Schwere Zwischenfälle erschüttern die Region

Polizeieinsätze im Raum Reutlingen: Beamte verletzt, Küchenbrand und Vandalismus

Das Polizeipräsidium Reutlingen meldet eine Reihe schwerwiegender Vorfälle vom vergangenen Freitag. Von verletzten Beamten über einen teuren Küchenbrand bis zu Vandalismus in einer Schule: Die Einsatzkräfte waren gefordert.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Das Wochenende begann im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen mit einer Vielzahl von Notfällen und Straftaten, die , Feuerwehr und Rettungsdienste beschäftigten. Die Vorfälle reichten von tätlichen Angriffen auf Polizeibeamte über einen Großbrand bis hin zu Vandalismus an einer .

Attacken auf Einsatzkräfte: Walddorfhäslach fordert Polizei heraus

In Walddorfhäslach wurden am späten Freitagabend zwei Polizeibeamte bei einem Einsatz verletzt. Ein mutmaßlich alkoholisierter 29-Jähriger, gegen den die Polizei wegen eines häuslichen Streits gerufen wurde, zeigte sich den Beamten gegenüber äußerst aggressiv. Als er aufgrund seines Verhaltens in Gewahrsam genommen werden sollte, leistete er erheblichen Widerstand. Dabei trat er einem Polizeibeamten wuchtig in den Rücken und verletzte einen weiteren. Beide Beamte konnten ihren Dienst fortsetzen. Der Mann verbrachte die Nacht in einer Gewahrsamszelle und sieht sich nun mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert.

Großbrand in Wernau: Katzen gerettet, Feuerwehrleute verletzt

Ein Küchenbrand in einem Mehrparteienhaus in der Max-Eyth-Straße in Wernau rief am Freitagnachmittag Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf den Plan. Ein ausgelöster Heimrauchmelder führte die Einsatzkräfte zu der betroffenen Wohnung, in der Brandgeruch wahrgenommen wurde. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt und konnte das Feuer schnell löschen. befanden sich glücklicherweise nicht in der Wohnung. Die Bewohner konnten nach der Belüftung des Gebäudes zurückkehren. Der Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Drei Feuerwehrleute erlitten leichte Verletzungen durch Kratzer und Bisse bei der Rettung zweier Hauskatzen aus der verrauchten Wohnung. Zwei von ihnen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Auseinandersetzungen im Verkehr und auf der Straße

Mehrere Auseinandersetzungen prägten den Freitagabend und die Samstagnacht in der Region. In Neuhausen auf den Fildern kam es am Freitagabend zu einer handfesten Schlägerei zwischen drei Verkehrsteilnehmern. Ein 55-jähriger Motorradfahrer, dem das Fahrverhalten eines vorausfahrenden Abschleppwagens missfiel, überholte diesen. Als beide Fahrzeuge an einer Einmündung anhalten mussten, entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung mit dem 40-jährigen Abschleppwagenfahrer und dessen 23-jährigen Beifahrer. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge machen können oder die Auseinandersetzung beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/70913 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.

In Tübingen ereigneten sich zwei Vorfälle: In der Mühlstraße kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Streit zwischen zwei Personengruppen, bei dem ein 34-Jähriger eine Flasche warf. Eine 24-jährige Frau wurde im Gesicht getroffen und musste ins Krankenhaus. Kurz darauf, am frühen Samstagmorgen, wurde in der Karlstraße ein Paar von drei Unbekannten attackiert. Eine 19-Jährige und ein 24-Jähriger wurden zu Boden gestoßen, wobei der Mann zusätzlich ins Gesicht getreten wurde. Die Täter flüchteten unerkannt. Der Haupttäter der dreiköpfigen Personengruppe wurde wie folgt beschrieben: männlich, dunkelhäutig, schlank, kurze schwarze Locken. Er trug ein schwarzes T-Shirt mit weißem Muster, blaue Jeans und braune Schuhe. Die Verletzten wurden ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Verkehrsunfälle: Vorfahrt missachtet, Kleinlaster in Flammen

Auch im Straßenverkehr gab es Zwischenfälle. In Neckartenzlingen übersah ein 18-jähriger Renault-Fahrer beim Linksabbiegen auf einen Parkplatz einen entgegenkommenden 16-jährigen Leichtkraftradfahrer der Marke Stark, wodurch es zur Kollision kam. Der Mopedfahrer wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine sofortige ärztliche Behandlung. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 4.000 Euro.

Ein Fahrzeugbrand ereignete sich am Freitagabend auf der B 27 bei Bisingen. Der 57-jährige Fahrer eines Iveco-Kleinlasters bemerkte während der Fahrt Rauch aus seinem Fahrzeug. Nachdem er auf einem nahegelegenen Parkplatz anhielt, griff das Feuer um sich. Die schnell eintreffende Feuerwehr konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der Schaden an dem nicht mehr fahrbereiten Lastwagen ist bislang unbekannt.

Vandalismus an Grundschule: Hoher Sachschaden in Balingen

In Balingen wurde die Weilstettener Grundschule zwischen Donnerstag und Freitag zum Ziel von Vandalen. Unbekannte verschafften sich durch eine unverschlossene Tür Zutritt und richteten erheblichen Schaden an. Eine Bank und mehrere Schülerkunstwerke wurden beschädigt. Auch außerhalb des Gebäudes kam es zu Verwüstungen: Stuhlbeine wurden abgerissen, ein Gartenhausdach teilweise abgedeckt und Scheiben mit Farbe besprüht. Zudem verteilten die Täter Ton, Getränkeflaschen, Essensreste und weitere Gegenstände, die sie aus der Schule geholt hatten, überall auf dem Gelände. Die Polizei Balingen bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 07433/264-0 beim Polizeirevier Balingen zu melden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel