Drohnen am Flughafen Kopenhagen

Nach Drohnensichtung in Kopenhagen: Union fordert besseren Schutz deutscher Flughäfen

Nach Berichten über Drohnensichtungen am Flughafen Kopenhagen äußert die Union Bedenken hinsichtlich der Sicherheit deutscher Flughäfen. Sie warnt vor einer zunehmenden Bedrohung durch gezielte russische Nadelstiche und fordert verbesserte Abwehrmaßnahmen gegen potenzielle Drohnenangriffe auf kritische Infrastrukturen in Deutschland.
Nach Drohnensichtung in Kopenhagen: Union fordert besseren Schutz deutscher Flughäfen
Nach Drohnensichtung in Kopenhagen: Union fordert besseren Schutz deutscher Flughäfen
Flughafen BER bei Nacht (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Angesichts der jüngsten Drohnensichtungen am Flughafen von Kopenhagen schlägt die Union Alarm bezüglich der deutscher Flughäfen. Marc Henrichmann (CDU), Vorsitzender des -Kontrollgremiums im Bundestag, erklärte gegenüber dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe), dass Russland gezielt „Nadelstiche“ setze, um die deutsche Widerstandsfähigkeit zu testen. Dies betreffe insbesondere Flughäfen als „zentrale Knotenpunkte unserer Lieferketten“. Henrichmann forderte daher „dringend die Fähigkeiten und Geräte, um Drohnenüberflüge zuverlässig zu stoppen“.

Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter ergänzte in der Zeitung, dass die Gefahr steige, da Russland zunehmend nicht nur Aufklärungsdrohnen, sondern auch bewaffnete Drohnen einsetze. Er betonte, dass die Abwehr dieser Angriffe nicht allein den privaten Betreibern der kritischen Infrastruktur (Kritis) aufgebürdet werden könne. Kiesewetter plädiert für die Ausrufung des Spannungsfalls. Ziel sei es, das „Zuständigkeitswirrwarr“ aufzulösen und der Bundeswehr die Übernahme des Schutzes kritischer Infrastruktur zu erleichtern. Er verlangte zudem eine Änderung der Einsatzoptionen von „weniger Beobachtung und mehr robusten Abschussmöglichkeiten“. sei ein Hauptziel russischer Drohnenüberflüge und weiterer hybrider Angriffe, und er rechne mit einer weiteren Zunahme dieser Angriffe, sollte nicht entschieden und abschreckend reagiert werden.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel