Stau führt zu Folgeunfällen

Verkehrschaos nach Unfall im Wernerhoftunnel

Ein gesundheitliches Problem führte am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall auf der B30 im Wernerhoftunnel bei Ravensburg. Die anfängliche Kollision zog weitere Folgeunfälle und eine längere Vollsperrung der Bundesstraße nach sich und verursachte ein erhebliches Verkehrschaos.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Am Dienstagmorgen, gegen 9:15 Uhr, kam es im Wernerhoftunnel auf der B30 in Fahrtrichtung Friedrichshafen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, der den im Landkreis Ravensburg stundenlang beeinträchtigte. Auslöser war ein 55-jähriger Mercedes-Fahrer, der mutmaßlich aufgrund plötzlicher gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er prallte gegen das Heck des Renault eines 62-Jährigen.

Die Kollision war derart wuchtig, dass der Renault nach rechts von der Fahrbahn abgedrängt wurde und mit der Tunnelwand kollidierte. Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und blieb auf der Seite liegen. Glücklicherweise konnte sich der 62-jährige Fahrer mit nur leichten Verletzungen selbst aus seinem Wrack befreien. Der Mercedes des Unfallverursachers kam erst nach dem Ende des Tunnels im Grünstreifen zum Stehen. Auch der 55-jährige Mercedes-Fahrer zog sich lediglich leichte Verletzungen zu. Beide Beteiligten wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Folgeunfälle und erneute Sperrung

Der Sachschaden an den beiden Unfallfahrzeugen wird auf insgesamt rund 6.000 Euro geschätzt. Zur Bergung der Fahrzeuge und zur Unfallaufnahme musste die Bundesstraße bis etwa 11 Uhr vollständig gesperrt werden, was eine erhebliche Staubildung zur Folge hatte. In diesem Stau ereigneten sich zwei weitere Auffahrunfälle. Glücklicherweise blieben hierbei unverletzt, jedoch entstand weiterer Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Nachdem die Unfallstelle der ersten Kollision geräumt und die Fahrbahn zumindest einspurig wieder freigegeben worden war, musste die B30 kurz nach 12 Uhr erneut komplett gesperrt werden. Ein Fahrzeug mit leerer Batterie war so ungünstig stehen geblieben, dass der Verkehrsfluss erneut zum Erliegen kam. Erst nachdem auch diese Panne behoben war, konnte der Verkehr wieder uneingeschränkt rollen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel