Tradition trifft Hightech

Heilbronner Weindorf 2025: KI-Sommelier Vinolin fordert Sommelière heraus – wer hat den besseren Riecher?

Das Heilbronner Weindorf 2025 bot seinen Gästen nicht nur edle Tropfen im Glas, sondern auch ein spannendes Duell der besonderen Art: Künstliche Intelligenz gegen Sommelière! Unter dem Motto „Wer hat den besseren Riecher?“ trat das digitale Weinempfehlungssystem Vinolin, entwickelt von den Brüdern Simon und David Blank, gegen die erfahrene Sommelière Carolin Bordon an – mit überraschendem Ausgang.
  • Event: Heilbronner Weindorf 2025

  • Highlight: KI „Vinolin“ vs. Sommelière Carolin Bordon

  • Vinolin: „ChatGPT für Weinliebhaber“, entwickelt von Simon & David Blank

  • Leistung: 400 Weinempfehlungen zu 175 Speisen – weltweit einzigartig

  • Verkostung: 6 Weine – 1 Sekt, 2 Weißweine, 1 Rosé, 2 Rotweine

  • Besonderheit: Sauvignon Blanc 2025 – erst 3 Wochen zuvor gelesen

  • Duell: Mensch & Maschine beantworteten Fragen – nur 2 Abweichungen

  • Fazit: KI als Chance für die Weinkultur, ohne Tradition zu verdrängen

Heilbronner Weindorf 2025: KI-Sommelier Vinolin fordert Sommelière heraus – wer hat den besseren Riecher?
Heilbronner Weindorf 2025: KI-Sommelier Vinolin fordert Sommelière heraus – wer hat den besseren Riecher?
Foto: Heilbronn Marketing GmbH

Folge uns auf:

Vinolin: Das „ChatGPT für Weinliebhaber“

Zum ersten Mal präsentierte sich Vinolin in dieser Form auf dem Weindorf – und zog sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Das System arbeitet wie ein virtueller Sommelier, der jederzeit abrufbar ist und Empfehlungen in Sekundenschnelle liefert. Allein beim Weinfest in Heilbronn empfahl Vinolin rund 400 Weine zu etwa 175 Speisen – ein Umfang, der so weltweit einzigartig ist.

„Uns störte, dass es auch bei Onlineberatungen oft keine sofortige Verfügbarkeit gab. Wir wollen im Sinne des Verbrauchers beratend tätig sein“, erklärt Mitentwickler David Blank.

Ein Abend voller Genuss – mit menschlicher Note

Das Publikum erlebte eine außergewöhnliche Verkostung mit sechs Weinen: ein prickelnder Sekt, zwei Weißweine, ein Rosé und zwei kräftige Rotweine. Besonders der Sauvignon Blanc 2025, erst drei Wochen zuvor gelesen, sorgte für Begeisterung – ein exklusiver Vorgeschmack auf den neuen Jahrgang.

Carolin Bordon führte charmant durch den Abend, erklärte Säure, Restzucker, Alkoholstruktur und sprach über die Herausforderungen des Klimawandels für die Winzer.

Heilbronner Weindorf 2025: KI-Sommelier Vinolin fordert Sommelière heraus – wer hat den besseren Riecher? Geiger ueberzeugte mit Qualitaet klein
Foto: Heilbronn Marketing GmbH

Das große Duell: Mensch gegen Maschine

Der spannendste Moment: Zu jedem Wein wurde per Zufallsgenerator eine Expertenfrage ausgewählt. Sowohl die Sommelière als auch die KI gaben ihre Antworten – und lagen fast immer gleichauf. Nur in zwei Fällen unterschieden sich die Einschätzungen leicht. „Manchmal gibt es eben nicht die eine richtige Antwort. Das macht den Wein ja so spannend“, sagte Bordon.

Fazit: KI erobert die Weinwelt

Die Gäste waren begeistert von der Verbindung aus klassischem Weinwissen und moderner Technologie. Vinolin zeigte eindrucksvoll, wie die Weinkultur bereichern kann, ohne das traditionelle zu verdrängen.

Carolin Bordon brachte es am Ende des Abends auf den Punkt: „KI ist jetzt schon in der Weinwelt präsent – und bietet einen echten Mehrwert.“

Das Weindorf in Heilbronn hat mit diesem Abend bewiesen: Zukunft und Tradition können Hand in Hand gehen – und schaffen dabei ein Weinerlebnis, das so noch niemand kannte.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel