien
- Nur in Baden-Württemberg, besonders im Großraum Stuttgart
Betroffene Packungen können in allen Verkaufsstellen ohne Kassenbon zurückgegeben werden.

Warum wird das Produkt zurückgerufen?
In der Haussalami wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Diese Bakterien gelten als hochinfektiös und können starke Beschwerden verursachen – schon 10 bis 1000 Bakterien reichen für eine Infektion aus.
Laut Bundesinstitut für Risikobewertung produzieren diese Keime ein Zellgift, das Darm-, Nerven- und Blutgefäße schädigen kann.
Welche Symptome kann eine E.-coli-Infektion auslösen?
Typische Beschwerden treten 2–4 Tage nach dem Verzehr auf und umfassen:
- Durchfall (teilweise blutig)
- starke Bauchkrämpfe
- Erbrechen
- leichtes Fieber
In besonders schweren Fällen droht das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) – eine gefährliche Komplikation, die zu Nierenversagen führen kann.
Gefährdet sind vor allem:
- Säuglinge
- Kleinkinder
- Senioren
- Menschen mit geschwächtem Immunsystem
Wer die betroffene Salami bereits gegessen hat und starke oder anhaltende Symptome entwickelt, soll unbedingt sofort ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche E.-coli-Infektion hinweisen.
Was sollen Verbraucher jetzt tun?
- Nicht verzehren!
- Das Produkt in die Verkaufsstelle zurückbringen (Erstattung auch ohne Bon).
- Bei Symptomen Arzt kontaktieren.
- Keine vorbeugende Behandlung notwendig, solange keine Beschwerden auftreten.
Hinweis: Weitere Rückrufe aktuell
Parallel wird aktuell auch eine Sorte Milka-Schokolade wegen möglicher Plastikteile zurückgerufen.

