Klausur zur Wettbewerbsfähigkeit und Digitalisierung

Bundesregierung tagt in Berlin zu Kabinettsklausur

Die Bundesregierung hat ihre zweitägige Kabinettsklausur in der Villa Borsig am Tegeler See in Berlin begonnen. Im Fokus des ersten Tages stehen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Impulsvorträge dazu. Am Folgetag wird die geplante Staatsmodernisierung thematisiert.
Bundesregierung tagt in Berlin zu Kabinettsklausur
Bundesregierung tagt in Berlin zu Kabinettsklausur
Kabinettsklausur in der Villa Borsig am 30.09.2025, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die hat am Dienstagvormittag ihre zweitägige Kabinettsklausur in der Villa Borsig am Tegeler See in gestartet. Die Zusammenkunft dient der Besprechung zentraler Themen der aktuellen Politik und der künftigen Ausrichtung der Bundesregierung.

Wie aus Regierungskreisen verlautete, soll es am ersten Tag vornehmlich um den Stand der deutschen Wettbewerbsfähigkeit gehen. Zu diesem wichtigen Thema hören die Ministerinnen und Minister einen Impulsvortrag von Markus Brunnermeier, einem namhaften Professor der Princeton University. Ergänzt werden diese fachlichen Einblicke durch weitere Wortbeiträge von Grazia Vittadini von der Lufthansa Group und Gerd Chrzanowski von der Schwarz-Gruppe, die jeweils Perspektiven aus der einbringen werden.

Am Mittwoch wird Digitalisierungsminister Karsten Wildberger das Wort ergreifen, um über die geplante „Staatsmodernisierung“ zu sprechen. Dieser Themenkomplex ist von großer Bedeutung für die zukünftige Gestaltung und Effizienz der staatlichen Verwaltung und der digitalen Infrastruktur des Landes. Im Anschluss an diese Präsentation ist noch eine reguläre Kabinettssitzung geplant, in der weitere Regierungsangelegenheiten behandelt werden.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel