Flucht vor Frontalzusammenstoß

Villingen-Schwenningen: Polizei sucht Zeugen nach gefährlichem Überholmanöver auf dem Nordring

Am Samstagabend kam es auf dem Nordring in Villingen-Schwenningen zu einem gefährlichen Vorfall. Ein unbekanntes kirschfarbenes Fahrzeug zwang eine 53-jährige Skoda-Fahrerin zu einem Ausweichmanöver, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Die Frau streifte dabei einen Leitpfosten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Am 11. Oktober 2025 ereignete sich gegen 19:20 Uhr auf dem Nordring in , der die beiden Stadtteile verbindet, eine Situation mit hohem Gefahrenpotenzial. Ein sportliches, kirschfarbenes Fahrzeug, dessen Fahrer oder Fahrerin bislang unbekannt ist, überholte ein anderes Fahrzeug in Richtung Villingen. Bei diesem Manöver geriet der Pkw auf die Gegenfahrbahn, offenbar ohne auf den entgegenkommenden zu achten. Dies führte zu einer unmittelbaren Gefährdung einer 53-jährigen Autofahrerin in einem Skoda, die in diesem Moment auf dem Nordring unterwegs war.

Geistesgegenwart verhindert Kollision

Die Skoda-Fahrerin reagierte geistesgegenwärtig auf die plötzlich auftretende Gefahr: Um einen direkten Frontalzusammenstoß zu vermeiden, wich sie reflexartig nach rechts aus. Durch dieses Ausweichmanöver streifte ihr Fahrzeug einen Leitpfosten am Fahrbahnrand. Glücklicherweise entstand nach den ersten polizeilichen Ermittlungen kein nennenswerter Sachschaden an ihrem Fahrzeug. Die schnelle Reaktion der Fahrerin hat Schlimmeres verhindert und verdeutlicht die Brisanz der Situation, die durch das rücksichtslose Verhalten des unbekannten Verkehrsteilnehmers entstand.

Villingen ermittelt und bittet um Mithilfe

Das Polizeipräsidium Konstanz hat umgehend die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen. Da der verursachende Fahrer nach dem Vorfall seine Fahrt fortsetzte, ohne sich um die Konsequenzen zu kümmern, wird nun öffentlich nach Zeugen gesucht. Die Polizei Villingen bittet alle Personen, die den Vorfall auf dem Nordring am Samstagabend beobachtet haben oder Angaben zum kirschfarbenen, sportlichen Fahrzeug machen können, sich unter der Rufnummer 07721 / 601-0 zu melden. Jede Information, auch wenn sie noch so klein erscheint, könnte entscheidend zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen und den verantwortlichen Fahrer ermitteln. Das engagierte Vorgehen der lokalen Polizeidienststelle unterstreicht die Bedeutung der Verkehrssicherheit in der Region und die Notwendigkeit, solche gefährdenden Manöver konsequent zu verfolgen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel