Stärkung der Sicherheit gefordert

Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen

Marc Henrichmann (CDU), der neue Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, warnt vor Selbstzufriedenheit bezüglich der Sicherheit an deutschen Flughäfen. Angesichts zunehmender hybrider Bedrohungen, von Drohnen bis Cyberattacken, sieht er dringenden Handlungsbedarf zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit im Bereich kritischer Infrastrukturen. Die Forderung zielt auf eine verbesserte Detektion und Abwehr von Drohnen ab, um zukünftige Vorfälle zu verhindern und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen
Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen
Vorfeldaufsicht (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der neue Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag (PKGr), Marc Henrichmann (CDU), warnt vor einem Gefühl der „falschen “ an deutschen Flughäfen. Laut Henrichmann sind Flughäfen zentrale Punkte der kritischen Infrastruktur und zunehmend Ziele hybrider Angriffe, die von Drohnenüberflügen bis zu Cyberattacken reichen.

Henrichmann betonte gegenüber den Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe die Notwendigkeit, widerstandsfähiger zu werden und schneller auf solche Bedrohungen reagieren zu können. Er hebt hervor, dass es jetzt darauf ankomme, „bei Drohnendetektion und -abwehr entschlossen nachzulegen, denn gerade im Bereich sensibler Infrastrukturen wie Flughäfen haben wir Nachholbedarf.“

Das PKGr ist verantwortlich für die Kontrolle der Nachrichtendienste in Deutschland, wobei die Sitzungen regelmäßig im Geheimen stattfinden. Diese Warnung kommt vor dem jüngster Ereignisse in Dänemark, wo nach erneuten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen die dänische von einem „hybriden Angriff“ sprach. Der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen äußerte, alles deute darauf hin, dass ein professioneller Akteur dahinterstecke.

Nur zwei Tage nach einem umfassenden Drohnenalarm am Flughafen Kopenhagen wurden am späten Mittwochabend bis in die Nacht zum Donnerstag weitere Drohnen über einer Reihe von Airports im NATO-Land Dänemark gesichtet. Am Flughafen Aalborg im Norden des Landes musste der Luftraum vorübergehend gesperrt werden, was zur Streichung oder Umleitung einzelner Flüge führte.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel