Nach Angaben der Unternehmen wurde bei einer Kontrolle festgestellt, dass die Mischung zwei Pflanzenbestandteile enthält, die als „neuartige Lebensmittel“ eingestuft werden: Hiobsträne und Stachelseerose. Diese Zutaten sind in der EU nicht freigegeben und dürfen ohne spezielles Zulassungsverfahren nicht verkehrsfähig gemacht werden. Die Produkte werden deshalb aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurückgerufen.
Darum ist der Rückruf so ernst
In der EU dürfen Lebensmittel, die neuartig sind oder selten verwendet werden, erst nach einer umfassenden Sicherheitsbewertung auf den Markt. Da für Hiobsträne und Stachelseerose keine Zulassung besteht, gilt automatisch ein Verbot, sie in Produkten zu verwenden.
Die gesundheitlichen Auswirkungen gelten als nicht ausreichend erforscht – deshalb sollen Verbraucher den Mix unter keinen Umständen essen.
Welche Chargen betroffen sind
| Produkt | Reis-Getreide-Mix, 350 Gramm |
|---|---|
| EAN | 4713398111141 |
| MHD | 12.09.2026 |
| Verpackungseinheit | 350 g |
| Inverkehrbringer | Go Asia GmbH & Orient Master GmbH, Berlin |
| Vertrieb | Go-Asia-Filialen in 13 Bundesländern |
Der Rückruf betrifft Filialen in:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein.
Was Kundinnen und Kunden jetzt tun sollen
Go Asia bittet alle Käufer ausdrücklich darum, den Reis-Getreide-Mix nicht zu verzehren.
Die Rückgabe ist unkompliziert:
- Rückgabeort: Alle Go-Asia-Filialen
- Erstattung: Kaufpreis wird vollständig zurückerstattet – auch ohne Kassenbon
- Kontakt:
Go Asia GmbH – Kantstraße 115, 10627 Berlin
Orient Master GmbH – Kantstraße 101, 10627 Berlin
Website: goasia.net/de/
Rückrufe häufen sich
Auch andere Lebensmittelunternehmen stehen aktuell im Fokus der Behörden. Zuletzt mussten mehrere Fisch- und Nussprodukte wegen möglicher Risiken aus dem Handel genommen werden. Der Reis-Rückruf zeigt erneut, wie streng die Lebensmittelkontrollen in Deutschland sind – und wie schnell reagiert wird, wenn Zweifel an der Sicherheit bestehen.

